Sauberkeit und Sicherheitsempfinden im Kosmosviertel

Programm „Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen“

Das Landesprogramm „Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen“ verfolgt das Ziel, die Wohnzufriedenheit durch mehr Sauberkeit zu erhöhen und das Sicherheitsempfinden in den Großsiedlungen zu fördern. Dabei soll ein Bewusstsein für Problemlagen, Angsträume und verschiedene Perspektiven der Nutzer/-innen in den Großsiedlungen geschaffen und die gemeinschaftliche und nachhaltige Nutzung der öffentlichen und halböffentlichen Räume ermöglicht werden.

Förderschwerpunkte

Die Bezirke setzen Maßnahmen mit folgenden Förderschwerpunkten um:

1. Information und Kooperation:

  • Analyse der Vor-Ort-Situation
  • Bedarfsermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Beteiligungsverfahren und Netzwerkarbeit
  • Koordination und Steuerung hinsichtlich der Programmziele

2. Prävention:

  • Vermittlung von Problembewusstsein
  • Sensibilisierung
  • Organisation und Vermittlung von Angeboten (Müllvermeidung, Umweltbildung und Nachhaltigkeit)
  • Schulungen von lokalen Akteuren, Nachbarschafts- und Bildungseinrichtungen

3. Intervention:

  • Bearbeiten von lokalen Konflikten im Bereich Sicherheit und Sauberkeit (Mediation),
  • Maßnahmen vor Ort (z.B. Sperrmülltage, Aufräumaktionen)
  • investive Maßnahmen (Verbesserung/ Umgestaltung des öffentlichen Raums)
  • Personal zur Erhöhung des Sicherheitsempfindens und Unterstützung der Sauberkeit (z.B. Park-/Kiezläufer)

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Umsetzung im Bezirk Treptow-Köpenick

Für das Landesprogramm stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verschiedenen Großwohnsiedlungen, u.a. dem Bezirk Treptow-Köpenick für das Kosmosviertel, in den Jahren 2022 und 2023 Mittel bereit um Projekte umzusetzen.

Von November 2022 bis Ende Januar 2023 hat das Quartiersmanagement in einer Bedarfsermittlung Menschen im Kosmosviertel und vor allem verschiedene Zielgruppen (Kinder, Eltern, Senior:innen, Mädchen und Frauen, Hausmeister:innen, Gewerbetreibende, Jugendliche) ganz konkret zu ihren Anliegen im Bereich Sauberkeit und Sicherheitsempfinden befragt. Die Befragung wurde online und analog durchgeführt und mit Spaziergängen zu den Themen Beleuchtung und Angsträume ergänzt.

Im Rahmen des Programms wurden 2023 zwei Projekte im Kosmosviertel umgesetzt:

  • Gewaltprävention und Sicherheit mit Fokus Kinder
  • Verbesserung von Problemorten

Im Jahr 2024 wird das Landesprogramm in einer zweiten Förderphase fortgesetzt.