Buchtipp: Kriegskinder `45 – Zehn Überlebensgeschichten

Deckblatt Kriegskinder 45

Vor 75 Jahren um diese Zeit war der Zweite Weltkrieg zwar offiziell bereits Geschichte, aber in ganz Berlin und Deutschland und in großen Teilen Europas prägten die Folgen den Alltag der Menschen noch immer ganz unmittelbar. Das galt auch für jene Kinder, deren ganzes Leben bis dahin von Nationalsozialismus und Krieg bestimmt gewesen war. In diesem Buch erinnern sich fünf Frauen und fünf Männer, die 1945 zwischen neun und fünfzehn Jahre alt waren, an einen Krieg, der nicht ihr Krieg war, den sie jedoch hautnah miterleben und hilflos erdulden mussten. Sie berichten unter anderem von Bombenangriffen, Angst vor der Eroberung, dem Wunsch nach Überleben und Schokolade von amerikanischen Soldaten. Dabei geht es um die Geschichte einer Generation in Deutschland, die als Kriegskinder aufwuchs und dann „mit dem Frieden fertig“ werden musste.
Die Landeszentrale hat dieses Buch in erster Auflage im Jahr 1995 herausgegen, 2016 erschien eine neue Auflage. Gesammelt und aufgeschrieben wurden die Überlebensgeschichten von Detlef Mittag. Das Buch ist zu unseren Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.