Verhaltenstipps bei hohen Temperaturen

Verhaltenstipps bei Hitze
  • Tipps für Alle
    Ein Glas wird mit Leitungswasser gefüllt

    Im Innenbereich

    • Treffen Sie mögliche Maßnahmen gegen Hitzebildung (Jalousien herunterlassen, Fenster öffnen in der Nacht etc.).
    • Sorgen Sie für ausreichendes Lüften.
    • Verwenden Sie zur Kühlung einen Ventilator. Hängen Sie außerdem nasse Tücher auf. Wenn das Wasser verdunstet, wird die Luft gekühlt.
    • Eingeschaltete Elektrogeräte geben ebenso Wärme ab wie manche Beleuchtungskörper – nach Gebrauch also ab besten ausschalten.

    Die richtige Kleidung

    • Tragen sie weite, leichte und atmungsaktive Kleidung. Sie ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert.
    • Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht. Der Körper heizt sich so weniger auf als mit dunkler Kleidung.
    • Sorgen Sie dafür, dass sich die Luft um Sie herumbewegt. Verwenden Sie zum Beispiel Fächer.
    • Schützen Sie im Freien vor allem den Kopf durch Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung, denn das Gehirn ist durch Überhitzung besonders gefährdet.

    Anstrengung vermeiden

    • Vermeiden Sie körperliche Aktivität besonders während der heißesten Tageszeit. Verlegen Sie Einkäufe oder Sport in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
    • Achten Sie darauf, dass Sie selbst und andere sich bei Hitze nicht zu lange in parkenden Autos aufhalten.
    • Verschiedene Medikamente können bei Hitze Probleme verursachen. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte frühzeitig mit dem Arzt darüber sprechen. Bestimmte Medikamente verlieren in warmer Umgebung ihre Wirksamkeit. Deshalb gilt: kühl lagern.

    Füreinander Sorgen – besonders bei Hitze

    • Achten Sie auf Ihre Nachbarn, Freundinnen, Freunde und Familienangehörigen – insbesondere, wenn diese zu einer der besonders gefährdeten Gruppen zählen und alleine leben.
    • Sprechen Sie mit gefährdeten Personen über Verhaltensweisen zum Gesundheitsschutz bei Hitze.
    • Stellen Sie die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken sicher (zum Beispiel durch eine Einkaufshilfe).

    Erste Hilfe leisten

    Bis zum Eintreffen der Rettung können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

    • Wenn die Person nicht atmet, sollte ein erfahrener Ersthelfer Mund-zu-Mund-Beatmung und eine Herzmassage einleiten.
    • Atmet die Person, ist jedoch bewusstlos, so bringen Sie sie in die stabile Seitenlage, um eine freie Atmung sicherzustellen.
    • Bringen Sie die Person an einen kühlen Ort und legen Sie ihr kühle, feuchte Tücher auf Stirn, Nacken, Arme und Beine.
    • Fächern Sie der Person energisch Luft zu, bis der Rettungsdienst eintrifft
  • Hinweise für Schwangere
    Schwangere Frau umfasst ihren Bauch mit den Händen

    Warum besteht für Schwangere ein erhöhtes gesundheitliches Risiko?

    • Hitze kann laut Studien ein Risikofaktor für eine frühere Entbindung darstellen.
    • Aufgrund der vorhandenen körperlichen Mehrbelastung kann Hitze als belastender empfunden werden.

    Worauf sollten Schwangere bei Hitze achten?

    • Trinken Sie ausreichend!
    • Bewegung tut gut. Legen Sie während körperlicher Aktivitäten ggf. Pausen ein.
    • Sprechen Sie ggf. mit Ihrer behandelnden Ärztin/ Ihrem behandelnden Arzt über mögliche Vorsorgemaßnahmen.
  • Hinweise für Eltern von Babys und Kleinkindern
    3 fröhliche Mädchen in Badekleidung

    Warum besteht für Babys und Kleinkinder ein erhöhtes gesundheitliches Risiko?

    • Die Wärmeregulation und die Schweißdrüsenfunktion von Babys und Kleinkindern sind noch nicht ausgereift. Daher können Babys und Kinder schneller überhitzen als Erwachsene.
    • Sonnenbrände verursachen Erbgutschäden in den Hautzellen und können das Hautkrebsrisiko erhöhen.

