Das Grünflächeninformationssystem (GRIS) Berlin ist ein IT-Fachverfahren der bezirklichen Grünflächenämter und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Referat Freiraumplanung und Stadtgrün.
Das GRIS Berlin besteht aus folgenden Modulen:
- “GFM-Komponente” (Sachdatenbank zum Grünflächen-, Baum- und Spielplatzkataster, Kalkulation des Pflegeaufwandes),
- “GIS-Komponente” (Geografisches Informationssystem GIS),
- “Bestandsstatistiken” (Jahresauswertungen / Statistiken)
Mit dem GRIS Berlin wird einerseits das Grünflächenmanagement unter betriebswirtschaftlichen und fachlichen Gesichtspunkten unterstützt, andererseits werden mit diesem Fachverfahren die Daten- und die Informationsbereitstellung für Planungs- und Auskunftszwecke verwaltungsintern und gegenüber der Öffentlichkeit gewährleistet.
Die Entwicklung des Berliner GRIS begann zu Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung von “GAIA”. Ende der 1990er Jahre folgte die Entwicklung der GIS-Fachschale “YADE GBKat” und im Jahr 2001 konnte mit der umfangreichen Erweiterung des Internetauftritts “Stadtgrün” auch eine “Internet-/Intranetauskunft” bereitgestellt werden. Mitte der 2010er Jahre wurden im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen GRIS Berlin (s.u.) auch zahlreiche Statistiken zum Grünflächen- und Baumbestand integriert.
Nach einem über 15-jährigen Einsatz der Berliner GRIS-Module erfolgte in den 2010er Jahren eine grundlegende technische und fachlich-inhaltliche Weiterentwicklung des GRIS Berlin. Kern dieser Weiterentwicklung war die Einführung einer neuen, verstärkt Prozess-orientierten GRIS-Datenbankanwendung. Ziel war (und ist) insbesondere eine langfristige Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung in der Aufgabenwahrnehmung im Rahmen des Grünflächenmanagements – einschließlich einer bezirksübergreifenden Vereinheitlichung und Qualifizierung der Arbeits- und Prozeßabläufe sowie der Pflegestandards. Nachdem sich die Berliner Stadtgrünverwaltung bereits im Jahr 2011 nach einer EU-weiten Ausschreibung im August für die Lösung “pit-Kommunal” der Fa. IP SYSCON GmbH als neue Grünflächenmanagement (GFM) – Anwendung entschieden hat, erfolgte Ende 2012 auch bei der GIS-Komponente die Entscheidung für eine Lösung aus dem Hause der IP SYSCON GmbH. Die neue
GIS-Komponente des GRIS Berlin wird auf Basis der ArcGIS-Produktplattform auf drei verschiedenen Arbeitsplatztypen zur Verfügung gestellt: für Desktop-, WEB- und mobile Arbeitsplätze. Die schrittweise Produktivsetzung der ersten Ausbaustufe des neuen GRIS in allen 12 Bezirken wurde im Juli 2014 abgeschlossen. In dieser ersten Stufe wurden alle bereits im alten GRIS verfügbaren Funktionalitäten durch das neue GRIS abgelöst. In diesem Rahmen erfolgten auch die Anpassungen der neuen GRIS-Komponenten an die spezifischen Berliner Anforderungen.
Ein wichtiger Baustein im GRIS Berlin sind die mobilen Lösungen für die Unterstützung der Baum- und Spielplatzkontrollen (Verkehrssicherheit) und der Betriebsdatenerfassung. Aktuell erfolgt die schrittweise Umstellung dieser Apps auf die neue technologische Basis der IP SYSCON GmbH – auf Spielplatz MQ, Baum MQ und BDE MQ.
In einer zweiten Realisierungsstufe wurden seit Mitte 2015 vorher im GRIS Berlin noch nicht vorhandene Funktionalitäten zur Auftragsverwaltung und zur Erfassung der Daten aus der Grünflächenpflege (Betriebsdatenerfassung) realisiert. Seit Ende 2016 sind diese Funktionalitäten im GRIS Berlin implementiert und werden seitdem im Rahmen eines sog. Probeechtbetriebes in der täglichen Praxis eingesetzt und wo nötig noch verbessert. Seit Januar 2018 erfolgt in diesem Rahmen (Probeechtbetrieb) die Betriebsdatenerfassung für die rund 65 hochwertigen Berliner Grünanlagen.
Im Rahmen der täglichen Arbeit mit dem GRIS Berlin erfolgen ständig Anpassungen für eine fachlich bessere Funktionalität. Auch bisher mit div. Kleinstanwendungen verwaltete Daten werden – sofern sinnvoll – Stück für Stück mit der zugehörigen Bearbeitungs- und Auswertungsfunktionalität ins GRIS Berlin übernommen. So wurden beispielweise Ende der 2010er Jahre die Sach- und GIS-Daten zu den Berliner Kleingartenanlagen und Friedhöfen einschließlich der Kleingarten- und Friedhofsentwicklungsplanungen ins GRIS Berlin überführt. Im Jahr 2023 erfolgte die Übernahme von Daten und Funktionen zur Spielplatzversorgungsanalyse ins GRIS Berlin. Auch die Funktionalität zur Wert- und Schadensermittlung bei Gehölzen/Bäumen nach der Methode KOCH und eine einfache Fahrzeugverwaltung wurden in den letzten Jahren implementiert.
Ein weiterer momentan schwerpunktmäßig bearbeiteter Funktionsbereich des GRIS Berlin ist die Pflegeplanung und Auftragsbearbeitung und hier insbesondere die Unterstützung der Grünflächenämter bei der Erarbeitung und Umsetzung qualifizierter, an differenzierten Nutzungs- und Pflegezielen ausgerichteten anlagenspezifischen Pflegeplänen. Dieser Anpassungs-/Entwicklungsprozess erfolgt in enger Abstimmung mit dem Projekt „Handbuch Gute Pflege (HGP)“ und den damit u.a. deklarierten Pflegezielen und -standards für die Berliner Grünflächen.
Unter den Folgenden Links können weiterführende Informationen zu Funktionalität und Struktur der Module des Grünflächeninformationssystems Berlin abgerufen werden: