Der Super-Ferien-Pass 2024/25 - für eine stressfreie Ferienzeit für Eltern und Kinder!

Spaß mit Freunden mit dem Super-Ferien-Pass 2024/25

Gönn dir den ultimativen Ferienspaß mit dem Super-Ferien-Pass:

100 Tage super Ferien: Action – Erholung – Spaß

Der Sommer ruft, die Planung der Sommerferien steht an. Viele Eltern stehen nun vor Herausforderungen. Nicht nur, dass sich nur wenige 6 Wochen Urlaub nehmen können, auch die Kosten für Ferienaktivitäten stellen eine Herausforderung für viele dar. Die meisten Unternehmungen kosten viel Geld und die aktuellen Sparzwänge treffen vor allem Familien. Doch Unterstützung naht:

Der neue Super-Ferien-Pass 2024/2025 bietet an knapp 100 Ferientagen jeden Tag ein neues Ferienabenteuer für alle Berliner Kinder und Jugendlichen – erhältlich ab 01.07.2024.

Die Highlights im Super-Ferien-Pass:

  1. Kostenfreier Badespaß mit der Badekarte – jetzt digitalisiert!
    Mit der Badekarte können die Passinhaber:innen an allen Berliner Ferientagen kostenfrei in den Frei- und Hallenbädern der Berliner Bäderbetriebe schwimmen. Seit diesem Jahr ist der Zugang ins kühle Nass noch viel einfacher. Einfach einmal an der Kasse registrieren. Danach kann man den Pass täglich an den Zugangspunkten einscannen und ins Schwimmbad gehen. Anstellen an den Kassen ist nicht mehr nötig.
  2. Kostenfreie Eintritte & satte Rabatte
    Unter anderem locken Zoo, Tierpark, das Naturkundemuseum, die Gärten der Welt, der Britzer Garten sowie das Kino unterm Sternenhimmel mit einmal kostenfreiem Eintritt. Hinzu kommen noch weitere ca. 235 Preisvorteile in Form von Coupons, die zum Teil sogar mehrfach nutzbar sind. Drei Klettern und nur zwei Zahlen gibt es bei Klettermax.Berlin und beim Bergwerk. Weitere Preiseinsparungen gibt es für diverse Museen, Schiffstouren und viele weitere Sport-, Kreativ-, Spiel- und Kulturangebote. So kann man einfach auch mal etwas Neues ausprobieren.
  3. Verlosungen für eine abwechslungsreiche Feriengestaltung
    Im Ferien-Pass-Jahr 2024/2025 gibt es über 400 exklusive Verlosungsaktionen wie Ausflüge, Events Workshops, Gutscheine und freie Eintritte. Allein in den Sommerferien bereits über 170: u.a. Ausflüge zum Hansa Freizeitpark, Survival-Workshops im Wald, ein Besuch bei Kletter-Max, Babysitterkurs, Gutscheine für Kino- und Theaterbesuche oder die Reiselektüre und unzählige weitere Kurse, Ausflüge und Angebote.
  4. Der Super-Ferien-Pass als Ideenlieferant
    Der Super-Ferien-Pass bietet Inspiration und Hilfestellung für zahlreiche unterschiedliche Unternehmungen, Angebote und Erkundungstouren in Berlin und Umland. So werden auch die Ferien vor der eigenen Haustür zum Erlebnis. Er schafft Begegnung und gemeinsame Erlebnisse und lädt ein, Neues auszuprobieren und kennenzulernen.
  5. Immer wieder neue Ideen – Neu im Super-Ferien-Pass 2024/2025
    Futurium, El Dorado Templin, Deutschlandmuseum, KletterMax.Berlin, khroma | new media art center, NochMall, Lighthouse of Digital Art, SchoolRallye, Fliegendes Theater, Theater Jaro und weitere.

Mit dem Super-Ferien-Pass wird jeder Tag zu einem neuen Ferienabenteuer, egal ob in oder um Berlin, draußen oder drinnen.

Eine Übersicht mit allen Preisvorteilen steht unter www.jugendkulturservice.de zum Download bereit.

Cover des Super-Ferien-Pass 2023/24

Fragen rund um den Super-Ferien-Pass

Wann und wo gibt es den Super-Ferien-Pass:

Den Super-Ferien-Pass gibt es ab Montag, dem 01. Juli, für 9 Euro u.a. in allen Berliner REWE-Märkten, den Sommer- und Strandbädern der Berliner Bäderbetriebe, einigen Berliner Bürgerämtern, oder direkt im neuen Büro des JugendKulturService, Urbanstr.100, 10967 Berlin. Auch über den Online-Shop des JKS kann der Pass bestellt werden.

Wer kann den Pass nutzen:

Der Pass gilt einkommensunabhängig für alle Berliner Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre und ist an fast 100 Ferientagen bis zum Ende der Osterferien 2025 gültig.

Mögliche Erstattung des Kaufpreises über das Bildungs- und Teilhabepaket:

Auf der Webseite www.jugendkulturservice.de bietet der JugendKulturService Informationen zur möglichen Erstattung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).

Ansprechpartnerin:

Kathrin Völker-Krause
E-Mail: voelker-krause@jugendkulturservice.de
Tel.: +49 30 23 55 62 11

Die Herausgabe des Super-Ferien-Passes erfolgt im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.