    Worauf sollte bei Babys und Kleinkindern besonders geachtet werden?

    • Setzen Sie Babys im ersten Lebensjahr nicht direkt der Sonne aus!
    • Im Freien sollte eine luftdurchlässige Kopfbedeckung getragen werden, die auch die Ohren und den Nacken bedeckt.
    • Cremen Sie auch nicht bedeckte Hautpartien mit Sonnencreme ein.
    • Sonnenbrillen schützen die Augen vor der Sonne.
    • Kinder sollten die Mittagssonne meiden.
    • Lassen Sie Kinder niemals allein im Auto zurück, da sich Autos sehr schnell aufheizen können.
    • Kinder sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, wie beispielsweise Wasser oder ungesüßten Tee.
  • Hinweise für Seniorinnen und Senioren
    Altes Paar auf Land-Radtour

    Was kann ich zur Vorbeugung tun?

    • Passen Sie Ihren Tagesablauf nach Möglichkeit der Hitze an (anstrengende Tätigkeiten zu kühleren Tageszeiten)
    • Vermeiden Sie körperliche Belastungen, auch Sport.
    • Lüften Sie möglichst von abends bis früh morgens, wenn die Luft draußen kühler als drinnen ist.
    • Dunkeln Sie die Räume tagsüber mit Rollläden und Vorhängen ab.
    • Verwenden Sie leichte Bettwäsche, so wenig Kissen wie möglich und nur Laken als Zudecke.
    • Tragen Sie leichte, luftdurchlässige Kleidung und lassen Sie alles Überflüssige weg.
    • Vermeiden Sie nach Möglichkeit direkte Sonneneinstrahlung.
    • Suchen Sie schattenspendende Orte auf (z. B. Parkanlagen mit dichtem Baumbestand)
    • Eine Abkühlung durch Duschen, Bäder, kalte Fußbäder und feuchte Umschläge kann sinnvoll sein.
    • Reduzieren Sie möglichst künstliche Beleuchtung als Wärmequelle.

    Was kann ich beim Essen und Trinken beachten?

    • Ältere Personen sollten täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, Flüssigkeits- und Salzzufuhr ist wichtig.
    • Einen Flüssigkeitsmangel erkennen Sie, indem Sie zwischen Daumen und Zeigefinger eine Hautfalte, beispielsweise am Handrücken, abheben und loslassen (sogenannter Hautturgor-Test). Zieht diese sich nicht sofort wieder zurück oder bleibt stehen, deutet dies auf einen Flüssigkeitsmangel des Körpers hin.
    • Bei Fieber ist die Flüssigkeitszufuhr zusätzlich zu erhöhen.
    • Halten Sie verschiedene kühle (nicht eiskalte) Getränke bereit: z. B. Kräuter- oder Früchtetee, Saftschorle, Mineralwasser, Trinkwasser.
    • Bei starkem Schwitzen sollten Sie darauf achten, den Salzverlust auszugleichen, z. B. durch die Verwendung von natriumreichem Mineralwasser (>20 mg/l).
    • Nehmen Sie leichte Kost zu sich: beispielsweise Gemüse und wasserreiches Obst.

    Welche Auswirkungen kann Hitze auf Arzneimittel haben?

    • Die Qualität von Arzneimitteln kann sich durch große Hitze verändern. Beachten Sie die Hinweise zur Lagerung auf der Arzneiverpackung.
    • Einige Nebenwirkungen von bestimmten Arzneimitteln können im Zusammenspiel mit Hitze gesundheitliche negative Auswirkungen haben.
    • Manche Arzneimittel können im Zusammenspiel mit der UV-Strahlung der Sonne Hautreizungen verursachen.

    In keinem Fall ist eine automatische Reduzierung der Dosis oder das Absetzen eines Arzneimittels gerechtfertigt. Dies obliegt einer ärztlichen Bewertung im Einzelfall. Konsultieren Sie daher bitte Ihre behandelnde Ärztin/ Ihren behandelnden Arzt.

Hitzewarnungen des DWD per App oder Newsletter erhalten