– aufgeschrieben von Arnon Grünberg, dem Sohn von Hannelore Klein verheiratete Grünberg, die den Holocaust überlebt hat, während ihre Eltern in Auschwitz umkamen:
Hannelore Grünberg-Klein war die einzige Tochter von Luise Klein-Tannenbaum und Leopold Klein. Die am 16. Juli 1903 in Bad Hersfeld in Nordhessen geborene Mutter Luise hatte Anfang der zwanziger Jahre den am 4. August 1893 in Berlin geborenen Vater Leopold, einen erfolgreichen Tuchhändler, geheiratet. Die beiden wohnten zunächst in der Neuenburger Straße 31 in der Nähe des Halleschen Tors. Am 8. Juni 1927 kam Tochter Hannelore zur Welt. Im Jahr 1930 erfolgte der Umzug in die Düsseldorfer Straße 6, der letzte frei gewählte Wohnsitz der Familie.
Aufgrund der zunehmenden Repressionen gegen Juden zog die Familie nach der Pogromnacht 1938 für einige Monate zur ebenfalls in Berlin mit dem Buchhändler James Friedmann verheirateten Tante Rosie in die Düsseldorfer Straße 68, wo schon seit September 1938 die Großeltern Karl und Malchen Tannenbaum-Schloß aus Bad Hersfeld lebten. Onkel bzw. Schwager James Friedmann war bereits 1938 nach Argentinien gegangen, um dort die Möglichkeiten für einen Neustart für sich und seine Familie auszuloten. Den in Berlin Zurückgebliebenen schien sich im Frühjahr 1939 die Gelegenheit zu bieten, seinem Beispiel zu folgen. Eine amerikanisch-jüdische Organisation (Joint Distribution Committee) hatte mit der Hamburg-Amerika-Linie der Hapag-Reederei einen Transport von Flüchtlingen nach Kuba organisiert. Am 13.Mai 1939 legte die MS St- Louis von Hamburg aus mit Ziel Havanna ab.
Das schon vielfach beschriebene Drama um die schließlich verweigerte Einreise aller an Bord der St. Louis Befindlichen in Kuba kann hier nicht wiederholt werden – Vieles erinnert an die Probleme heutiger Rettungsboote mit Flüchtlingen im Mittelmeer -, das (vorläufige) Ende vom Lied war jedoch, dass das Schiff mit der Familie am 17. Juni 1939 schließlich die Erlaubnis zum Einlaufen in den Hafen von Antwerpen bekam. Wer nicht zu den 287 in England aufgenommenen Flüchtlingen gehörte, fand zunächst Aufnahme in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Die Familien Klein, Tannenbaum und Friedmann gelangten so kurz darauf nach Rotterdam und weitere sechs Wochen später nach Amsterdam, wo ihnen zunächst, wie den anderen Flüchtlingen, das von regulären Gästen geräumte Lloyd-Hotel im Amsterdamer Hafen als Unterkunft zugewiesen wurde. (Die Großeltern, sowie Tante und Cousine als Pflegerinnen, brauchten – gewissermaßen „frei“ – nicht im Lloyd-Hotel zu wohnen.) In
Amsterdam konnten sich die Familien zunächst sicher fühlen, nach dem Überfall Deutschlands auf die Niederlande im Mai 1940 kamen sie aber doch wieder in den Einflussbereich deutscher Häscher und so wurden schon im Juni 1940 die Kleins – wie alle im Hotel Internierten – ins Lager Westerbork deportiert, die Großeltern nebst Tante und Cousine folgten im Jahr 1942. Von hier wurden sie im Januar 1944 in das Ghetto und Durchgangslager Theresienstadt (heute: Terezín) deportiert. Der Frontkämpferstatus von Großvater Karl und Vater Leopold hatte die Familien bisher vor der Deportation geschützt.
Die Großeltern Malchen und Karl Tannenbaum:
Tante Rosi Friedmann und Cousine Ruth blieb der Weg in die Gaskammern erspart, der Einmarsch der Roten Armee verhinderte den bereits geplanten Transport dorthin. Nach der Befreiung des Ghettos Theresienstadt gingen die Tannenbaums und Friedmanns zurück nach Amsterdam, wo die Großeltern, Karl im Jahr 1950 und Malchen 1957, verstarben. In Amsterdam heiratete Cousine bzw. Nichte Ruth Friedmann kurz nach dem Krieg den amerikanischen Offizier Walter Rapp, Mutter Rosie ging kurz darauf nach Argentinien zu ihrem Ehemann James, wo sie – nach allerdings unsicheren biographischen Angaben – im Jahr 2006 verstarb. Ehemann James war ihr bereits im Jahr 1971 in Buenos Aires vorausgegangen.
