Europafest

IN ZUKUNFT: EUROPA! - EUROPAFEST AM 11. MAI - Hardenbergstraße / Steinplatz

Großveranstaltung

Am 26. Mai ist Europawahl in Deutschland. Auch wir in Berlin entscheiden mit, wer Deutschland zukünftig im Europäischen Parlament vertreten wird. Warum ist diese Europawahl so richtungsweisend, warum ist jede Stimme wichtig? Zwei Wochen vor der Wahl laden wir Sie ein, mit vielen Europa-Engagierten hierüber ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam die Zukunft Europas mitzugestalten.

Neben zahlreichen Informations- und Aktionsständen für Jung und Alt kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Denn vom 2. bis 14. Mai ist bundesweit Europawoche und wir feiern mit. Die große Bühne am Steinplatz bietet ganztägig ein vielfältiges musikalisches Programm. Höhepunkt ist die ABBA-Revival Show mit A4U, die ab 18.20 Uhr die Stimmung aufheizt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Das gilt auch für die Chöre, deren Repertoire aus Pop, Jazz, Gospel, Blues und englischen Klassikern wirklich jeder kennt. Verwandeln wir die Wiese am Steinplatz in ein buntes Tanz- und Picknickfeld.

Im Europazelt an der Hardenbergstraße wechseln sich Kurzfilme mit interessanten Talks ab. Die bekannte Schauspielerin Judith Döker stellt zum Beispiel ihren Film „Kaleidoskop Europa – Drei Fragen: Glück“ vor.

In den Räumen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erwartet Sie ein attraktives und vielseitiges Workshop-, Vortrags- und Diskussionsprogramm.

Viele Kreativ-, Mitmach- und Spielangebote an den Ständen entlang der Hardenbergstraße lassen keine Langeweile aufkommen. Testen Sie Ihr Europawissen, gewinnen Sie attraktive Preise, machen Sie Selfies mit Ihrem Europa-Statement, jazzen Sie mit der Band BrassAppeal entlang der Festmeile oder begleiten Sie die Europinia ein Stück ihres Weges auf dem Fest.
Neben Tanz, Spiel und Information kann man Yoga, Theremin und Aikido lernen oder beim Rollenspiel zum Brexit mitmachen. Ihre Kinder können die Skateboardbahn erkunden, den europäischen Kletterturm erklimmen, Karoke singen oder sich T-Shirts branden lassen. Gastronomische Angebote ergänzen das umfangreiche Angebot.

Programm auf der großen Hauptbühne am Steinplatz

  • 11.00 Uhr

    Europa-Videos laden zur Europawahl ein

  • 12.00 Uhr

    Eröffnungsgrußworte von Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer

  • 12.15 Uhr

    Europa-Talk mit
    • Dr. Klaus Lederer
    • Beate Stoffers (Staatssekretärin für Bildung)
    • Reinhard Naumann (Bezirksbürgermeister Charlottenburg-Wilmersdorf)
    • Richard Kühnel (Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland)
    • Frank Piplat (Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland)
  • 12.35 Uhr

    Kirk Smith & Choir – Die bekannte Chicagoer Soulstimme mit Gospelchor

  • 13.05 Uhr

    Duo Karparov & Osypov – Vladimir Karparov (Saxofon) und Ogor Osypov (Gitarre)

  • 13.35 Uhr

    Span-Step – Kinder-Tapdance vom Stadtschloss Moabit

  • 13.55 Uhr

    Kaleidoskop Europa – Drei Fragen: Glück Schauspielerin Judith Döker stellt ihr Europa-Filmprojekt vor

  • 14.20 Uhr

    BronxBerlinConnection – Gangway e. V.: Rapper, Tänzer und Beatboxer aus London, Marseilles, Berlin und New York

  • 14.50 Uhr

    Fässler & Mädler – Die bekannten Stimmen von Peter Fessler mit vier Oktaven Umfang und dem Bariton von Ulf Dirk Mädler

  • 15.30 Uhr

    The Blues Alligators interpretieren klassischen Blues im eigenen, swingenden und kraftvoll treibenden Stil

