Graphic Novels vermitteln Geschichte des Völkermords an den europäischen Sinti und Roma

Ein deutsch-tschechisches Online-Projekt beschäftigt sich mit einem in der Erinnerungskultur wenig präsenten Thema: dem Völkermord an den europäischen Sinti und Roma. Das Projekt „Digital Lines of Life and Death“ der Europäischen Akademie Berlin will insbesondere jüngere Menschen zur Reflexion über Stereotype und Vorurteile anregen.

In Form von digitalen Graphic Novels werden Schicksale von zwei Protagonist:innen, Otto Rosenberg und Emilie Danielová, grafisch ansprechend aufgearbeitet, mit multimedialen Zusatzmaterialien mit Bezug zu aktuellen Formen gesellschaftlicher Ausgrenzung versehen und digital für internationale Jugendbegegnungen und Gedenkstättenbesuche nutzbar gemacht. Ein didaktischer Leitfaden (dt., cz., engl.), der Lehrkräfte und politische Bildner:innen dabei unterstützen soll, die Materialien bestmöglich einzusetzen und sinnvoll in ihre Arbeit zu integrieren, befindet sich aktuell in Arbeit.

Partner im Projekt sind der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn sowie das Museum der Roma-Kultur in Brno.