Lebensraumkomplexe

Um einen besseren Überblick über die unterschiedlichen Ansprüche der Zielarten zu bekommen und auf gesamtstädtischer Ebene Maßnahmen verorten zu können, wurden die Arten nach Biotopansprüchen in 5 Gruppen unter Berücksichtigung der Berliner Biotoptypenschlüssel zusammengefasst.

  • Feldflure (Äcker, Brachen, Wiesen und Weiden)
  • Ruderalflure (Bahnböschungen, Straßenränder inkl. Trockenrasen und Heiden)
  • Wälder (geschlossene Waldgebiete inkl. Offenflächen im Wald)
  • Parks/Grünanlagen
  • Gewässerränder (Feuchte/ nasse Standorte inkl. Nasswälder und Brachen einschl. trockene Grabenböschungen)

Die Zuordnung der Zielarten zu diesen 5 Lebensraumkomplexen ist in den meisten Fällen nicht eindeutig. Viele Tier- und Pflanzenarten sind in einer Reihe unterschiedlicher Lebensräume anzutreffen. Etliche Arten durchlaufen verschiedene Lebensphasen, in denen sie unterschiedliche Lebensräume besiedeln (z.B. Sommer- und Winterlebensräume bei Amphibien). Andere Arten wie z.B. der Feldhase sind flexibel in ihren Ansprüchen. So besiedelt er in Berlin auch lichte Baumbestände und ist zu einem „Stadthasen“ geworden.

Die Zielarten nutzen im Biotopverbund auch weitere Biotoptypen, z.B. als Verbindungsstrukturen. So sind in der Karte zu dem Lebensraumkomplex Ruderale Standorte auch große Teile der Berliner Wälder dargestellt.

Das Ergebnis vermittelt eine Übersicht über die Lage und Größe der Verbundflächen eines Lebensraumkomplexes im Land Berlin, den Grad der Zersplitterung und die Isolation dieser Flächen. Die Karten können dem Planer eine Orientierungshilfe geben, welche Zielartengruppe des Biotopverbunds auf der zu beplanenden Fläche zu berücksichtigen ist.

Lebensraumkomplex Feldflure

Der Biotoptypenkomplex Feldflur beinhaltet Äcker, Brachen, Wiesen und Weiden der offenen Kulturlandschaft. Bei der Bildung von Großberlin wurden auch viele einzelne Dörfer mit den umgebenden Feldern eingemeindet. Im heutigen Landesgebiet nimmt die landwirtschaftliche Fläche noch etwa fünf Prozent ein. Die verbliebenen Reste der früheren Agrarlandschaft konzentrieren sich im Nordosten in der Lübarser, Blankenfelder, Malchower, Wartenberger und Falkenberger Feldflur und im geringeren Maß im Westen in der Gatower und Kladower Feldflur sowie in Einzelfällen im Süden (Marienfelde und Landschaftspark Rudow-Altglienicke). Der Rückgang der landwirtschaftlich genutzten Fläche und damit ausgedehnter Offenlandschaften hat zu einer Gefährdung der auf diesen Lebensraum angewiesenen Tierarten geführt. Neun Zielarten des Biotopverbunds leben vorwiegend oder zum Teil in den Biotoptypen der Agrarlandschaft. Potentielle Kernflächen der Zielart Feldhase wurden nicht dargestellt, da diese überwiegend aus Waldflächen bestehen.

Lebensraumkomplex Ruderalflure

Der Biotoptypenkomplex Ruderalfluren umfasst ruderale Standorte einschließlich Bahnböschungen und Straßenränder, aber auch die in Berlin meist nur kleinflächig ausgebildeten Trockenrasen und Heiden. Es sind in dieser Gruppe also offene, vorwiegend trockene Lebensräume mit überwiegend krautiger Spontanvegetation zusammengefasst. So kommen hier 17 der 34 Zielarten des Biotopverbunds vor, die meisten jedoch nur im Nebenvorkommen. Als charakteristische Arten der Ruderalfluren sind die Zauneidechse, die Blauflügelige Ödlandschrecke und die „Marderartige“ Mauerbiene zu nennen. Exemplarisch für die Flora und Fauna der Trockenrasen und Heiden stehen die Gemeine Grasnelke, der Kiesbank-Grashüpfer und die Springspinne (Pellenes nigrociliatus). Die Knoblauchkröte nutzt sandige offene Freiflächen als terrestrischen Sommerlebensraum, die Rotbauchunke benötigt flache Temporärgewässer in offenen Ruderalfluren und Rohböden zur Fortpflanzung. Potentielle Kernflächen der beiden Zielarten Feldhase und Gemeine Goldrute wurden nicht dargestellt, da diese überwiegend aus Waldflächen bestehen.

Trockene Offenflächen in der Großstadt beherbergen eine artenreiche Fauna und Flora, die von den besonderen Temperaturbedingungen der Stadt profitiert. Im Vergleich mit anderen Biotoptypen sind die Möglichkeiten zur Neuschaffung bzw. Wiederherstellbarkeit dieser Lebensräume als günstig zu bewerten. Andererseits liegt auf diesen Flächen ein hoher Nutzungsdruck, deshalb bedarf es eines gezielten Managements, um vernetzbare Strukturen zu erhalten. Heiden und Trockenrasen zählen zu den nach § 30 BNatSchG besonders geschützten Biotoptypen. Größere Heideflächen entstehen durch lange anhaltende Nutzung. Mit dem Wegfall traditioneller Nutzungsformen gingen die Heiden in Berlin stark zurück. Eine Vielzahl charakteristischer Insektenarten ist auf Heidekraut spezialisiert, viele Arten sind durch den Rückgang der Heiden stark bedroht oder bereits verschollen.

Lebensraumkomplex Wälder

Durch eine vorausschauende Politik des Flächenerwerbs bereits zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts verfügt Berlin heute über eine für eine Millionenstadt wohl einmalige Ausstattung mit Waldgebieten. Zurzeit nehmen Wälder rund 18 Prozent der Landesfläche ein. In der Notzeit nach dem zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Berliner Wälder eingeschlagen. Dabei gingen viele wertvolle Altholzbestände verloren. In den nachfolgenden Aufforstungen wurde als Hauptbaumart Kiefer gepflanzt, wodurch der Charakter der Berliner Wälder sich stark veränderte. In den letzten Jahrzehnten hat sich gleichzeitig die Nutzung der Wälder gewandelt – hin zu stark frequentierten Naherholungsgebieten.

Ausgedehnte Waldbiete liegen am südwestlichen, nordwestlichen und südöstlichen Stadtrand. Allein im waldreichen Bezirk Treptow-Köpenick befinden sich 41 Prozent der Berliner Waldfläche. Untereinander sind diese Gebiete kaum miteinander verbunden. Die Anbindung an Waldgebiete im Umland ist ebenfalls nicht überall gegeben und durch die Zersiedlung im so genannten „Speckgürtel“ um Berlin weiter im Rückgang.

Von den Zielarten des Biotopverbunds treten 10 im Lebensraumkomplex Wälder auf. Darunter befinden sich Arten des Offenlands wie die Zauneidechse, der Feldhase oder die Gemeine Grasnelke, die auch Waldsäume und lichte Waldbereiche besiedeln. Auch der Kiesbank-Grashüpfer ist in Berlin nur noch mit wenigen Vorkommen auf Offenstellen in den Forsten vertreten, vermutlich als Relikt einer anderen Waldbewirtschaftungsform. Andere Arten wie die Berg-Platterbse und die Gemeine Goldrute kommen überwiegend im Wald vor, bevorzugen aber ebenfalls weniger beschattete Plätze an Waldwegen und in aufgelichteten Baumbeständen. Die drei Käferarten dagegen sind holzbewohnende Arten, also direkt auf Bäume als Lebensgrundlage angewiesen. Potentielle Kernflächen der beiden Zielarten Zauneidechse und Grasnelke wurden nicht dargestellt, da diese überwiegend aus offenen Grünflächen bestehen.

Als typisch für waldbewohnende Arten wird eine Anpassung an eine sich nur langsam ändernde Umwelt und als Folge eine geringe Ausbreitungsfähigkeit angesehen. Beispiele für dieses Phänomen unter den Zielarten des Biotopverbunds sind der Heldbock und der Kiesbank-Grashüpfer.