  • 16.15 Uhr

    BrassAppeal – Die Berliner Marching Band mit Saxofon, Tuba und Drums macht Station auf der Bühne

  • 16.35 Uhr

    Chor des Atze Musiktheaters – Pop, Jazz und vieles mehr unter der Leitung von Thomas Lotz

  • 17.00 Uhr

    Live-Rap der Street UniverCity – Gio de Sera stellt sein Jugendprojekt vor

  • 17.25 Uhr

    Karpaty Band – Trio mit Vladimir Karparov und viel Balkan Spirit

  • 17.55 Uhr

    Begegnungschor – Der Begegnungschor e. V. bringt unterschiedlichste Musikstile zum Mitsingen auf die Bühne

  • 18.20 Uhr

    A4U – Europas erfolgreichste ABBA Revival Show (bis ca. 19.20 Uhr)

Programm in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 11.15 -
    11.30 Uhr

    Eröffnung: Perspektiven politischer Bildung Gesprächsrunde mit
    • Dennis Buchner (MdA, Vorsitzender des Kuratoriums der Berliner Landeszentrale für politische Bildung)
    • Thomas Gill (Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung)

    Verantwortlich: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Ort: Besuchszentrum

  • 12.15 -
    12.55 Uhr

    Einblicke – Filmpräsentationen
    „Station Diversität“: Im Rahmen eines Jugendbegegnungs-Projekts haben sich junge Menschen aus Berlin und Krakau mit Vielfalt in Geschichte und Gegenwart auseinander gesetzt und zwei Videos entwickelt.

    „Der Schleuser“: In den Sommerferien begegnen sich unter dem Titel „Ich will was von der Welt“ Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung im Alter von 12-17 Jahren, um sich mit ihren eigenen gesellschaftlichen Vorstellungen, Interessen, Chancen, Ängsten und Wünschen auseinander zu setzen und Einblicke in die Lebenswelten der Anderen zu erhalten. Der Film fußt auf wahren Begebenheiten und Erlebnissen von Teilnehmenden.

    Verantwortlich: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.

    Ort: Seminarraum 1

  • 12.15 -
    12.55 Uhr

    Der „Brückenbauer“ – Władysław Bartoszewski
    Władysław Bartoszewski ist eine der bedeutendsten Gestalten der polnischen Nachkriegsgeschichte als moralische Autorität sowie als Politiker im demokratischen Polen. Zofia Kunert – Historikerin, Übersetzerin und Autorin zahlreicher Dokumentarfilme – machte sich zur Aufgabe, die Geschichte Bartoszewskis im Kontext der deutsch-polnischen Geschichte unter die Lupe zu nehmen. Zu seinem Lebenswerk äußern sich im Film Personen, mit denen er jahrelang zusammen arbeitete, u.a. Rita Süssmuth, deutsche Bundestagspräsidentin in den Jahren 1988–1998, Erzbischof Alfons Nosol, der bayrische Kultusminister Hans Meier, die Generalkonsulin der RP in Köln und München, Elżbieta Sobótka, sowie Bernhard Vogel von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

    Verantwortlich: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.

    Ort. Seminarraum 2

  • 12.15 -
    12.55 Uhr

    GG70 – Gute Gründe für das Grundgesetz
    Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland werden in diesem Workshop Botschaften formuliert, verdichtet und so illustriert, dass sie am Ende als GIF-Animationsfilme im Internet präsentiert werden können. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.

    Verantwortlich: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA)

    Ort: Seminarraum 3

  • 13.00 -
    13.15 Uhr

    Beteiligung in der Stadtentwicklung Gesrächsrunde mit
    • Dr. Susanna Kahlefeld (MdA)

    Verantwortlich: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Ort: Besuchszentrum

  • 13.15 -
    13.55 Uhr

    Extreme Rechte und Gegenwehr – Hakenkreuz-Schmierwelle und Protest in Berlin 1960
    Als Reaktion auf die sogenannte Hakenkreuz-Schmierwelle kommen am 8. Januar 1960 über 40.000 Menschen in West-Berlin zusammen. In einem Protestmarsch ziehen sie vom Wittenbergplatz durch die City West zum Steinplatz in Charlottenburg. Es ist die bis dahin größte Demonstration gegen Neonazismus und Antisemitismus in West-Berlin. Die Präsentation folgt anhand historischer Fotos und Presseberichte dem Ereignis sowie dem Protest, der sich vor 60 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Amerika-Haus seinen Weg bahnte.

    Verantwortlich: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.

    Ort: Seminarraum 1

  • 13.15 -
    13.55 Uhr

    Paesaggi della Memoria. Auf den Spuren der italienischen Partisanen.
    14 Berliner Schüler*innen des Charlottenburger Schiller-Gymnasiums begeben sich mit Mitarbeiterinnen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz im wörtlichen Sinne auf die Spuren der Partisanen Italiens, fahren und wandern zu den Erinnerungsorten und Zeitzeug*innen des italienischen Widerstands, der Deportationen und Kriegsverbrechen. Anlass ist der 75. Jahrestag der deutschen Besatzung Italiens. Welche Bedeutung haben die historischen Ereignisse für uns heute?

    Verantwortlich: Haus der Wannseekonferenz

    Ort: Seminarraum 2

  • 13.15 -
    13.55 Uhr

    GG70 – Gute Gründe für das Grundgesetz
    Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland werden in diesem Workshop Botschaften formuliert, verdichtet und so illustriert, dass sie am Ende als GIF-Animationsfilme im Internet präsentiert werden können. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.

    Verantwortlich: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA)

    Ort: Seminarraum 3

  • 14:00 -
    14.15 Uhr

    Jugend und Politik Gesprächsrunde mit
    • Danny Freymark (MdA) und
    • Eileen Hager (Vorsitzende Landesschülerausschuss Berlin)

    Verantwortlich: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Ort: Besuchszentrum

  • 14.15 -
    14.55 Uhr

    Schwieriges Erbe DDR
    Spätestens seit PEGIDA und AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Das Buch versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus.“

    Verantwortlich: Amadeu Antonio Stiftung

    Ort: Seminarraum 1

  • 14.15 -
    14.55 Uhr

    Alles über Anne
    Präsentiert wird die neue Berliner Ausstellung des Anne Frank Zentrums »Alles über Anne«. Sie erinnert an Anne Frank und ist biografisch: Besucher*innen lernen Annes Lebensgeschichte kennen. Und sie untersuchen, was diese mit ihrer eigenen Gegenwart verbindet. Sie ist interaktiv: Es gibt viele Möglichkeiten die Ausstellung zu verändern und sie mit eigenen Beiträgen zu erweitern. Und sie ist inklusiv: Alle Menschen sollen diese Ausstellung besuchen und verstehen können.

    Verantwortlich: Anne Frank Zentrum

    Ort: Seminarraum 2

  • 14.15 -
    14.55 Uhr

    Demokratie!
    Demokratie! – so heißt das blitzneue Spiel-Material von Gesicht Zeigen! Was Demokratie im Alltag für uns eigentlich heißt, das werden wir im Kurz-Workshop gemeinsam erforschen und erörtern. Wo läuft’s rund, wo wollen wir etwas verändern? Welche Regeln sind mir, dir, uns wichtig? Was hält unsere Gesellschaft im Innersten zusammen?

    Verantwortlich: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

    Ort: Seminarraum 3

  • 15.00 -
    15.15 Uhr

    Frauen-Migration-Politik Gesprächsrunde mit
    • Katarina Niewiedzial (Integrationsbeauftragte des
      Landes Berlin) und
    • Anna Czechovska (Landesintegrationsbeirat)

    Verantwortlich: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Ort: Besuchszentrum

  • 15.15 -
    15.55 Uhr

    Alles über Anne
    Präsentiert wird die neue Berliner Ausstellung des Anne Frank Zentrums »Alles über Anne«. Sie erinnert an Anne Frank und ist biografisch: Besucher*innen lernen Annes Lebensgeschichte kennen. Und sie untersuchen, was diese mit ihrer eigenen Gegenwart verbindet. Sie ist interaktiv: Es gibt viele Möglichkeiten die Ausstellung zu verändern und sie mit eigenen Beiträgen zu erweitern. Und sie ist inklusiv: Alle Menschen sollen diese Ausstellung besuchen und verstehen können.

