Steglitz-Zehlendorf stellt sich sportlich auf – Entwicklung des Sportentwicklungsplans schreitet zügig voran

Pressemitteilung vom 23.10.2023

Die Bezirkskarte von oben

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport fördert die Erstellung der bezirklichen Sportentwicklungspläne mit 100.000 Euro pro Bezirk. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat das Büro „die raumplaner“ beauftragt, einen „Fachplan Sport und Bewegung“ zu erstellen.
Wie alle Berliner Bezirke verzeichnet auch Steglitz-Zehlendorf einen Anstieg der Bevölkerung. Aktuelle Herausforderungen in den acht Ortsteilen des Bezirks liegen u.a. in dem erhöhten Flächenbedarf bei gleichzeitig begrenzten Kapazitäten von gedeckten und ungedeckten Sportanlagen sowie Freiflächen und sog. Sportgelegenheiten.

Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung soll das Ziel verfolgt werden, unter Berücksichtigung der aktuellen und prognostizierten Bevölkerungsentwicklungen und des veränderten Sport- und Bewegungsverhaltens, die qualitativen und quantitativen Verbesserungen der Angebote im Bezirk zu erreichen.

Dieser Plan dient als Instrument mit qualifizierten Handlungsempfehlungen für eine bedarfsgerechte und langfristige Entwicklung von Sport- und Freizeitangeboten im Bezirk.
Der kommunale Sportentwicklungsplan für Steglitz-Zehlendorf wird im Sommer 2024 veröffentlicht.

In diesem Zusammenhang wurde bereits in den letzten Monaten in der AG-Planung ein fachämterübergreifender Austausch geführt. Über einen Online-Dialog wurden die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Bereich Sport und Bewegung erfasst. Dabei wurden auch die Sportvereine, Schulen und Kitas mit einbezogen. Am letzten Workshop-Tag wurde dieser Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Sport-Schwerpunktschulen und Mitgliedern des Sportausschusses weiter vertieft.

Bezirksbürgermeisterin Richter-Kotowski blickt mit den Teilnehmenden auf die Bezirkskarte

Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport:

bq. Mit dem Sportentwicklungsplan nehmen wir nicht nur den organisierten Vereinssport in den Blick, sondern Leben und Bewegung als Ganzes. Die Sportentwicklungsplanung ist eine gute Grundlage, um die Sportangebote in Steglitz-Zehlendorf noch besser an den Bedarf der Menschen anzupassen und Fördermittel noch gezielter einzusetzen. Der Sportentwicklungsplan bietet für uns somit die Möglichkeit, punktgenau bezogen auf einzelne Stadtquartiere zu agieren und diese aufzuwerten. Bei allen Beteiligten, die sich bisher aktiv im Planungsprozess mit eingebracht haben, möchte ich mich herzlich bedanken und hoffe, dass wir mit dem Projekt künftig eine noch größere Zahl an Bürgerinnen und Bürgern erreichen.

Eindrücke des letzten Workshops der AG-Planung

  • Gedankenaustausch unter den Teilnehmenden

    Gedankenaustausch unter den Teilnehmenden

  • Die gekennzeichnete Bezirkskarte

    Die gekennzeichnete Bezirkskarte

  • Diskussion und Ideenaustausch

    Diskussion und Ideenaustausch