Seniorenservice - Aktuelles

Übergabe von GigaCubes an die Freizeiteinrichtungen für Senioren: Offenes WLAN in allen Häusern

Bezirksstadtrat Tim Richter: „Persönlicher Dank für dieses großartige Engagement“

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Übergabe der GigaCubes an die Freizeitstätten die Seniorenarbeit hier in Steglitz-Zehlendorf so nachhaltig unterstützen können und damit auch maßgeblich zum Ausbau des digitalen Angebots beitragen können“, freut sich Susanne Kaiser-Rossmann, Vorstand der Santor-Stiftung. Mit einer großzügigen Spende an das Amt für Soziales in Steglitz-Zehlendorf ist die flächendeckende Versorgung mit WLAN in allen sieben Freizeiteinrichtungen für Senioren im Bezirk möglich geworden. Bezirksstadtrat Tim Richter ist sehr dankbar: „Mit dieser Anschub-Finanzierung sind wir endlich in der Lage, noch mehr digitale Angebote in unseren Häusern anzubieten. Das ist notwendig und geboten. Und für dieses großartige Engagement der Santor-Stiftung danke ich auch ganz persönlich!“

Ab sofort können alle Besucherinnen und Besucher der Senioren-Häuser in Steglitz-Zehlendorf kostenfrei online gehen – dazu ist einfach das Scannen eines sogenannten QR-Codes mit dem Smartphone oder Tablet notwendig und es kann losgehen. Damit steht dem Ausbau des Digital-Angebots in die Freizeiteinrichtungen nichts mehr im Wege, um die Gäste im Umgang mit digitalen Medien besser zu unterstützen.

Das Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ war schon vor der Pandemie wichtig, nahm während der Corona-Pandemie an Aktualität noch viel weiter zu. „Es geht wirklich um Teilhabe“, erläutert Stadtrat Richter. „Für Ältere ohne digitale Souveränität ist ein gesellschaftliches Dabeisein in vielen Bereichen kaum mehr möglich.“ Natürlich müssten möglichst alle Angebote auch weiterhin in nicht digitaler Weise bereitgestellt werden, aber gleichzeitig sei es der Ansatz des Bezirks, Unterstützung für alle diejenigen anzubieten, die sich mehr im digitalen Raum bewegen wollen.

Ein Forum, in dem solche Ideen geboren werden, ist der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“, um den herum sich mehrere soziale Einrichtungen schon seit 2018 zu einem Netzwerk zusammenschließen. Die Mitglieder des Runden Tisches eint, dass sie ältere Menschen dabei unterstützen, in ihrer vertrauten Umgebung gut älter werden zu können. „Im Rahmen dieses Runden Tisches haben wir eine Bestandsaufnahme gemacht, was es auf der einen Seite für digitale Angebote für Ältere im Bezirk gibt und welche Defizite im digitalen Bereich auf der anderen Seite bestehen. Um letztere auszugleichen, haben wir den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern gesucht und hier gefunden“, beschreibt Susanne Kaiser-Rossmann, die gleichzeitig neben der Vorstandsaktivität auch aktiv am Runden Tisch
teilnimmt.

Die Santor-Stiftung wurde am 09.12.2014 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts in Berlin gegründet. Die Stiftung unterstützt ältere und hilfsbedürftige Menschen durch eigene Aktivitäten und als Förderstiftung.

Kursangebot: Yoga-Stretching-Pilates mit Musik 50+ ab sofort im Hans-Söhnker-Haus

Wer möchte sie nicht erreichen, die Gesundheit für Körper, Geist und Seele?!

Ein gutes Fundament bietet dafür dieser Sportkurs als sehr abwechslungsreiche Mischung von Elementen aus dem Yoga, Pilates und der rhythmischen Gymnastik bzw. auch Rückengymnastik.

Dieser bunte Yogakurs findet mit musikalischer Begleitung statt. Anfangs wird der Kreislauf aktiviert, dann finden Übungen im Stehen und im Liegen auf der Matte statt.