    Verantwortlich: Anne Frank Zentrum

    Ort: Seminarraum 1

  • 15.15 -
    15.55 Uhr

    #FutureLabEU
    Das Projekt #FutureLabEU will junge Menschen für langfristige Veränderungen und Herausforderungen der Europäischen Union sensibilisieren, ihnen die Möglichkeit geben, eigene Ideen und Vorstellungen für Europa zu entwickeln und diese miteinander, aber auch mit einem politischen Entscheidungsträger zu diskutieren. Es richtet sich an Schüler*innen ab der 10. Klasse Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen, Referendar*innen und Lehramtsstudierende.

    Verantwortlich: EUROSOC#DIGITAL

    Ort: Seminarraum 3

  • 16.00 -
    16:15 Uhr

    Inklusion und politische Bildung Gesprächsrunde mit
    • Dr. Sigrid Arnarde (Initiative selbstbestimmt leben) und
    • Prof. Dr. Sabine Achour (Freie Universität Berlin)

    Verantwortlich: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Ort: Besuchszentrum

  • 16.15 -
    16.55 Uhr

    BeVisible
    Die Schulungsreihe BeVisible bildet Geflüchtete und Menschen mit Fluchterfahrungen zu Trainer*innen, Mediator*innen und Berater*innen in zivilgesellschaftlichen Initiativen aus. Das Angebot setzt auf Empowerment, Qualifizierung und Partizipation der Teilnehmenden. Im Anschluss an die Vorführung eines Films über das Projekt stellen Teilnehmende sowie Mitwirkenden von BeVisible ihre gemeinsame Arbeit zur Diskussion.

    Verantwortlich: trixiewiz e.V.

    Ort: Seminarraum 1

  • 16.15 -
    16.55 Uhr

    Vom Protest zum Podest
    Präsentatiert wird „PolMotion“, das erste bundesweite Mentoringprogramm
    für Frauen polnischer Herkunft zum Empowerment in Politik, Kultur und Medien. Mehr Informationen unter: www.agit-polska.de

    Verantwortlich: agitPolska Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.

    Ort: Seminarraum 2

  • 16.15 -
    16.55 Uhr

    “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…”
    In diesem Workshop werden Anker und kurze Interventionen im Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen vorgestellt. Was tun, wenn uns herabwürdigende Sprüche und Parolen im Alltag begegnen? Wie die Beziehungsebene halten und gleichzeitig deutliche Grenzen setzen? Diese und weitere Fragen werden wir kurzweilig gemeinsam besprechen und visualisieren.

    Verantwortlich: Stiftung SPI

    Ort: Seminarraum 3

Programm im Europazelt

  • 11.00 Uhr

    Kurzspielfilme und Videoclips zum Thema Europa

  • 12.00 Uhr

    Polnisch für Anfänger – Ein humorvoller und kurzweiliger Sprachkurs der Deutsch-Polnischen Gesellschaft,
    mit Adrian Stanicki

  • 12.30 Uhr

    Kurzspielfilme und Videoclips zum Thema Europa

  • 13.00 Uhr

    Denk mal an die Stadt! – Herausforderungen und Aufgaben des Denkmalschutzes in der wachsenden Stadt – Eine Podiumsdiskussion am Beispiel Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut, Staatssekretär für Europa Gerry Woop; und dem Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Oliver Schruoffeneger

  • 13.30 Uhr

    Gesichter und Geschichten zum ECHY – Ein Video zu den Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr 2018

  • 13.45 Uhr

    Kaleidoskop Europa – Drei Fragen Glück – Ein Europa-Film von Judith Döker

  • 14.00 Uhr

    Hausparlament Eine Anleitung von Pulse of Europe

  • 14.15 Uhr

    Europa? Wir zählen! Ein Countdown mit Expertentalk, moderiert von Dr. Anneke Hudalla, Studienleiterin der
    Europäischen Akademie Berlin

  • 14.30 Uhr

    Gesichter und Geschichten zum ECHY – Ein Video zu den Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr 2018

  • 14.45 Uhr

    Kaleidoskop Europa – Drei Fragen Glück – Ein Europa-Film von Judith Döker

  • 15.00 Uhr

    Was hat die Europäische Union für Menschen mit Behinderung gebracht? Diskussionsrunde des Behindertenverbandes mit Dominik Peter und Gerd Miedthank (Vorsitzender des Sozialdenker e. V.)

