Weniger Wahlberechtigte bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus als 2016

Pressemitteilung vom 16.08.2021

Am 13. August hat das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten die Wählerverzeichnisse für die Wahlen und den Volksentscheid am 26. September 2021 aus dem Einwohnerregister erstellt.

Für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sind 2.455.709 Berlinerinnen und Berliner wahlberechtigt – das sind 39.678 weniger als vor fünf Jahren.
Für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sind ebenfalls 2.455.709 Personen stimmberechtigt. Die Stimmberechtigung für den Volksentscheid knüpft nach dem Abstimmungsgesetz an die Wahlberechtigung zum Abgeordnetenhaus an.

Die stärkste Abnahme bei den Wahlberechtigten zum Abgeordnetenhaus gibt es in den Bezirken Neukölln (minus 7.184) und in Reinickendorf (minus 6.145). Lediglich im Bezirk Treptow-Köpenick ist die Zahl der Wahlberechtigten gegenüber 2016 gestiegen (plus 3.437).

Bei den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen gibt es insgesamt 2.749.425 Wahlberechtigte. Zusätzlich zu den Wahlberechtigten für das Abgeordnetenhaus dürfen hier auch 16- und 17-jährige Deutsche und in Berlin lebende ausländische Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.

Bei der ebenfalls am 26. September stattfindenden Bundestagswahl in Berlin gibt es 2.462.957 Wahlberechtigte. Das sind 7.248 Personen mehr als bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus, da hier auch Neu-Berlinerinnen und Neu-Berliner sowie Auslandsdeutsche wahlberechtigt sind. Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen dürfen sie hingegen nicht mitwählen, da sie nicht mindestens seit dem 26. Juni 2021 in Berlin wohnen.

Bis zum Wahltag wird sich die Zahl der Wahlberechtigten noch ändern: durch Fortzüge aus Berlin, durch Todesfälle und – zumindest bei der Bundestagswahl – auch noch durch Zuzüge nach Berlin sowie durch Anträge von Auslandsdeutschen.

Weitere Informationen zu den Wahlen und zum Volksentscheid am 26. September 2021 sind im Internetangebot der Landeswahlleiterin unter www.berlin.de/wahlen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Wahlberechtigtenzahlen finden Sie im Downloadfeld unter dieser Pressemitteilung.

Für Nachfragen:
Geert Baasen, Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin
Tel.: 030 90223-1802;
E-Mail: landeswahlleitung@wahlen.berlin.de

  • Übersicht Wahlberechtigtenzahlen

    PDF-Dokument (8.0 kB)