Rote Liste und Gesamtartenliste der Insekten (Insecta) von Berlin - Teil 2

Andrena vaga

Andrena vaga;

Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen und Wespen (Hymenoptera part.) von Berlin mit Angaben zu den Ameisen

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen und Wespen (Hymenoptera part.) von Berlin mit Angaben zu den Ameisen

    Christoph Saure
    unter Mitarbeit von Thomas Ziska

    PDF-Dokument (429.6 kB) - Stand: September 2004

Chrysis scutellaris

Zusammenfassung:
Die Gesamtliste und Rote Liste der Bienen und Wespen Berlins enthält 664 Arten aus 15 Hautflüglerfamilien. Weiterhin werden 22 Wespenarten aus den Familien Dryinidae und Bethylidae sowie 40 Ameisenarten (Formicidae) ohne Gefährdungseinstufung aufgeführt. Ammoplanus gegen TSUNEKI (Crabronidae) wird neu für die Fauna Deutschlands gemeldet.

Von 664 Arten werden 276 (41,6 %) in die Rote Liste (Kategorie 0, 1, 2, 3, G) und 55 (8,3 %) in die Vorwarnliste aufgenommen. Für 29 weitere Arten (4,4 %) unterbleibt eine Gefährdungseinstufung aufgrund der mangelhaften Datenlage. 304 Arten (45,8 %) gelten derzeit als nicht gefährdet. Aculeate Wespen kommen mit 353 Arten in Berlin vor. Der Anteil gefährdeter Wespenarten liegt mit 43,9 % etwas über dem Durchschnittswert. Bienen sind in Berlin mit 298 Arten vertreten und der Anteil gefährdeter Arten liegt mit 39,9 % unter dem Durchschnitt. Im Vergleich zur ersten Roten Liste (SAURE 1997) ist der Anteil gefährdeter Arten bei Bienen und vor allem bei Wespen deutlich gesunken (Bienen: von 47,9 % auf 39,9 %; aculeate Wespen: von 63,2 % auf 43,9 %). Eine grundlegende Verbesserung der Lebensraumsituation für Bienen und Wespen seit 1997 ist nicht festzustellen.

Die wesentlichen Gefährdungsursachen wirken nach wie vor, und zwar

  • die Zerstörung bzw. Bebauung von Ruderalstellen und Freiflächen,
  • der Ausbau von Eisenbahntrassen,
  • die Intensivierung oder die Aufgabe der Grünlandnutzung und
  • die fortschreitende Sukzession auf offenen Sandflächen (Kiesgruben, Binnendünen).

Der Rückgang der Rote-Liste-Arten ist daher einerseits das Ergebnis einer seit 1997 verbesserten Datenlage und andererseits das Resultat einer engeren und eindeutigeren Auslegung der Gefährdungskategorien.

Tinodes waeneri

Tinodes waeneri

Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen (Trichoptera) von Berlin

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen (Trichoptera) von Berlin

    Reinhard Müller & Wolfram Mey

    PDF-Dokument (707.7 kB) - Stand: 3. Fassung, Stand November 2015

Zusammenfassung:
Aus Berlin sind bis heute 108 Köcherfliegenarten bekannt. Davon wurden 44 Arten (41 %) in die Rote Liste aufgenommen. Die jetzige Neufassung der Roten Liste weist einige wesentliche Veränderungen gegenüber den Vorgängerlisten auf: In den früheren Versionen waren auch Arten enthalten, die nicht in Berlin, sondern im Umland der Stadt nachgewiesen wurden. Diese Arten wurden aus der Liste gestrichen. Aufgrund der schlechten Datenlage wurde in den Vorgängerlisten die Häufigkeit einiger Fließgewässerarten von Brandenburg auf Berlin übertragen.

Durch das Wasserrahmenrichtlinien-Monitoring existiert heute eine deutlich bessere Datenbasis für die Fließgewässer Berlins. Dadurch kommt es zu einer abweichenden Einstufung bei einigen Arten, die nicht auf Bestandsentwicklungen beruht. Aufgrund aktueller Untersuchungen seit 2004 sind sechs Neuzugänge zu verzeichnen. Da der Altdatenbestand nicht für eine belastbare Abschätzung von Bestandstrends ausreicht, wird in der Liste auf deren Angabe grundsätzlich verzichtet.

