Die außerschulische politische Jugendbildung motiviert junge Menschen zur politischen Teilhabe und unterstützt sie darin, ihre Interessen in gesellschaftliche Aushandlungsprozesse einzubringen.
In den im November vergangenen Jahres veröffentlichten Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung (standards.jugendbeteiligung.de) wird Partizipation selbst als wichtige Bedingung für politische Selbstbildungsprozesse beschrieben, indem Politik nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch erlebbar wird. Für die politische Bildung ist Partizipation somit sowohl als Wirkungsziel als auch als Weg zu verstehen, um politisches Lernen zu ermöglichen.
Beim Fachtag wollen wir den Fokus auf die formulierten Qualitätsstandards für die außerschulische politische Jugendbildung (Kapitel 6.4.5) richten, die auf die partizipative Gestaltung der Bildungsangebote und -institutionen selbst zielen.
Wie partizipativ arbeiten die Träger der außerschulischen politischen Bildung im Hinblick auf die Einbeziehung der Perspektiven junger Menschen? Welche Möglichkeiten haben Kinder und Jugendliche, auf die Programmgestaltung Einfluss zu nehmen? Inwiefern lassen die Rahmen- und Förderbedingungen eine partizipativ ausgerichtete politische Bildung zu? Wie kann politische Bildung Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützen?
Nach einer theoretischen Einordnung und Diskussion der Qualitätsstandards und der Rolle politischer Bildung werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Beteiligung bildet – Bildung beteiligt. Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und die Rolle außerschulischer politischer Bildung
Programm
-
10.30 Uhr
Ankommen und Check-In
-
11.00 Uhr
Begrüßung- Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des AdB
- Thomas Gill, Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Anna Grebe, Tagungsmoderation
-
11.15 Uhr
Input: Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und die Rolle außerschulischer politischer Bildung
Dr. Christian Lüders, Vorsitzender Bayerischer Landesjugendhilfeausschuss, Mitglied des Bundesjugendkuratoriums -
11.45 Uhr
Kommentar aus der Perspektive der politischen Bildung
Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des AdB -
12.00 Uhr
Kommentar aus der Perspektive der Kinder- und Jugendbeteiligung
Dominik Ringler, Leiter des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KijuBB) -
12.15 Uhr
Kaffeepause
-
12.30 Uhr
Fishbowl-Diskussion
-
13.30 Uhr
Mittagspause
-
14.30 Uhr
Vorstellung der Workshops
-
14.45 Uhr
Workshop 1: Gut beraten – Selbstvertretungsgremien junger Menschen in Bildungseinrichtungen
Workshop 2: Von Beginn an dabei – Partizipative Gestaltung von politischen Bildungsangeboten
Workshop 3: Mehr als ein Klick – Beteiligung in und durch digitale Räume
Workshop 4: Beteiligung für alle?! – Zugänge durch politische Bildung
Workshop 5: Beteiligung bildet – Partizipationsprozesse als Lerngelegenheiten -
16.45 Uhr
Abschließende Worte
-
17.00 Uhr
Ende
-
Kooperationspartner:
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
-
Datum:
Dienstag, 27. Juni 2023
-
Zeit:
11.00 – 17.00 Uhr
-
Ort:
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum / ##icon:stadtplan## Stadtplan
Barrierefreiheit:
Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit -
iCalendar:
-
Entgelt:
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
-
Anmeldung:
Anmeldung über folgenden Link: adb.de/qualitaetsstandards-jugendbeteiligung- Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht zugänglich. Falls Sie besondere Anforderungen oder Unterstützungsbedarf haben, lassen Sie uns dies bitte im Voraus wissen, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können.
- Für kostenfreie Verpflegung (vegetarisch) während der Veranstaltung ist gesorgt. Auf besondere Verpflegungswünsche (Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, religiöse Ernährungsvorgaben, vegane Ernährung) nehmen wir soweit möglich gerne Rücksicht. Teilen Sie uns diese bitte im Vorfeld mit.
- Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, so teilen Sie uns dies bitte zeitnah mit.
-
Ansprechperson:
Thomas Gill, E-Mail, Telefon (030) 90227 4961