Antisemitismus

Fortbildung

Angebot im Rahmen der LADS-Akademie 2024

Antisemitismus ist in Deutschland mitnichten ein Problem längst vergangener Zeiten. Empirisch belegt ist, dass tradierte Vorurteile, stereotype Bilder und negative Gefühlswelten gegenüber Jüdinnen und Juden auch heute virulent und bis in die Mitte der Gesellschaft verbreitet sind.

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erleben wir eine Welle des Antisemitismus, in der sein gewalttätiges und demokratiegefährdendes Potential in besonders erschreckendem Maße sichtbar wird. Melde- und Registerstellen, aber auch Polizei- und Sicherheitsbehörden verzeichneten einen sprunghaften Anstieg von antisemitischen Vorfällen und Straftaten. Jüdisches Leben in Deutschland und weltweit ist akuter Bedrohung ausgesetzt.
Das Erlangen von Handlungssicherheit im Umgang mit Antisemitismus erfordert die eingehende Durchdringung des Gegenstands. Dazu gehört es, verschiedene Erscheinungsformen des Antisemitismus zu kennen und in der Praxis identifizieren zu können. Es gilt zu verstehen, was Menschen zu antisemitischen Haltungen und Handlungen motiviert, also die psychosozialen Funktionen des Ressentiments in den Blick zu nehmen. Und es ist wichtig, die Erfahrungen von Betroffenen ernst zu nehmen und sie vor antisemitischer Aggression zu schützen.

Im Workshop geht es daher um folgende Themen:
  • In welchen Formen tritt uns Antisemitismus heute entgegen?
  • Welche Mechanismen und Funktionen liegen ihm zugrunde?
  • Wie erleben Jüdinnen und Juden den Antisemitismus und die Auswirkungen des Nahostkonflikts in Deutschland?
  • Wie kann ich im (beruflichen) Alltag auf antisemitische Vorfälle reagieren?

Trainer: Malte Holler und Jan Harig (Bildung in Widerspruch e.V.)

Weitere Informationen zur LADS Akademie: https://www.berlin.de/sen/lads/sensibilisierung/lads-akademie/
Die Veranstaltungen der LADS Akademie richten sich an Mitarbeitende der Berliner Verwaltungen, der nachgeordneten Behörden sowie an Mitarbeitende gemeinnütziger Träger und Vereine.

Gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes (BiZeitG) ist die Veranstaltung als Bildungszeitveranstaltung anerkannt.

  • Kooperationspartner:

    LADS Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung

  • Datum:

    Freitag, 29. November 2024

  • Zeit:

    9.00–17.00 Uhr

  • Ort:

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin, Besuchszentrum / Stadtplan

    Barrierefreiheit: Zugang rollstuhlgerecht Aufzug rollstuhlgerecht WC rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz
    Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit

  • Entgelt:

    Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Anmeldung:

    Melden Sie sich bitte online an.

  • iCalenadar:

  • Ansprechperson:

    Reinhard Fischer, E-Mail, Telefon (030) 90227 4962