NSG und LSG Müggelsee und Fredersdorfer Mühlenfließ

Trauerseeschwalbe

Der Große Müggelsee ist ein besonders schönes und beliebtes Naherholungsgebiet und gleichzeitig Lebens- und Rückzugs­raum vieler gefährdeter Tier- und Pflanzen­arten, darunter Arten und Lebensraum­typen, die europaweit geschützt sind.

Der Müggelsee wurde mit seinem Seiten­gewässer “Die Bänke” und dem Fredersdorfer Fließ als Landschafts­schutz­gebiet und Teil­flächen als Naturschutz­gebiet gesichert. Die Ausweisung als Schutz­gebiet dient dazu, den gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Natur nachzukommen, die Schönheit der Natur und einen intakten Müggelsee zur Erholung und Entspannung auch für kommende Generationen zu erhalten.
Während das LSG neben dem Schutz von Natur und Landschaft auch dem Zweck einer natur­verträglichen Erholung auf dem Gewässer, an seinem Ufer und in den umgebenden Wald­flächen dient, wurden Teil­flächen mit Röhrichten, See- und Teichrosen­beständen, Erlenbrüche sowie ein Teil das Fredersdorfer Fließ wegen ihrer Bedeutung als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten als NSG gesichert.

Fredersdorfer Mühlenfließ

Der Müggelsee ist ein überregional bedeutsames Brut-, Rast- und Überwinterungs­gebiet für Wasser­vögel. Neben Drossel­rohrsänger, Tafelente und Haubentaucher, beherbergt das NSG auch eine Kolonie der bundesweit stark gefährdeten Trauer­see­schwalbe. Das NSG besteht aus mehreren Einzel­flächen: Teilen des West- und Südufers des Müggelsees mit ihren vorge­lagerten Wasser­flächen, Ufer­abschnitten und Wasser­flächen im Bereich “Die Bänke” sowie dem Fredersdorfer Mühlenfließ mit seinen angrenzenden Waldflächen.
Der Müggelsee ist Bundes­wasser­straße und wird wie andere Berliner Gewässer intensiv für Wassersport und Erholung genutzt. Mit den Sport­verbänden werden derzeit freiwillige Vereinbarungen erarbeitet, wie die schmalen Streifen in Ufernähe, die als Natur­schutz­gebiet ausgewiesen sind, gemeinsam geschützt werden können.

Luftbild Müggelspree

Das insgesamt 32,6 Kilometer lange Fredersdorfer Mühlen­fließ ist aus einer eiszeit­lichen Rinne hervor­gegangen. Seine letzten drei Kilometer liegen auf Berliner Gebiet, das Fließ trocknet besonders in niederschlags­armen Perioden aus. Besonders wertvoll sind im südlichen Bereich die deutlich feuchteren Reste der Hartholzaue. Vor der Mündung in den Müggelsee finden sich intakte Teile eines Walzenseggen-Wasserschwert­lilien-Erlenbruchs. Das Gebiet dient vielen Amphibien- und Reptilien­arten als Laichplatz.

Weitere Informationen

Allianz für den Müggelsee

Freiwillige Vereinbarung zwischen Senat, Bezirk und Sportverbänden
  • Freiwillige Vereinbarung

    zur nicht motorisierten Sport- und Freizeitnutzung auf dem Großen Müggelsee

    PDF-Dokument (593.5 kB)

  • Luftbildkarte für Sportveranstaltungen auf dem Müggelsee

    PDF-Dokument (6.5 MB)

Karte des NSG und LSG

Besuchertipps

Die reizvolle Landschaft rund um den Müggelsee ist zu jeder Jahres­zeit ein beliebtes Ausflugs­ziel für Kurz- und Tagestouren. Zahlreiche Wander­routen erschließen das Gebiet. Am Ufer des Müggel­parks Friedrichs­hagen gelangt man durch den 1923 erbauten Fußgängertunnel in 8,5 Meter unter der Spree zum anderen Ufer. Der etwa 6 Kilometer lange Uferweg führt vorbei an der Gast­stätte Rübezahl und dem Hotel Müggelsee bis nach Müggelhort. Immer wieder hat man tolle Blicke auf den See. Zahlreiche Ausflugs­schiffe verkehren hier. Der Europa­radweg R1 quert das Gebiet. Von ihm sind viele Abzweigungen möglich.

Von der Wald­schänke Rahnsdorf bis zur Mündung in den Müggelsee kann man am Fließ entlang spazieren. Besonders bei Sonnen­untergang bietet sich von der Mole aus ein romantischer Blick auf die weite Fläche des Sees. Das Strandbad Müggelsee befindet sich in unmittel­barer Nähe und lädt im Sommer zu angenehmer

  • Karte des Gebietes

    PDF-Dokument (826.7 kB)