Weitaus schlimmer als im ohnehin schon furchtbaren Theresienstadt war das Schicksal der Familie Klein: 1944 führte am 30. September für Leopold Klein, am 6. Oktober für seine Frau Luise der Weg in die Gaskammern von Auschwitz. Tochter Hannelore, im selben Transport wie ihre Mutter, entkam nur durch die Einteilung als Arbeitsfähige. So wurde sie kurz darauf zur Vernichtung durch Arbeit ins Außenlager Freiberg in Sachsen weiterdeportiert, von wo sie im Februar 1945 am Horizont das Bombardement auf Dresden als Feuerschein erlebte. Gegen Ende des Krieges, nach ihrer Erinnerung „ungefähr im März” wurde Hannelore über verschlungene Wege per Zug ins Lager Mauthausen in Österreich verfrachtet, wo sie am 6. Mai 1945 von der Roten Armee befreit wurde. Über Umwege – unter anderem über die französischen Repatriierungslager Carnon bei Reims (Mai und Juni) und Pignerolles bei Angers (Juni bis Mitte Oktober) – gelangte sie am 15. Oktober 1945 zurück nach Amsterdam,
wo sie zunächst mit den Großeltern, der Tante und Cousine zusammenwohnte.
Zunächst bestanden Pläne für eine Auswanderung nach Israel, doch im Oktober 1950 kehrte sie wegen einer ernsten Erkrankung ihres Großvaters Karl von einem Besuch in Haifa nach Amsterdam zurück und lernte ihren aus Berlin stammenden späteren Ehemann Hermann Grünberg kennen. Dieser war 1938 mit seiner Mutter in die Niederlande geflohen und hatte sich hier zwischen 1941 und 1945 an gut vierzig verschiedenen Adressen versteckt. (Sein Vater Aron, 1871 in der ukrainischen, damals österreichisch-ungarischen Stadt Tscherwonohrad /Krystynopol in Galizien nördlich von Lemberg geboren, war bereits 1922 in Berlin an einer Lungenentzündung gestorben, die im Jahr 1879 im ebenfalls galizischen Brachowka nahe Brody geborene Mutter Maria Grünberg-Tarnas war 1943 im Lager Sobibor vergast worden.) Bis zur Eheschließung von Hannelore und Hermann sollte es jedoch noch bis zum Jahr 1961 dauern. Das Ehepaar blieb in Amsterdam. 1963 wurde hier auch die Tochter Maniou-Louise und im Jahr 1971
Sohn Arnon geboren. Im Jahr 1990 verfasste Hannelore Grünberg – Klein unter dem Titel „Solange es noch Tränen gibt”, zuerst als privates Memoire, ihre Jugend- und Lagererinnerungen, die im Jahr 2015 auf Niederländisch, im Jahr 2016 auf Deutsch unter dem Titel „Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit“ erschienen sind. Vater Hermann Grünberg verstarb am 24. November 1991 in Amsterdam. Er wurde in Israel, und zwar in Jerusalem, begraben. Hannelore Grünberg-Klein starb am 9. Februar 2015 in Amsterdam. Ihr Grab befindet sich ebenfalls in Jerusalem.
In den Jahren vor ihrem Tod kam Hannelore wiederholt in Beiträgen ihres Sohnes Arnon für diverse niederländische Zeitungen und Zeitschriften vor. Einen dieser Texte möchte ich hier noch zitieren:
(‘Voetnoot’, Volkskrant 07.07.2010)
Seit ein paar Wochen geht es meiner Mutter nicht so besonders.
Am Nachmittag besuche ich sie. Als ich komme, steht die Haustür schon offen; Angst vor Einbrechern hat sie offenbar nicht mehr.
Zum Ausruhen legt sie sich gern im Wohnzimmer neben dem Sofa auf den Boden. Danach trinkt sie im Garten einen halben Liter Holundersaft.
Gestern erzählte sie mir: „Als wir ’39 im Lloydhotel in Amsterdam untergebracht waren, war ich in einen jungen Burschen verliebt;”
- wie Hannelore Grünberg-Klein an anderer Stelle erzählt, kannte sie den 1913 Geborenen aus seiner Eigenschaft als Junglehrer in Berlin –
„…er hieß Alfred Walter, und ich bin ihm überall hinterhergelaufen. Er ist zusammen mit seiner Mutter nach Auschwitz gekommen, und da haben sie ihn ermordet. Niemand aus der ganzen Familie hat überlebt. Niemand denkt mehr an ihn. Der Pfleger, der abends immer zu mir kommt, meint, es ist gut, wenn ich seinen Namen laut ausspreche.“
Auf dem Tisch, neben ihrem Glas Holundersaft, lag ein Stück Schokolade.
„Es ist gut, wenn jemand seinen Namen laut ausspricht“, stimmte ich ihr zu.
Arnon Grünberg, Amsterdam, 6. Juli 2010
Text: Rainer Kersten und Arnon Grünberg (Sohn von Hannelore Grünberg geborene Klein)