Lebensraumkomplex Parks/Grünanlagen

Öffentliche Grünanlagen dienen der Versorgung der Bevölkerung mit wohnungs- und siedlungsnahen Freiräumen, bieten zugleich aber auch Lebensräume für die im Stadtgebiet verbreitete Tier- und Pflanzenwelt. Je nach Flächengröße, Ausstattung und Lage sowie Nutzungs- und Pflegeintensität können die Grünanlagen diese Funktionen in unterschiedlichem Maße erfüllen.

Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang besonders die ausgedehnten historischen Parkanlagen wie z.B. der Große Tiergarten, die Wuhlheide, der Treptower Park oder der Volkspark Jungfernheide. Aber auch neu geschaffene Anlagen wie z.B. der Britzer Garten oder der Natur-Park Schöneberger Südgelände zählen zu den für den Biotopverbund wertvollen Anlagen. Zu den Grünanlagenbiotopen gehören weiterhin viele Friedhöfe und Kleingärten sowie auch die für die Biotopvernetzung bedeutsamen linearen Grünverbindungen. Im Lebensraumkomplex Grünanlagenbiotope treten 12 Zielarten des Biotopverbundes auf. Keine der Arten ist ausschließlich an diesen Lebensraumkomplex gebunden. Die meisten der hier zugeordneten Arten kommen auch in Wäldern oder an Feucht- und Nassstandorten vor. Dies ist bedingt durch die häufig waldartige und mit Kleingewässern ausgestattete Biotopstruktur der meisten größeren und älteren Parkanlagen.

Letztlich sind anthropogene Grünanlagen immer Sekundärlebensraum für Tiere und Pflanzen, die ursprünglich aus anderen Biotopen stammen. Umso bemerkenswerter ist es, dass einige historische Parkanlagen mittlerweile für europaweit gefährdete Insekten wie den Heldbock zu einem Refugium geworden sind und auch von vielen anderen seltenen Arten besiedelt werden.

Lebensraumkomplex Gewässerränder

Der Biotoptypenkomplex Feuchtstandorte umfasst alle Seen und Fließgewässer und ihre Ufer einschließlich kanalisierter Abschnitte, Kanäle und Gräben, Kleingewässer (auch die periodisch trockenfallenden) sowie Feuchtwiesen und Moore.

In diesem Lebensraumkomplex sind mit insgesamt 20 Arten die meisten der 34 Zielarten des Berliner Biotopverbundes vertreten. Besonders charakteristische Arten für den Lebensraumkomplex, die nur hier vorkommen, sind die Schwanenblume, die Sumpf-Dotterblume, die Gelbe Wiesenraute, der Biber , die Quappe, der Steinbeißer, die Schöngesichtige Zwergdeckelschnecke, die Große Erbsenmuschel, die Kurzflügelige Schwertschrecke, der Flussufer-Ahlenläufer, Paykulls Schmal-Tauchkäfer und der Schwarze Kolbenwasserkäfer.

Die verbleibenden Arten sind Amphibien und Libellen, die einerseits für die Fortpflanzung und Entwicklung auf Gewässer angewiesen sind, andererseits als Jagd- oder Überwinterungslebensräume trockenere Biotope nutzen. Die Graue Weiden-Sandbiene benötigt Ufer vor allem wegen der hier wachsenden Weiden, deren Pollen ihre Nahrungsquelle bilden. Zugleich nutzt sie offene, sandige Uferstellen zur Anlage der Nester, kann aber auch in weiter entfernten Trockenrasen nisten.

Generell sind Fließgewässer, Kanäle und Gräben als lineare Landschaftsstrukturen von großer Bedeutung für den Biotopverbund. Viele Tierarten nutzen diese Strukturen zur Ausbreitung, auch solche, die nicht an Ufern oder in Feuchtgebieten leben. Flussauen sind zusätzlich klimatisch begünstigt. Ihre Funktion bei der Ausbreitung von Tier- und Pflanzenarten ist seit langem bekannt. Im Berliner Raum sind Feuchtgebiete, insbesondere Flussauen und Moore, stark anthropogen überformt oder bereits vernichtet. Als Folge des Klimawandels und der Trinkwassergewinnung sind Feuchtgebiete zunehmend von Austrocknung bedroht.

Die meisten der Feuchtgebiete sind nach § 30 BNatSchG geschützte Biotope: Moore, Sümpfe, Röhrichte, Seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche, naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte, Verlandungsbereiche stehender Gewässer, Bruch-, Sumpf- und Auenwälder sowie Feuchtwiesen.