In einigen Sportstunden werden Kleinmaterialien verwendet (Pilatesbälle, Therabänder, Seile, Igelbälle, Tennisbälle, Tücher…)

Den Abschluss einer jeden Sportstunde bildet eine Entspannung, die variabel gestaltet aus Atemübungen, autogenem Training, Fantasiereisen, Stretching, Faszienlockerung uvm. besteht.

Das Ziel ist es, dass sich jede/r nach seinen eigenen körperlichen Möglichkeiten aktiviert. Es nimmt jede/r in Eigenverantwortung seine körperlichen Grenzen und Einschränkungen wahr.

Das Ziel der Dozentin ist es, für jede/n Teilnehmer/in durch Spaß und Freude an den Übungen ohne Über- oder Unterforderung ein Wohlgefühl zu erreichen.

Ort: Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18-22, 12169 Berlin

Termin: Montag von 11:15 bis 12:45 Uhr

Beginn: ab sofort
Kosten: 6,00 € pro Person á 90 min
Anmeldung: in der Freizeitstätte, Tel.: 395 014 18 oder direkt bei der Dozentin, Frau Lutter-Walter, Tel.: 802 72 74, E-Mail: martina.sport.honig@gmail.com
Dozentin: Frau Lutter-Walther

Olympischer Tag - Bezirksstadtrat Tim Richter mit den Teilnehmenden

Olympischer Tag im Hertha-Müller-Haus ein voller Erfolg

Am 27. Mai 2024 luden die bezirklichen Freizeitstätten von Steglitz-Zehlendorf Seniorinnen und Senioren zum 1. Olympischen Tag ein. Austragungsort dieses erstmals stattfindenden Tages zur sportlichen Begegnung und für Gemeinschaft war das Hertha-Müller-Haus (Argentinische Allee 89, 14163 Berlin).

Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales:
„Ein wunderbarer Tag für unsere Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Ich habe so viele glückliche Gesichter gesehen. Mit Teamgeist, Geschicklichkeit und Bewegung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer voll auf ihre Kosten gekommen. Ein großes Dankeschön an mein Team und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag zu einem ganz besonderen Moment haben werden lassen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in Teams mit fünf Personen bei insgesamt 11 Disziplinen gegeneinander angetreten. Neben spannenden Wettkämpfen standen gegen ein kleines Entgelt Leckereien wie Grillwurst, Kuchen sowie eine Auswahl an warmen und kalten Getränken bereit. Das Feedback aller Beteiligten war großartig. Für das kommende Jahr wird eine weitere Veranstaltung vom Bezirksamt geplant.

Video Olympischer Tag…

Virtuelle Reise in den Nahen Osten: „Vielfalt leben – Syrien“

Syrien / Juni 2024
Nach Korea 2021, Argentinien 2022 und Israel 2023 begibt sich das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm auch im Jahr 2024 wieder auf eine virtuelle Reise durch die Länder und Kulturen dieser Welt. Rein geographisch ist es ein Katzensprung vom Gastland 2023 zum Gastland 2024: Syrien und der Nahe Osten, dazu eine Prise Persien (Iran), stehen im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltungsreihe „Vielfalt leben“ der Seniorenfreizeitstätte im Herzen von Lichterfelde. Über das ganze Jahr verteilt, vermitteln die Veranstalter an insgesamt fünf Terminen einen ersten Einblick in die spannende, aber doch wenig bekannte Region östlich des Mittelmeers – mit ihrem reichen Schatz an Kunst, Kultur und Architektur. Nicht zu vergessen natürlich auch die verführerischen Geheimnisse arabischer Kulinarik … Vielen gilt Syrien nach dem letztlich abgewickelten „Arabischen Frühling“ und dem seit Jahren geführten erbitterten Bürgerkrieg als gescheiterter Staat.

„Im Fokus steht, verschiedene Länder des Nahen und Mittleren Ostens näher kennenzulernen“, schreibt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in einer Pressemitteilung vom 3. Juni 2024. Sie liefert auch einen Überblick über die in diesem Jahr noch verbleibenden Termine im Reigen der Vielfalt-leben-Veranstaltungen.

weiter

Sommerparty mit Angela Weidner am 27.06.2024 im Hans-Rosenthal-Haus

Wir laden ein zu unserer Sommerparty…Für ein lustiges Stimmungsprogramm sorgt DJane Angela Weidner. Lassen Sie uns den Sommer begrüßen bei Tanz, guten Getränken und kleinen Leckereien.