  • Imagines von Sericostoma personatum bei der Kopula

    Imagines von Sericostoma personatum bei der Kopula

  • Glyphotaelius pellucidus

    Glyphotaelius pellucidus

  • Larve der Köcherfliege Oecetis tripunctata in ihrem Köcher aus Sandkörnern

    Larve der Köcherfliege Oecetis tripunctata in ihrem Köcher aus Sandkörnern

Panorpa vulgaris

Panorpa vulgaris

Rote Liste und Gesamtartenliste der Schnabelfliegen (Mecoptera) von Berlin

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Schnabelfliegen (Mecoptera) von Berlin

    Christoph Saure

    PDF-Dokument (103.7 kB) - Stand: September 2004

Zusammenfassung:
Die Gesamtartenliste und Rote Liste der Schnabelfliegen Berlins enthält fünf Arten, vier aus der Familie Panorpidae und eine aus der Familie Boreidae. Die Skorpionsfliege Panorpa cognata RAMBUR wird hier erstmalig für Berlin gemeldet. Alle Arten sind in Berlin nicht gefährdet, eine Art wird aber aufgrund einer mangelhaften Datenlage in Kategorie D eingestuft. Deutliche Veränderungen in der Gefährdungseinstufung zeigen sich im Vergleich mit der ersten Roten Liste der Berliner Schnabelfliegen. Das ist nicht auf eine Verbesserung der Lebensraumsituation zurückzuführen, sondern auf Änderungen in der Definition der Einstufungskriterien.

Weibchen von Machimus rusticus mit kleiner Biene (aus der Familie Halictidae) als Beute

Weibchen von Machimus rusticus mit kleiner Biene (aus der Familie Halictidae) als Beute

Rote Liste und Gesamtartenliste der Raubfliegen (Diptera: Asilidae) von Berlin

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Raubfliegen (Diptera: Asilidae) von Berlin

    Günter Degen

    PDF-Dokument (585.0 kB) - Stand: 2. Fassung, Stand Oktober 2015

Ein Weibchen von Tolmerus atricapillus hat Episyrphus balteatus (Schwebfliege) erbeutet.

Zusammenfassung:
Aus Berlin sind 42 Raubfliegenarten (Diptera: Asilidae) bekannt. 16 Arten (38 %) werden in die Rote Liste aufgenommen, davon gelten 8 Arten als ausgestorben oder verschollen und 6 Arten als vom Aussterben bedroht. 25 Arten (60 %) sind ungefährdet, eine Art (2 %) steht in der Vorwarnliste. Die jetzige Neufassung der Roten Liste weist einige wesentliche Veränderungen gegenüber der Vorgängerliste auf, die jedoch weitgehend auf Kenntniszuwachs zurückzuführen bzw. methodisch bedingt sind. Bei der Gesamtartenzahl gibt es 3 Neuzugänge. Weiterhin führt die Neubewertung zu einer anderen Einstufung bei einzelnen Arten. Für kritische Arten werden erklärende Anmerkungen geliefert.

Imago von Ephemera danica

Imago von Ephemera danica

Rote Liste und Gesamtartenliste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) von Berlin

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) von Berlin

    Reinhard Müller

    PDF-Dokument (414.7 kB) - Stand: 1. Fassung, Stand Mai 2016

Larve von Kageronia (Heptagenia) fuscogrisea

Zusammenfassung:
Die vorliegende Liste ist die erste Fassung einer Roten Liste der Eintagsfliegen für Berlin. Aus dem Stadtgebiet sind bis heute 14 Arten der Eintagsfliegen bekannt, davon wurden 6 Arten (43 %) in die Rote Liste aufgenommen.

Vor dem Beginn der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Jahre 2006 wurden die Eintagsfliegen von Berlin kaum erforscht. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich dementsprechend nur wenige Belege gemeiner Arten aus dem Stadtgebiet. Aufgrund des fehlenden Altdatenbestandes sind bei den Eintagsfliegen Angaben zu ausgestorbenen Arten oder zu Bestandstrends nicht möglich.

Männchen von Brachypalpus valgus

Männchen von Brachypalpus valgus

Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) von Berlin

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) von Berlin

    Christoph Saure

    PDF-Dokument (2.5 MB) - Stand: 1. Fassung, Stand September 2017

Zusammenfassung:
Die vorliegende Liste ist die erste Fassung einer Roten Liste der Schwebfliegen für Berlin. Gegenwärtig sind 252 Schwebfliegenarten aus Berlin bekannt, von denen 17 Arten als Neufunde und weitere 17 Arten als Wiederfunde eingestuft werden. Die Rote Liste enthält 118 Arten (46,8 %), darunter 31 Arten der Kategorie 0 (ausgestorben oder verschollen). Die Hauptgefährdungsursachen sind der Verlust von Saum- und Sonderbiotopen, Veränderungen in Wald- und Feuchtgebieten sowie Lebensraumverluste durch Bebauung.

  • Weibchen von Criorhina ranunculi

    Weibchen von Criorhina ranunculi

  • Männchen von Sphiximorpha subsessilis

    Männchen von Sphiximorpha subsessilis

  • Männchen von Syrphus ribesii

    Männchen von Syrphus ribesii