Seedbombs - Damit explodiert die Artenvielfalt

Ausschnitt Blumenwiese mit Skabiosen und Mohn

Seedbombs oder auf deutsch Samenkugeln bestehen aus Komposterde, Tonerde und Wasser, die zu kleinen Kugeln geformt werden. Anschließend werden sie getrocknet und können dann beliebig verteilt werden. Auf diese Weise kann man Flächen im urbanen Raum oder privaten Gärten begrünen, denn bei Regen lösen sie sich langsam auf und lassen die Samen frei. Sie sorgen nicht nur für ein schöneres Stadtbild sondern tragen auch aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Bitte denken Sie daran, dass Sie die Samenbomben nur im eigenen Garten ausbringen. In öffentlichen Grünanlagen oder anderen Gärten benötigen Sie die Zustimmung des Eigentümers.

Sehr wichtig ist die Verwendung von heimischen Pflanzenarten, um das natürliche Gleichgewicht zwischen Flora und Fauna nicht zu stören. Wir empfehlen Ihnen fertige Saatgutmischungen. Im Fachhandel werden ein- oder mehrjährige regionale Bienen- oder Schmetterlingsweiden, Mischungen für trockene Säume oder Wildblumenwiesen angeboten. Saatgutmischungen in Discountern und Baumärkten enthalten zum Teil etliche nicht heimische Arten, die für unsere heimischen Tieren keine Nahrungsquelle sind. Greifen Sie hier lieber zu Samen einzelner Arten wie Kornblume oder Klatsch-Mohn!

Seedbombs

Samenbomben selbst gemacht

1. Ein Teil Blumensamen
2. ca. vier Teile torffreie Erde/Kompost
3. ca. zwei Teile Tonerde oder Lehm oder feine Bentonit-Katzenstreu (ohne Zusatzstoffe)
Alle Bestandteile mit ca. einem Teil Wasser zu einem bindigen Teig vermischen und zu Kugeln formen. Nun müssen die Samenkugeln trocknen. Legen Sie sie dafür etwa ein bis zwei Tage an einen warmen und trockenen Ort – jedoch nicht auf die Heizung oder in die Sonne, da die Kugeln sonst zu schnell austrocknen und zerfallen.

Samenkugeln zu basteln ist sehr einfach und macht besonders mit Kindern viel Freude.

Viel Spaß beim Verteilen!

Auswahl an Pflanzen, die in einer guten Samenmischung zu finden sein sollten

  • Deutscher Name

    Botanischer Name
    (spec. = verschiedene Arten innerhalb der Gattung)

  • Gemeine Schafgarbe

    Achillea millefolium

  • Glockenblumen
    wie Acker-Glockenblume
    oder Wiesen-Glockenblume

    Campanula patula, C. rapunculoides C. rotundifolia, …

  • Hundskamillen und Echte Kamillen

    Anthemis spec. und Matricaria spec.

  • Klatsch-Mohn

    Papaver rhoeas

  • Kornblume

    Centaurea cyanus

  • Leimkräuter

    Silene nutans, S. vulgaris

  • Natternkopf

    Echium vulgare

  • Taubenskabiose

    Scabiosa columbaria

  • Wiesen-Schlüsselblume

    Primula veris

  • Wiesenmargerite

    Leucanthemum vulgare

  • Wilde Möhre

    Daucus carota