„Beim nächsten Mal bin ich als Wahlhelfer wieder dabei“

Pressemitteilung vom 08.11.2023

Nicole Kleeb, Project Managerin Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann Stiftung, und Wahlhelfer David Kurcbard diskutieren mit dem Landeswahlleiter für Berlin Prof. Dr. Stephan Bröchler die Frage, wie junge Menschen für Wahlen begeistert werden können.

„Ich hatte als Wahlhelfer bei den Wiederholungswahlen eine Menge Spaß. Es war eine wertvolle Erfahrung in Sachen Demokratie. Deshalb bin ich beim nächsten Mal wieder dabei.“ Sagt der Student David Kurcbard in der neuen Folge von „Wir haben die Wahl“, dem Podcast des Landeswahlleiters für Berlin.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, wie speziell junge Menschen für Wahlen und Teilhabe an demokratischen Prozessen gewonnen werden können.

Wahlhelfer David Kurcbard war Teilnehmer am Programm „Erstwahlprofis“ der Bertelsmann Stiftung. Projektmanagerin Nicole Kleeb: „Wer seinen Samstag mit uns verbringt, um etwas über die Demokratie zu lernen, soll natürlich auch Spaß haben. Das ist uns offenbar gelungen, denn das Feedback war sehr positiv. Am Ende hatten wir 141 Erstwahlprofis bei den Wiederholungswahlen im Einsatz und die Warteliste war noch viel länger.“

Wahlleiter Prof. Stephan Bröchler sagt: „Wählen ist eine der ganz großen demokratiepolitischen Fragen; es geht um die Autorisierung von Macht. Alle Staatsorgane werden durch Wahlen zum Parlament legitimiert. Und wir wissen aus der Wahlforschung: Wer einmal wählen gegangen ist, wird es wieder tun.“

Wahlhelfer David Kurcbard empfiehlt, gezielt in die Schulen zu gehen, um junge Leute für’s Wählen zu begeistern. Für ihn steht fest: „Jede Stimme zählt in der Demokratie. Wirklich jede!“

Das komplette Gespräch ist hier zu hören:

Die Podcast-Reihe „Wir haben die Wahl“ richtet sich an alle, die sich rund um das Thema Wahlen in Berlin informieren möchten. Landeswahlleiter Stephan Bröchler diskutiert mit Expertinnen und Experten, wie Wahlen in Berlin bestmöglich organisiert werden können und was nötig ist, um ein gelungenes Fest für die Demokratie zu feiern.

Weitere Informationen zum Thema Wahlen und Abstimmungen finden sich im Internetangebot des Landeswahlleiters.