Politische Bildung gilt als Bedingung für eine faire, nachhaltige und diverse demokratische Gesellschaft. Die gegenwärtige gesellschaftliche Situation fordert politische Bildung / Demokratiebildung jedoch stark heraus. Zunehmende extremistische Einstellungen provozieren die Demokratie, der soziale Zusammenhalt scheint gefährdet und der wachsende Legitimationsdruck auf das Wissenschaftssystem, insbesondere auf Geistes- und Sozialwissenschaften, erschwert fachliche Diskurse. Trotzdem – oder genau deshalb? – steht politische Bildung/Demokratiebildung hoch im Kurs: Die „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ ist Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts, neue politische Bildungsakteure wie Empowerment-Organisationen bereichern das Feld, unterschiedliche Praxisfelder politischer Bildung nähern sich an und betonen Gemeinsamkeiten, jenseits konzeptioneller und struktureller Unterschiede.
Das Potenzial, das die vorhandene Vielfalt der Akteure und Ansätze politischer Bildung hat, wird bisher jedoch nicht ausgeschöpft. Woran liegt das? Welche Chancen hat politische Bildung, wenn wir die Gesamtheit ihrer Praxisfelder, Ansätze, Akteure und Zielgruppen betrachten? Welches Potenzial liegt in Vernetzung und Zusammenarbeit? Diese und andere Fragen wollen wir auf unserer digitalen Fachtagung am 2. und 3. November 2020 mit interessanten, kompetenten Gästen erörtern. Gemeinsam mit der Fachstelle politische Bildung laden wir ein zum Mitdenken und -diskutieren über die facettenreiche Landschaft politischer Bildung, über notwendige Bedingungen und gemeinsame Perspektiven.