Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Zeitkapsel für Siemensstadt Square

Die gläserne Zeitkapsel wird im Atrium des historischen Verwaltungsgebäudes von Siemens aufgestellt. Darin u.a. das Grußwort des Bundeskanzlers, ein Triptychon von Siemensstandorten, Modelle der S-Bahn, der Spandauer Zitadelle und der neuen Bebauung, ein Ziegelstein als Symbol für die Kreislaufwirtschaft sowie der Bebauungsplan.

Haselhorst-Siemensstadt: Grundsteinlegung als Blaupause für künftige Quartiersentwicklungen

Startschuss für einen neuen Stadtteil. In der Siemensstadt Square beginnt die Bauphase. Haselhorst-Siemensstadt: Grundsteinlegung als Blaupause für künftige Quartiersentwicklungen

Spatenstich Vorplatz Zentralfriedhof Friedrichsfelde mit StS Machulik, BStR Schuler und Kekuellueoglu

Baustart für den Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde

Am 19. Juni feierten Staatssekretär Stephan Machulik, Bezirksstadträtin Camilla Schuler und Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu den symbolischen Spatenstich für den Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde. Zuvor informierten sie sich auf einem Rundgang über das Fördergebiet. Baustart für den Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde

Kletterlandschaft_neu

Neuer Spielplatz für den Bildungscampus Schöneberger Linse

In der Ella-Barowsky-Straße im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz wird auf dem Areal der ehemaligen Teske-Schule der Bildungscampus Schöneberger Linse entwickelt. Bis Ende 2024 entsteht dort u.a. mit Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung ein neuer Spielplatz. Neuer Spielplatz für den Bildungscampus Schöneberger Linse

CHARLIE 24: Sport, Spiel und Lernen in Charlottenburg-Nord

CHARLIE 24: Sport, Spiel und Lernen in Charlottenburg-Nord

Kinder planen ihren Kiez im Charlottenburger Norden

Die CHARLIE-Ausgabe 24 widmet sich der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, berichtet über die Eröffnung des Ballspielfeldes am Halemweg und den energetischen Umbau der Feuerwache in Charlottenburg-Nord. Kinder planen ihren Kiez im Charlottenburger Norden

Abbau des Kunstwerks Schwebender Ring am Strausberger Platz

Abbau des Kunstwerks Schwebender Ring am Strausberger Platz

Der Brunnen am Strausberger Platz in Friedrichshain wird saniert

Bis 2027 soll der Brunnen am Strausberger Platz saniert und das gesamte Gartendenkmal behutsam im Einklang mit dem Denkmalschutz aufgewertet werden. Einbezogen werden auch die Seitenräume. Anfang Juni begann der Abbau des Brunnenkunstwerks "Schwebender Ring" des Künstlers Fritz Kühn. Der Brunnen am Strausberger Platz in Friedrichshain wird saniert

Eroeffnung Kiezsporthalle Kluetzer Strasse

Kiezsporthalle für Bewegung und Begegnung in Neu-Hohenschönhausen

Am 29. Mai konnte in Neu-Hohenschönhausen die Eröffnung der Kiezsporthalle Klützer Straße gefeiert werden. Die Erweiterung mit Gymnastik- und Tanzsaal berücksichtigte Wünsche aus dem Quartier. Neben Vereinssport werden offene, kostenlose Gesundheits-Sportgruppen für Jung und Alt angeboten. Kiezsporthalle für Bewegung und Begegnung in Neu-Hohenschönhausen

Eroeffnung Drachenspielplatz im Wilhelm-von-Siemens-Park in Spandau

Großer Drachen im Wilhelm-von-Siemens-Park gesichtet

Staatssekretär Stephan Machulik übergab zusammen mit dem Spandauer Baustadtrat Thorsten Schatz am 30. Mai den neu gestalteten Drachenspielplatz im Wilhelm-von-Siemens-Park an die Kinder, die selbst aktiv mitgeplant und gestaltet haben. Großer Drachen im Wilhelm-von-Siemens-Park gesichtet

Spatenstich fuer die Sanierung und Erweiterung der Kita Raupe Nimmersatt

Die Marzahner Kita Raupe Nimmersatt wird zum Haus für alle

Die erste Kita der Großsiedlung Marzahn wird als barrierefreies Haus für alle erneut zum Vorreiter. Am 13. Mai 2024 feierte Staatssekretär Stephan Machulik mit dem Träger AWO pro:mensch gGmbH und Gästen aus dem Bezirksamt, dem Bundestag und vielen anderen den Start zu Sanierung und Erweiterung. Die Marzahner Kita Raupe Nimmersatt wird zum Haus für alle

Fuehrung durch das Freizeitfroum Marzahn am Tag der Staedtebaufoerderung 2024

Das FFM - ein Freizeitparadies mit besonderem Förderbedarf

Das Freizeitforum Marzahn wird seit 2016 mit Mitteln aus den Programmen Aktive Zentren und Stadtumbau / Nachhaltige Erneuerung energetisch saniert und ertüchtigt. Am Tag der Städtebauförderung führte ein Rundgang mit dem Architekten Prof. Eisentraut vom Technik-Keller bis auf das grüne Dach. Das FFM - ein Freizeitparadies mit besonderem Förderbedarf