13.10.2023: Antifeminismus in der pädagogischen Praxis - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten

Pressemitteilung vom 05.09.2023

Das Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, die Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick und das Projekt aras – politische Bildung an Schulen veranstalten am 13. Oktober 2023 einen Fachtag zum Thema “Antifeminismus in der pädagogischen Praxis – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten.” Dieser Tag richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schulen und der außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit.

Warum ist das Thema Antifeminismus in der Sozialen Arbeit und Pädagogik von großer Bedeutung und wie können wir dem begegnen? Gemeinsam möchten wir in diesem Fachtag nicht nur eine Analyse durchführen, sondern auch Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Antifeminismus erarbeiten und uns vernetzen.

  • Wann: 13. Oktober 2023 9:00 bis 16:00
  • Wo: Rathaus Treptow (Neue Krugallee 2-6)
  • Anmeldung: aras@offensiv91.de (bitte geben Sie Ihren Workshop-Wunsch an)

In den letzten Jahren können wir eine Zunahme von antifeministischen Agitationen und Mobilisierungen beobachtet. Nicht zuletzt die jüngsten Anschläge in Halle und Hanau mit antifeministischen, antisemitischen und rassistischen Motivationen machen die enormen Auswirkungen, Gefahren und die gesellschaftlichen Herausforderungen deutlich. Antifeminismus ist nicht ausschließlich auf die extreme Rechte beschränkt, sondern findet auch Anklang in breiteren Teilen der Gesellschaft und oftmals können antifeministische Einstellungen als Türöffner für rechtsextreme Ideologien dienen. So macht Antifeminismus auch vor der Sozialen Arbeit keinen Halt. Im Gegenteil ist Soziale Arbeit/Pädagogik in gegebene Verhältnisse eingebettet und kann auch selbst Teil antidemokratischer und menschenfeindlicher Positionen und Prozesse sein oder diese reproduzieren. Antifeministische Diskurse und Akteur*innen wirken sich auf verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Pädagogik aus. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und mit politischem Mandat hat den Auftrag auf gesellschaftliche Problemlagen, diskriminierende und menschenfeindlichen Positionen zu reagieren und sich entgegen zu stellen sowie Betroffene zu unterstützen.

Es ist daher von großer Bedeutung, dass wir uns als Fachkräfte im Kontext Schule und Jugendarbeit mit antifeministischen Tendenzen auseinandersetzen und Handlungsmöglichkeiten entwickelt, um ihnen entgegenzuwirken.

Dafür wollen wir mit dieser Veranstaltung den Raum öffnen und freuen uns auf gemeinsame Analysen, Austausch und einen erkenntnisreichen Tag!

Das ausführliche Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Bei Rückfragen und Anmerkungen melden Sie sich gerne im Zentrum für Demokratie.

Kontakt

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick