Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Thema "Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus" ergab 21 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.

"Wir lassen uns nicht unterkriegen"

Junge jüdische Politik in Deutschland

Die Reportagen in diesem Buch wollen davon erzählen, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen.

Weitere Informationen

Antisemitismus

Präsenz und Tradition eines Ressentiments

In diesem Buch geht es um Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt und wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist.

Weitere Informationen

Antisemitismus

Die 101 wichtigsten Fragen

Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt der Autor in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein.

Weitere Informationen

Antisemitismus - Eine deutsche Geschichte

Von der Aufklärung bis heute

Der Autor zeigt in diesem Buch, warum antijüdische Ressentiments gerade in Deutschland so wirksam werden konnten.

Weitere Informationen

Antisemitismus - Fragen und Antworten

Das Heft beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema, unter anderem "Welche Geschichte hat der Antisemitismus?", "Wie verbreitet sind antisemitische Einstellungen in Deutschland?" und "Was können Politik und Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus tun?"

Weitere Informationen

Beratung im Kontext Rechtsextremismus

Felder – Methoden – Positionen

Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden.

Weitere Informationen

Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen

Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden

Das Oktoberfest-Attentat 1980 mit 13 Toten erschütterte die Republik, wurde aber schnell vergessen - genau wie ein antisemitischer Mord drei Monate später. Angeblich handelten in beiden Fällen Einzeltäter. Diese Einzeltäterthese stellt der Autor in Frage.

Weitere Informationen

Die Reichsbürger

Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung

Am 7. Dezember 2022 rückten mehr als 3.000 Polizisten zur wohl größten Anti-Terror-Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik aus. Sie verhafteten die Rädelsführer einer Gruppe aus dem Reichsbürgermilieu, die einen gewaltsamen Umsturz der Regierung geplant hatte. Wer aber sind diese Reichsbürger:innen, die die Bundesrepublik nicht als legitimen Staat anerkennen und sich immer noch im Deutschen Reich wähnen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Autor:innen des Buches.

Weitere Informationen

Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten

20 Fragen und Antworten

In diesem Heft geht es darum, wie wir als Gesellschaft mit den Veränderungen durch das Coronavirus und weitere Krisen umgehen und wie manche sich dabei auch in die vermeintliche Einfachheit von Verschwörungserzählungen flüchten. Den schmalen Grat zwischen Kritik und Verschwörungserzählung möchten wir in diesem Heft näher ausleuchten. Das Heft steht nur noch digital zur Verfügung.

Weitere Informationen

Jüdisch jetzt!

Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

Sie sind in Deutschland geboren oder aus Israel, Amerika und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion gekommen, sind säkular, observant oder streng orthodox. Ihre Jüdischkeit definieren sie als Religion oder als Tradition oder auch als Lebensgefühl - sehr unterschiedlich sind die Geschichten der 26 Jüdinnen und Juden, die in diesem Buch von ihrem Leben in Deutschland erzählen.

Weitere Informationen

Kritik des Rassismus

Eine Einführung

Die Autorin skizziert die historische Entwicklung rassistischen Denkens seit der Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Von ökonomie- und ideologiekritischen Anschauungen über Diskurstheorie bis zu postkolonialen Ansätzen thematisiert sie dabei verschiedene Theorien, mit denen sich das Phänomen kritisieren lässt.

Weitere Informationen

Kulturen des Verdrängens und Erinnerns

Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992

Das brennende Sonnenblumenhaus im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen im Jahr 1992 wurde zum Symbol für die Rückkehr rechter Gewalt im gerade wiedervereinigten Deutschland. Dieses Ausschreitungen waren Teil einer Welle rassistsicher Gewaltausbrüche, die bis heute mit Orten wie Hoyerswerda, Solingen, Mölln oder auch Mannheim in Verbindung gebracht wird. Nach über 20 Jahren geht es heute darum zu fragen, wie und mit wem Erinnern und Gedenken organisiert werden soll.

Weitere Informationen

Politischer Extremismus

Eine Einführung

Ein einführender Überblick über den modernen politischen Extremismus in unterschiedlichen Facetten.

Weitere Informationen

Querdenken

Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr

Im Gefolge der Corona-Pandemie finden sich unter dem Anspruch "Querdenken" Menschen zum Protest gegen den demokratisch verfassten Staat und die Mehrheit der Gesellschaft zusammen. Um Ursachen und Zusammenhänge geht es in diesem Sammelband.

Weitere Informationen

Randgänge der neuen Rechten

Philosophie, Minderheiten, Transnationalität

Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rücken Fragen zu Philosophie, zu Minderheiten und zu Transnationalität in den Fokus, um das tatsächlich "Neue" an dem Phänomen der Neuen Rechten zu erörtern.

Weitere Informationen

Rechtsaußen

Extreme und radikale Rechte in der heutigen Politik weltweit

Der Autor meint: Radikal rechts ist zum Mainstream geworden und in fast allen Gesellschaften der Welt akzeptiert. Der Autor zeichnet die aktuelle Entwicklung nach und analysiert sie.

Weitere Informationen

Rechtsextremismus

Gestalt und Geschichte

Dieses Buch beschreibt den Rechtsextremismus in Deutschland: seine Akteure, Ideen, Kampagnen, Geschichte und gesellschaftliche Berührungspunkte.

Weitere Informationen

Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung

Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Die Beitragenden ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genc sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort.

Weitere Informationen

Vom Vorurteil zur Gewalt

Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart

Der Autor will in diesem Buch zeigen, wie Vorurteile, Ressentiments und Stereotype entstehen und wie sich daraus Ausgrenzung und Gewalt entwickeln.

Weitere Informationen

Was ist Antisemitismus?

Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft

Dieses Buch will in knapper Form eine Darstellung der grundlegenden Begriffe und Problemfelder bieten, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitsimus im deutschsprachigen Raum von besonderer Bedeutung sind.

Weitere Informationen

21 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern