Kunstwerk Waldfriedhof Oberschöneweide: Namen in Raum

Kunstwerk Waldfriedhof Oberschöneweide

Pressemitteilung vom 29.07.2021

„Namen im Raum“: So lautet der Titel eines neuen Kunstwerkes auf dem Urnengrabfeld auf dem Waldfriedhof in Oberschöneweide. Es stammt von dem Berliner Künstler Rainer Fest. Der städtische Friedhof „Waldfriedhof Oberschöneweide“ liegt am Rande der Wuhlheide in Treptow-Köpenick und entstand 1902 auf Anregung des Mitbegründers der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Emil Rathenau.

Vorausgegangen war ein durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick ausgelobter, nicht offener anonymer Kunstwettbewerb mit drei eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern im April 2019. Im November des gleichen Jahres kürte die Jury den Siegerentwurf des Berliner Künstlers Rainer Fest, welcher im Frühjahr 2021 vollständig realisiert wurde.

Zu sehen ist eine pylonartige offene Skulptur aus Cortenstahl in warmrostroter Farbe. Auf kleinen Schildern, die inwendig angebracht sind, befinden sich die Lebensdaten der Verstorbenen. Durch die nach oben hin leicht abnehmende und sich verjüngende Form, die in der Öffnung nach oben mündet, entsteht eine Dynamisierung des Raumes. Die Wahrnehmung der Verdichtung des Raumgefüges unterstützt Konzentration und Kontemplation. Der umfriedete und sich nach oben öffnende Raum ermöglicht eine stille Andacht für trauernde Angehörige.