"Lange Nacht des Lesens und Schreibens" am 11.07.2024 in der Villa Mittelhof

Header zur Langen Nacht des Lesens und Schreibens am 11.07.2024 in der Villa Mittelhof

Header zur Langen Nacht des Lesens und Schreibens am 11.07.2024 in der Villa Mittelhof

"Lange Nacht des Lesens und Schreibens"

Eine laue Sommernacht. Lichterketten in den Bäumen. Und plötzlich ist der Brief fertig. Die Steuererklärung. Der Roman, der schon so lange in der Schublade schlummert…

Kommen Sie zur “Langen Nacht des Lesens und Schreibens” am 11.07.2024 von 17-22 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Zehlendorf.

Die Villa Mittelhof stellt ihre Terrasse und den schönen Garten zur Verfügung. Dort wird es bei Bedarf ruhige Arbeitsplätze geben. Und viel, viel Kaffee. Lesungen, Werkstattgespräche und Workshops inspirieren beim Ins-Schreiben-Kommen und beim Fertig-Werden. Wer (erstmals) eigene Texte vor Publikum lesen will, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Vor der offenen Lesebühne wartet das netteste Publikum Berlins, um Euch anzufeuern.

Sie kennen jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Eine Expertin der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat ein offenes Ohr für Sie und kann Sie zu passenden Grundbildungsangeboten beraten.

Programm:
  • 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr – Kinderprogramm, Workshops und Coworking im Garten
  • 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr – Bühnenprogramm auf der Terrasse

Barrierefreiheit:
Alle Orte der Veranstaltung sind ohne Schwellen zugänglich. In der Villa Mittelhof gibt es ein WC mit ausreichend Wendefläche für Rollstühle und zwei Griffen.

Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum genauen Programm und den Hintergründen finden Sie auf dieser Webseite: www.berliner-schreibnacht.de

Organisation und Förderhinweise

Die “Lange Nacht des Lesen und Schreibens” in Steglitz-Zehlendorf gibt es, weil viele mitmachen: das Alphabündnis, die Stadtbibliothek und die Volkshochschule in Steglitz-Zehlendorf, das Bezirksamt, den Mittelhof e.V. mit den Einrichtungen Stadtteilzentrum Villa Mittelhof und Mehrgenerationenhaus Phoenix.

Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Herzlichen Dank! Als besonderer Herzenspartner sei zudem das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin genannt.

Hintergrund zum Alpha-Bündnis Steglitz-Zehlendorf

In Berlin gibt es 320.000 Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Am 21.09.2022 fand die Gründungsveranstaltung des Alpha-Bündnisses in Steglitz-Zehlendorf statt. Ziel des Alpha Bündnisses ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Alphabetisierung zu sensibilisieren, Betroffene zu ermutigen und eine Plattform zu bieten, auf der sich Kooperationspartner und Interessierte austauschen und gemeinsam Hilfen organisieren können.

Webseite Alpha-Bündnis: https://alpha-buendnis-sz.de/

Alpha-Bündnis zu Gast beim Podcast „Amtsplausch“

Sie möchten mehr zum Thema erfahren? In Folge 31 des bezirklichen Podcast „Amtsplausch“ wurde das Alpha-Bündnis vorgestellt. Kerstin Bolik, Projektbetreuerin für den Mittelhof e.V., stand gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski, Schirmherrin des Alpha-Bündnisses, Rede und Antwort zum Thema: „Geringe Literalität“ – Was können wir tun?

Sie können den Podcast auf folgenden Plattformen hören: