Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts wurde über Reformen des Strafrechts für Jugendliche nachgedacht, die 1923 zu einem ersten Jugendgerichtsgesetz führten. Immer wieder tauchte in den Diskussionen die Forderung nach der Einführung einer “Vorstrafe” oder eines “Jugendarrestes” auf, wobei zusätzlich über die inhaltliche Richtung – Strafe oder Erziehung – gestritten wurde. Im Folgenden wird ein auf die wesentlichen Entscheidungen verkürzter Ablauf der Entwicklung des Instrumentes “Jugendarrest” dargestellt.
Historie
Geschichte und Entwicklung des Jugendarrestes
Zeitschiene und Fotogalerie
-
seit dem 01.01.2021
Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Lützowstraße 45 -
2018 – 2020
Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Friedrich-Olbricht-Damm 36 -
2016 – 2018
Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Kirchhainer Damm 64 – 66 -
2012 – 2016
Jugendarrestanstalt Berlin – Lichtenrade, Kirchhainer Damm 64 – 66
-
1995 – 2012
Jugendarrestanstalt Berlin – Lichtenrade, Lützowstraße 45
-
1988 – 1995
Jugendarrestanstalt Berlin – Neukölln, Neuwedeller Straße 4
-
1977 – 1988
Jugendarrestanstalt Berlin – Tiergarten, Alt-Moabit 5
-
1947 – 1977
Amtsgerichtsgefängnis in Neukölln, Schönstedtstraße 17
Freizeitarreste zum Teil in der Kantstraße 79 -
1945 – 1947
Fichtebunker in Neukölln, Fichtestraße
-
1942 – 1945
Amtsgerichtsgefängnis in Neukölln, Schönstedtstraße 17
-
1940 – 1942
Amtsgerichtsgefängnis in Lichterfelde, Söthstraße 7 (männlich Arrestanten)
Amtsgerichtsgefängnis in Charlottenburg, Kantstraße 79 (Arrestantinnen)
Gemeinsame Jugendarrestanstalt Berlin - Brandenburg
Jugendarrestordnung
Verordnung zur Ergänzung des Jugendstrafrechts (JugendarrestVO)
Ab 1933
Jugendgerichtsgesetz
Reichsstrafgesetzbuch
Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
- Tel.: (030) - 7400118 0
- Fax: (030) - 7400118 10
- E-Mail an die Poststelle der JAA Berlin-Brandenburg