Ort: Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 Berlin, Tel.: 811 91 96
Termin: 27.06.2024
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr, Kaffeetafel ab 13:30 Uhr
Kosten: 6,00 €, zzgl. Kaffeegedeck 3,00 Euro
Anmeldung empfohlen.

Musikalischer Nachmittag: „Auf großer Fahrt“ mit dem Shanty Chor Berlin am 27.06.2024 im Maria-Rimkus-Haus

Fernweh und Seefahrerromantik, gute Laune und beste Stimmung mit Shanties und Seemannsliedern!

Ort: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Tel.: 766 838 62
Termin: 27.06.2024
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kosten: 3,00 €, zzgl. Kaffeegedeck 3,00 Euro; Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit

Ruhestand? Start ins Ehrenamt!

„Miteinander Kultur, Bildung und Sport erleben“, lädt Bezirksstadtrat Tim Richter ein: In den sieben bezirklichen Freizeitstätten für Seniorinnen und Senioren bietet Steglitz-Zehlendorf für Interessierte immer die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen. Sie unterstützen bei der Veranstaltungsorganisation, im Gästeservice oder übernehmen die Gruppenleitung für ein Freizeitangebot, an dem Sie selbst viel Spaß haben. „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen und Können und besonders Ihre Freude ehrenamtlich weiterzugeben. So wird Ihr Ehrenamt ein Gewinn für alle Beteiligten“, sagt Richter.

Doch nicht nur dort bieten sich Gestaltungsmöglichkeiten. Auch immer wieder ist Unterstützung im Gratulationsdienst des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf gefragt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter gratulieren den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und kommen mit ihnen ins Gespräch – und knüpfen Freundschaften. Tim Richter: „Bleiben Sie nicht allein und werden Sie Teil unserer Teams von Ehrenamtlichen. Hier treffen Sie Menschen aus Ihrer Nachbarschaft, die genauso wie Sie kontaktfreudig, aufgeschlossen und engagiert sind.“

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf berät gerne zu den individuellen Einsatzmöglichkeiten. Auch gibt es die Möglichkeit, mit einer unverbindlichen Probearbeit zu starten und so erst einmal hinein ins Ehrenamt zu schnuppern. Richter: „Unsere Ehrenamtlichen erhalten neben einer Einarbeitung und einer Aufwandsentschädigung das gute Gefühl, andere glücklich zu machen.“

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Frau Weidner, Tel.: 030/90299-2843 oder
E-Mail

Anruf willkommen: Am Seniorentelefon wird geholfen

Das Seniorentelefon in Steglitz-Zehlendorf ist jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr geschaltet und erreichbar. „Sie haben etwas auf dem Herzen? Sie fühlen sich allein? Sie vermissen eine gute Gesprächspartnerin oder einen guten Gesprächspartner? Sie wünschen sich Informationen zu den Angeboten des Bezirks wie zum Beispiel in den Freizeiteinrichtungen? – Dann stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung“, sagt Bezirksstadtrat Tim Richter.

Die engagierte Ehrenamtliche hören zu und nehmen sich Zeit für jedes Anliegen und beraten auch zu Angeboten im Bezirk und vermitteln bei Bedarf Kontakte zu anderen Einrichtungen des Bezirksamtes. Der Bezirk weist daraufhin, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter stets vertraulich und anonym im Sinne der Anrufer handeln.

Das Seniorentelefon ist ein Angebot des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Amt für Soziales.

