Öffentliche INSEL-Konferenz am Goslarer Ufer

Karte zum Baugelände am Goslarer Ufer.

Pressemitteilung vom 22.05.2024

Die öffentliche INSEL-Konferenz „Bauvorhaben Goslarer Ufer auf der Mierendorff-INSEL – gemeinsam Mehrwert schaffen“ findet am Samstag, 25. Mai 2024, von 11 bis 14.30 Uhr auf dem Baugrundstück Goslarer Ufer 23-27 (Ecke Quedlinburger Straße) statt. Der Einlass beginnt ab 10.30 Uhr.

Auf dem Vorhabengrundstück gegenüber dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist ein Bauvorhaben geplant, durch das in erster Linie neuer Wohnraum entstehen soll.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT Christoph Brzezinski lädt gemeinsam mit dem Bauherrn incept GmbH, dem INSEL-Zukunftsteam und dem bezirklichen Raum für Beteiligung zu einer interaktiven Beteiligungsveranstaltung ein.

Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski:

„Die Mierendorff-Insel ist ein florierender und stetig wachsender Stadtteil und gleichzeitig begrenzter Fläche. Die Verdichtung ist daher ein hochaktueller Aspekt, welcher nicht in Konkurrenz zu den Nachhaltigkeitszielen der INSEL stehen sollte: I-nnovativ, N-achhaltig, S-ozial, E-mpathisch, L-ebenswert. Eine frühzeitige Beteiligung an Bauvorhaben auf der Insel unterstützt die Einbindung der Bewohnerschaft an der aktiven (Mit-)Gestaltung ihres Lebensraumes maßgeblich. Ich bin daher sehr froh, zu einem echten Beteiligungsformat zu einem städtebaulich attraktiven Nachverdichtungsvorhaben einladen zu können, bei dem sich die Bewohnerschaft der Mierendorff-Insel noch im Planungsstadium intensiv einbringen wird können.“

Während der Veranstaltung wird zum einen der aktuelle Planungsstand zum Bauvorhaben vorgestellt sowie Fragen zum Planungsrecht erläutert. Zum anderen werden die infrastrukturellen Bedarfe auf der Mierendorff-INSEL dargestellt sowie die Chancen und Grenzen im Beteiligungsprozess ausgelotet. In den anschließenden Werkstattphasen können die Teilnehmenden die vorgestellten Themen vertiefen, diskutieren und eigene Impulse setzen.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch:

„Der Raum für Beteiligung fördert die Transparenz von Verwaltungsarbeit und unterstützt Sie als Bewohnerschaft unseres Bezirks darin, sich aktiv in dessen Gestaltung und in Beteiligungsprozesse einzubringen. Ich freue mich besonders, dass bei der INSEL-Konferenz sowohl Menschen aus der Verwaltung, der Fachplanung und Anwohnende in einen gemeinsamen Austausch kommen und unterschiedliche Perspektiven gewinnbringend zusammenführen. Erstmals sprechen wir auch mit einem privaten Investor über das Vorhaben.“

Das Programm ist auf der Homepage der Nachhaltigen Mierendorff-INSEL zu finden.

Im Auftrag
Jüch

  • Inselkonferenz-Plakat