  • 15.15 Uhr

    Kaleidoskop Europa – Drei Fragen Glück – Ein Europa-Film von Judith Döker

  • 15.25 Uhr

    Anschließende Diskussionsrunde mit Schauspielerin und Regisseurin Judith Döker

  • 15.40 Uhr

    Kurzspielfilme und Videoclips zum Thema Europa

  • 16.20 Uhr

    #NichtMitMir – Ideensammlung gegen Diskriminierung, Abwertung und Missachtung – Ein Diskussionsforum der Amadeu Antonio Stiftung

  • 17.00 Uhr

    Kurzspielfilme und Videoclips zum Thema Europa

  • 18.00 Uhr

    Kaleidoskop Europa – Drei Fragen Glück – Ein Europa-Film von Judith Döker

  • 18.10 Uhr

    Gesichter und Geschichten zum ECHY – Ein Video zu den Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr 2018 (bis ca. 18.30 Uhr)

Verschiedene Orte

  • 10.30 Uhr

    Spirit Yoga – Yogakurs mit Inga Bolien am Steinplatz (Leih-Yogamatten bekommen Sie im Studio – Goethestraße 2–3) Treffen am Infostand vor der Filmbühne um 10.15, Dauer bis 11.30 Uhr

  • 11.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 11.30 Uhr

    Europa, Hast‘e Töne Klanginstallation von Rainer Dunkel – bis 17.30 Uhr im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 11.30 Uhr

    Geführter historisch-politischer Stadtspaziergang entlang der Hardenbergstraße (Startpunkt: Berliner Landeszentrale für politische Bildung)

  • 12.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 12.30 Uhr

    Erinnerte Wege Aktion zu Pionieren des Europäischen Gedankens von Rudolph J. Kaltenbach (Steine ohne Grenzen) in der Landeszentrale für politische Bildung

  • 13.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 14.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 14.30 Uhr

    Geführter historisch-politischer Stadtspaziergang entlang der Hardenbergstraße (Startpunkt: Berliner Landeszentrale für politische Bildung)

  • 14.30 Uhr

    Erinnerte Wege Aktion zu Pionieren des Europäischen Gedankens von Rudolph J. Kaltenbach (Steine ohne Grenzen) in der Landeszentrale für politische Bildung

  • 15.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 15.30 Uhr

    Brexit-Rollenspiel zum Mitmachen – am Infostand der Beteiligungsfüchse, Fasanenstraße/Ecke Hardenbergstraße

  • 16.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • 16.30 Uhr

    Erinnerte Wege Aktion zu Pionieren des Europäischen Gedankens von Rudolph J. Kaltenbach (Steine ohne Grenzen) in der Landeszentrale für politische Bildung

  • 17.00 Uhr

    Geführter historisch-politischer Stadtspaziergang entlang der Hardenbergstraße (Startpunkt: Berliner Landeszentrale für politische Bildung)

  • 17.00 Uhr

    Her(t)z-Klopfen Bildhauer-Performance von Silvia Fohrer (Steine ohne Grenzen) im Innenhof der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • Verantwortung:

    Das Europafest ist eine gemeinsame Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.

  • Datum:

    Samstag, 11. Mai 2019

  • Zeit:

    11.00 bis 19.30 Uhr

  • Ort:

    City West (Bereich vom Amerika Haus, entlang der Hardenbergstraße bis einschließlich des Steinplatzes) / Stadtplan

  • Entgelt:

    Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Anmeldung:

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Ansprechperson:

    Ilja Koschembar, E-Mail, Telefon (030) 90227 4964