Dienstag und Donnerstag
10:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 90299 3030

Informationen zur Ausstellung „Farben & Fragmente - Bilder & Träume“ - Frank Dietschreit

Frank Dietschreit
„Farben & Fragmente – Bilder & Träume“
Öl auf Leinwand – mit Pinsel, Spachtel und Rakel

Ort: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin (Lankwitz, Am Gemeindepark)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:30 -17:30
Ausstellungseröffnung / Vernissage: 20. Juni 2024, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Die Bilder des seit vielen Jahren in Berlin lebenden Künstlers und Kulturjournalisten spielen mit Farben und Formen, wollen Fantasien freilegen und Assoziationen wecken. Oft übermalt er seine Bilder, entfernt alte Farbschichten, trägt neue auf und wirft auf das darunter verborgene Werk einen frischen Blick. Die Bilder sind pure Malerei, ob sie auf reale Gegenstände verweisen oder auf gesellschaftliche Beziehungen anspielen: Das zu entscheiden bleibt jedem selbst überlassen. Mehr Bilder, Fotos und Texte unter:
www.frankdietschreit.de

Zeitschenken - Gratulationsdienst

Zeit schenken - Ehrenamtlich im Besuchs- und Gratulationsdienst

Ehrenamt in den Freizeitstätten

Helfen macht Freude ! - Ehrenamtliche in unseren Freizeitstätten

Seniorentelefon Aushang

Seniorentelefon - Wir hören Ihnen zu ...

Gemeinschaft leben: Auf in die Lutherstadt Wittenberg / Tagesfahrt für Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen fand wieder statt

“Ein voll gepackter Reisebus, freudige Gesichter und ein schönes Tagesprogramm… das ist unsere Tagesfahrt nach Wittenberg“, begrüßte Sozialstadtrat Tim Richter wieder fast fünfzig Gäste vor der Abfahrt in die historische Lutherstadt Wittenberg. Die für dieses Jahr nun letzte Tagesfahrt wurde durch Tim Richter, Bezirksstadtrat Bürgerdienste und Soziales, persönlich im Bus vor Abfahrt eingeläutet.

Neben einem weihnachtlichen Mittagessen erwartete die Seniorinnen und Senioren eine Führung durch die Ausstellung „Cranachs Welt“. Nach der Führung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch etwas auf dem zauberhaften Weihnachtsmarkt, auf dem Marktplatz vor der Stadtkirche St. Marien verweilen, bis es wieder zurück nach Berlin ging.

Jährlich werden mehrere Tagesfahrten für Senioren mit geringem Einkommen durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Amt für Soziales, organisiert. „Aus der Einsamkeit holen und Gemeinschaft schaffen“ ist die Devise dieser Tagesfahrten. Die Tagesfahrten werden durch die Martha-Lemke-Stiftung finanziert und sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Wenn Sie in Steglitz-Zehlendorf wohnen, älter als 60 Jahre alt sind und Sozialleistungen (Wohngeld, Grundsicherung etc.) beziehen, dann können auch Sie an einer Tagesfahrt teilnehmen. Melden Sie sich gern unter der 030 90299 6546 für den Einladungsverteiler an.

Umfrage zur Gründung eines Fördervereins für das Kommunikationszentrum

Sehr geehrte Gäste,

liebe Besucherinnen und Besucher,

Uns beschäftigt derzeit eine Frage, die wir im Rahmen einer Umfrage an Sie weitergeben möchten:

Wenn das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm einen Förderverein hätte, würden Sie Mitglied werden?

Die Gründung eines Fördervereins hat viele Vorteile. Unter anderem können eingenommene Gelder u.a. flexibler für die Zwecke des Hauses oder auch für Veranstaltungen eingesetzt werden und der Café-Betrieb würde, unabhängig vom Bezirksamt, durch den Verein finanziert werden.

Der Jahresbeitrag einer Mitgliedschaft würde ca. 30 Euro betragen. Die Vorteile wären Vergünstigungen beim Eintritt zu Veranstaltungen oder Ausflügen des Vereins. Es besteht keine Verpflichtung sich darüber hinaus zu engagieren.

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen. Die Unterlagen dazu finden Sie im Eingangsbereich unseres Hauses oder stehen Ihnen auch hier zum Download bereit.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Team vom Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm

Die Umfrage steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

zur Umfrage

Tagesfahrten für Senioren/-innen

Schwul-lesbischer Stammtisch

Schwul-lesbischer Stammtisch im Maria-Rimkus-Haus