rk - Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller

rk Galerie für zeitgenössische Kunst
Foto ratskeller

Der Ratskeller im historischen Rathaus an der Möllendorffstraße 6 wurde denkmalsgerecht saniert. Er wird heute für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträge genutzt. Als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zeigt die Galerie Gruppen- und Einzelausstellungen sowie Themenausstellungen.

Trotz Baumaßnahmen bleibt die Galerie geöffnet!

Aktuelle Ausstellung

Breaking Points rk - Galerie

Breaking Points

Ila Wingen, Steffen Blunk, Michael Koch und Jochen Schlick
Ausstellung vom 28. Mai bis zum 14. August 2024

Eröffnung: Montag, 27. Mai 2024, 19 Uhr
Es spricht: Hans Jessen, Politik- und Kulturjournalist

Als „Breaking Points“ bezeichnen die Künstlerin Ila Wingen und die Künstler Steffen Blunk, Michael Koch und Jochen Schlick die Momente, in denen die Kunstwerke ihre auf den ersten Blick verborgenen Schichten offenbaren.

Die Ausstellung ist bis zum 14. August 2024, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr in der rk-Galerie zu sehen. Der Eintritt ist frei.

In allen Werken der vier Künstler*innen finden sich Brechungen und Bruchstellen. Diese „Breaking Points“ laden das Publikum dazu ein, sich auf eigene Deutungen und Assoziationen einzulassen. Dabei hinterfragen sie Sehgewohnheiten und Konventionen unserer Zeit. Diesen Prozess sehen sie als Chance, Einstellungen und Gewohnheiten zu reflektieren. Die Betrachtenden können sich auf ein Spiel mit diesen Bruchstellen und den eigenen Assoziationen einlassen.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung lädt ein zu einem Künstler*innengespräch am Montag, 10. Juni 2024 um 19 Uhr. Die Moderation übernimmt Hans Jessen, Politik- und Kulturjournalist. Am Montag, 1. Juli 2024 von 17 bis 20 Uhr findet der partizipatorische Workshop „Bilderwandel“ mit Ila Wingen und Steffen Blunk statt.

Ila Wingen, Steffen Blunk, Michael Koch und Jochen Schlick arbeiten seit längerer Zeit zusammen. Die gemeinsame Basis ihrer Arbeiten ist die figürliche Darstellung, die sie auf unterschiedliche Weise umsetzen. Während Ila Wingen und Steffen Blunk malerische oder installative Ansätze verfolgen, nutzt Michael Koch die Skulptur und Jochen Schlick digitale Medien. Durch das vertraute Zusammenspiel der unterschiedlichen künstlerischen Positionen entsteht eine Kunst im Dialog, die auch die Betrachtenden mit einbezieht.

Zur Finissage am Mittwoch, 14. August 2024 um 19 Uhr sind alle Künstler*innen noch einmal anwesend.

Begleitprogramm zur Ausstellung "Breaking Points"

Eröffnung: Montag, 27. Mai 2024, 19 Uhr
Mit einer Einführung von Hans Jessen, Politik- und Kulturjournalist.

Künstler*innengespräch: Montag, 10. Juni 2024, 19 Uhr
Gesprächsformat mit Ila Wingen, Steffen Blunk, Michael Koch und Jochen Schlick. Die Moderation übernimmt Hans Jessen, Politik- und Kulturjournalist.

Workshop „Bilderwandel“: Montag, 1. Juli 2024, 17 bis 20 Uhr
Partizipatorischer Workshop mit Ila Wingen und Steffen Blunk. GDer Workshop zielt darauf ab, individuelle Gedanken und Gefühle zu entdecken, die durch Kunstwerke ausgelöst werden. Gemeinsam werden die Werke von Künstlern betrachtet, um die eigene Bildwahrnehmung zu schärfen und in Dialog mit anderen Perspektiven zu treten. Die entstehenden Gedanken und Gefühle sollen zu einem realen Bild führen. Dabei werden keine traditionellen Malutensilien verwendet, sondern der eigene Körper, der Raum und alltägliche Gegenstände. Durch Nachahmung von Körperposen, Schreiben von Worten oder Hinzufügen von Dingen entsteht ein persönliches Bild vor dem Kunstwerk. Dies wird fotografiert und den Teilnehmern zur Erinnerung übergeben, um die persönliche Sicht auf Kunst und die daraus resultierende Handlungsfähigkeit zu betonen.

Eine Anmeldung ist möglich über einen Anruf unter der Nummer (030) 90296-3712 oder eine E-Mail an ratskeller@kultur-in-lichtenberg.de .