Zeitreise Neu-Hohenschönhausen

Neu-Höhenschönhausen Nord

Teile der historischen Malchower, Hohenschönhausener und Wartenberger Feldmark sind heute in Neu-Hohenschönhausen aufgegangen. Das seit Jahrhunderten kultivierte Gebiet ist bis vor etwa zwanzig Jahren landwirtschaftlich genutzt worden. Es war als “Gemüsegarten Berlins” bekannt. Große Teile der Feldmark dienten außerdem der Abwasserentsorgung Berlins. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren die Rieselfelder als schachbrettartig terrassierte Kunstlandschaft angelegt worden.

Neu-Höhenschönhausen Süd

09.02.1984
An der Barther Straße 3 wird der Grundstein für das Neubaugebiet Berlin-Hohenschönhausen gelegt. Bis 1985 entstehen 8.600 Neubauwohnungen vornehmlich für junge Familien aus Berlin.

11.04.1985
Die Stadtverordnetenversammlung von Ost-Berlin beschließt die Bildung des 10. Stadtbezirkes Hohenschönhausen.

01.09.1985
Offizieller Gründungstag des Stadtbezirks Hohenschönhausen. Der Rat des Stadtbezirks Hohenschönhausen nimmt seine Amtsgeschäfte in der Matenzeile 28 auf. Ein am Prerower Platz geplanter Rathausneubau kann nicht verwirklicht werden. Von 1985 bis 1990 ist Wilfried Franke (SED) Bürgermeister von Hohenschönhausen.

26.09.1985
Eröffnung des zweistöckigen Handelshauses am Prerower Platz.
Architekt: Wolf-Rüdiger Eisentraut

20.12.1985
Eröffnung der S-Bahn-Linie Wartenberg bis Bahnhof Lichtenberg.

15.01.1986
Eröffnung der “Anna-Seghers-Bibliothek” am Prerower Platz.

14.04.1986
Eröffnung des Instituts für Lehrerbildung “Clara-Zetkin” an der Wustrower Straße 14.

20.09./21.09.1986
1. Hohenschönhausener Erntefest.

14.12.1987
Eröffnung der Kinderbibliothek am Hagenower Ring 75.

03.07.1988
Eröffnung des evangelischen Gemeindezentrums “Heinrich Grüber”, Am Berl 17.

09.11.1989
Tag der Maueröffnung. Der Schriftsteller Stefan Heym soll in der Anna-Seghers-Bibliothek aus seinem neuen Roman “Ahasver” vorlesen. Die Ereignisse überstürzen sich und aus der geplanten Lesung wird eine Diskussion zur aktuellen Politik.

07.06.1990
Im Ergebnis der ersten freien Kommunalwahlen wird Rudolf Buschko (SPD) neuer Bürgermeister von Hohenschönhausen.

31.07.1992
Das Institut für Lehrerbildung wird aufgelöst.

September/Oktober 1992
Die Fritz-Große-Straße wird in Ernst-Barlach-Straße, die Erich-Correns-Straße in Vincent-van-Gogh-Straße umbenannt.

10.02.1994
Gründungsversammlung des Hohenschönhausener Wirtschaftskreises. Zum Vorstandsvorsitzenden wird Bäckermeister Blauert gewählt.

April 1994
Mit den Abrissarbeiten des Handelshauses, der Post und der Bibliothek “Anna-Seghers” beginnt die Umgestaltung des Prerower Platzes.

06.07.1994
Grundsteinlegung für das Linden-Center der ECE Hamburg am Prerower Platz.

28.10./29.10.1994
Die ersten Hohenschönhausener Wirtschaftstage finden im Bildungszentrum Wustrower Straße statt. Es werden u.a. die Pläne für das Gelände der ehemaligen Bauakademie an der Marzahner Straße vorgestellt.

01.09.1995
Festveranstaltung 10 Jahre Bezirk Hohenschönhausen.

26.10.1995
Eröffnung des Linden-Centers mit der Wiedereröffnung der Anna-Seghers-Bibliothek .

20.02.1997
Übergabe der neu gebauten Fritz-Reuter-Gesamtschule in der Prendener Straße 29.

15.08.1997
Einweihung des Kletterfelsens an der Ribnitzer Straße durch HOWOGE, Gartenamt und WBG “Neues Berlin”.

15.01.1998
Eine weitere neue große Schule, die Oskar-Schindler-Gesamtschule, in der Darßer Straße 97 ist fertiggestellt.

12.12.1998
Eröffnung des Multiplexkinos CinemaxX mit 9 Sälen und 2.046 Zuschauerplätzen in der Wartenberger Straße 174.

09.10.2000
Eröffnung des ersten Hohenschönhausener Bürgeramtes in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106. Im Dezember zieht die Meldestelle 74 ebenfalls in das Haus.

01.09.2010
Festveranstaltung 25 Jahre Bezirk Hohenschönhausen.