Geförderte Fortbildungsangebote

Übung mit simuliertem Busunfall

Die Grundlage für funktionierende Abläufe bei der Bewältigung von Katastrophen oder Großschadensereignissen bildet das eigene Aus- und Fortbildungskonzept jedes Krankenhauses. Ergänzend bietet die für das Gesundheitswesen zuständige Senatsverwaltung eine finanzielle Förderung von Fortbildungsangeboten an, deren Inhalte in diesen Situationen im Krankenhaus unabdingbar sind. Dazu gehört auch die Schulung zum Berliner Sichtungsalgorithmus.

Hintergrund

Die Auswertung der Bereitschaftsübungen der Berliner Aufnahmekrankenhäuser hat gezeigt, dass die klinische Sichtung durch einen einheitlichen Sichtungsalgorithmus verbessert werden muss.

Die AG Krankenhausalarmplanung hat in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein einheitlichen Algorithmus für alle Berliner Krankenhäuser entwickelt. In einer einvernehmlichen Entscheidung aller Katastrophenschutzbeauftragten wurde beschlossen, diesen Algorithmus in den Berliner Kliniken anzuwenden. Die erforderlichen Schulungen werden von den Ausbildungsinstituten der Charité und Vivantes durchgeführt.

Seit 2018 finanziert die Senatsverwaltung für Gesundheit die Teilnahme an den Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notaufnahmen der Berliner Aufnahmekrankenhäuser vollständig.

Ziel der Fortbildung

Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines einheitlichen klinischen Sichtungsalgorithmus, der Aspekte der Diagnostik und Therapie im Katastrophenfall berücksichtigt. Durch die Kombination von anatomischen und physiologischen Unterscheidungsmerkmalen sollen alle lebensbedrohlich verletzten oder erkrankten Opfer einer Katastrophe erkannt und die Rate der Unter- oder Übersichtung reduziert werden.

Rahmenbedingungen wie die schnelle Freisetzung von Rettungsmitteln, Dokumentationsbedarf und Anwendbarkeit werden in diesem Seminar unabhängig von der Versorgungsstufe einer Klinik behandelt.

Zielgruppe des Seminars

Zielgruppe der Fortbildung sind Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräfte der Rettungsstellen, die nach den Alarm‐ und Einsatzplänen für Großschadensereignisse und Katastrophen als Team mit der Sichtung von Notfallpatientinnen und ‐patienten und deren Dokumentation betraut sind.

Durchführung und Organisation

Die Charité Gesundheitsakademie und das Vivantes Institut für Fort- und Weiterbildung sind die Dienstleister für dieses Ausbildungsangebot. Ein Team aus ärztlichen und pflegerischen Dozentinnen und Dozenten führen das Seminar durch.

Methoden

Das Seminar besteht aus zwei Teilen: der fachtheoretischen Vermittlung der Grundlagen sowie der praktischen Ausbildung anhand von Fallbeispielen und Verletztensimulation. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Training.

Schulungsformate

  • Ganztägige Veranstaltung mit Triagetraining an Verletztendarstellern (etwa sieben Stunden)
  • Inhouse-Schulungen ohne Triagetraining (etwa drei Stunden)

Tagesablauf Ganztagesschulung

  • Uhrzeit

    Erläuterung

  • 09:00 – 09:20 Uhr

    Einführung

  • 09:20 – 09:45 Uhr

    Pretest-TED Umfrage

  • 09:45 – 10:30 Uhr

    Ergebnisse der Studie
    Probleme der Ersteinschätzung
    Der ideale Sichtungsplatz
    Offene Runde

  • 10:30 – 10:45 Uhr

    PAUSE

  • 10:45 – 12:15 Uhr

    Vorstellung des Berliner Sichtungsalgorithmus
    Erläuterung der Diskriminanten Praxistipps

  • 12:15 – 13:00 Uhr

    PAUSE

  • 13:00 – 14:00 Uhr

    Kartentraining

  • 14:00 – 14:15 Uhr

    PAUSE
    Teilung der Gruppe

  • 14:15 – 15:15 Uhr

    Simulationstraining

  • 15:15 – 15:40 Uhr

    Posttest-TED Umfrage

  • 15:40 – 16:00 Uhr

    Auswertung
    Abschluss

Schulungsorte Ganztagesschulung

Charité – Gesundheitsakademie

Oudenarder Strasse 16, 13347 Berlin

Vivantes – Institut für Fort- und Weiterbildung

Wenckebachstrasse 23, 12099 Berlin

Anmeldung

Tagesveranstaltung

+Charité:+ fortbildung@charite.de

+Vivantes:+ linda.gronert@vivantes.de

Inhouse-Schulungen

Termine auf Anfrage über klinische-sichtung@web.de (mindestens sechs Wochen Vorlauf einplanen)

Ansprechperson

Fachliche Verantwortung

Herr PD Dr. Christian Kleber
Tel.: (0351) 4583 071
E-Mail: christian.kleber@uniklinikum-dresden.de

Organisatorische Verantwortung

Herr André Solarek
Tel.: (030) 4505 5266 2
Fax: (030) 4507 5526 62
E-Mail: andre.solarek@charite.de

Weiterführende Informationen

Nachwuchs lernt Retten

Krankenhausübungen

In den Krankenhäusern müssen regelmäßig Übungen durchgeführt werden, um das Alarmierungsverfahren und die Einsatzbereitschaft einzelner oder aller Funktionsbereiche einer Klinik zu überprüfen. Weitere Informationen

Kurs zur Terror- und Katastrophen-Chirurgie

Grundlagen

Die Grundlagen der Krankenhausalarmplanung sind in allen Bundesländern in den Katastrophenschutzgesetzen oder in den Krankenhausgesetzen festgeschrieben. Sie bilden die Basis für die Erstellung von Einsatz- und Alarmierungsplänen. Weitere Informationen

Üben für die kommende Waldbrandsaison

Gefahrenlagen und Katastrophenschutz

Übersichtsseite: Bei atomaren, biologischen, chemischen und anderen Gefahrenlagen sind Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Berlinerinnen und Berliner erforderlich. Weitere Informationen