Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Eröffnung des Spielbergs im Ernst-Thälmann-Park

Der Spielberg im Ernst-Thälmann-Park: Gelungener Spagat zwischen Denkmalschutz und Sicherheit

Als Abschluss der Aufwertung des Ernst-Thälmann-Parks wurde am 4. Mai 2024 der Spielberg neu eröffnet. Während der Sanierung galt es, Sicherheit, Attraktivität und Denkmalschutz in Einklang zu bringen. Höhepunkte sind die sieben Meter hohe und vier Meter breite Rutsche sowie die Plansche. Der Spielberg im Ernst-Thälmann-Park: Gelungener Spagat zwischen Denkmalschutz und Sicherheit

Im Obergeschoss des Kindergartens werden die größeren Kinder spielen.

Im Obergeschoss des Kindergartens werden die größeren Kinder spielen.

Frankfurter Allee Nord: Grüner Stadtraum mit Kindergarten und Spielplatz

Der Platz vor dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde wirkt wenig einladend. Das soll sich ändern. Die Gäste des Rundgangs am 4. Mai durften zudem zum ersten Mal den Kindergarten Gudrunstraße von innen besichtigen. Frankfurter Allee Nord: Grüner Stadtraum mit Kindergarten und Spielplatz

Wohnungsbau kinderleicht? Spandaus Bürgermeister Frank Bewig und Alf Aleithe, Geschäftsführer der berlinovo am Modell für einen temporären Holzbau.

Wohnungsbau kinderleicht? Spandaus Bürgermeister Frank Bewig und Alf Aleithe, Geschäftsführer der berlinovo am Modell für einen temporären Holzbau.

Falkenhagener Feld: Plätze neu planen und neu beleben

Im Falkenhagener Feld ist am Quartiersplatz Westerwaldstraße ein neues Begegnungszentrum für die Nachbarschaft geplant. Die Zeitspanne bis zu dessen Eröffnung ist groß. Deshalb entsteht 200 Meter weiter ein temporärer Holzbau der besonderen Art. Falkenhagener Feld: Plätze neu planen und neu beleben

Gestalte Deinen Spielplatz Senftenberger Ring

Mit Klebepunkten können die Kids die Vorschläge vom Bezirksamt bewerten.

Gesundes Leben im Märkischen Viertel - Eindrücke vom Tag der Städtebauförderung am 4.5.2024

Wie könnte ein Spielplatz aussehen, der für Kinder ab 12 Jahre attraktiv ist? Der Bedarf für ein solches Angebot im Märkischen Viertel ist groß. Am Tag der Städtebauförderung durfte die Zielgruppe selbst ihre Wünsche äußern. Gesundes Leben im Märkischen Viertel - Eindrücke vom Tag der Städtebauförderung am 4.5.2024

Dr. Shiferaw, Bürgermeisterin Zivkovic und Senator Gaebler testen das neue Sonnensegel

Der Garten der Toleranz am Haus Babylon ist fertig

Am Tag der Städtebauförderung feierten Senator Gaebler, Bezirksbürgermeisterin Zivkovic und weitere Gäste mit dem Team und den Stammgästen vom Haus Babylon die Fertigstellung des Gartens der Toleranz als letztem Abschnitt der umfassenden Sanierung und Aufwertung des interkulturellen Zentrums. Der Garten der Toleranz am Haus Babylon ist fertig

Handgezeichnete Abbildung im Naturlehrpad Bremer Straße

Handgezeichnete Abbildung im Naturlehrpad Bremer Straße

Grünfläche Bremer Straße: Eröffnet für die Nachbarschaft!

Aus einer kleinen ziemlich verwilderten Grünfläche wurde ein Refugium für Vögel, Insekten und die Nachbarschaft. Die Grünfläche unweit vom Bahnhof Birkenstraße in Moabit ist Teil der Strategie zur Klimaanpassung. Grünfläche Bremer Straße: Eröffnet für die Nachbarschaft!

Tag des Städtebaus: Am Südkreuz

Schon nach gut einer Stunde gab es zahlreiche Vorschläge für die Umgestaltung des Hildegard-Knef-Platzes.

Tag der Städtebauförderung: Planungen für das Südkreuz

Der Bahnhof Südkreuz soll sich mit seinen Vorplätzen zu einem Treffpunkt für die umliegenden Quartiere und Geschäftsviertel entwickeln. Am Tag der Städtebauförderung wurden vor Ort Ideen gesammelt und erste Planungen für das bisher ungenutzte Parkdeck und den Eingang Nord vorgestellt. Tag der Städtebauförderung: Planungen für das Südkreuz