Wunschbaumaktion in Lichtenberg 2024

Camilla Schuler und Gesine Lötzsch vor dem Wunschbaum im Jugendamt

Der Wunschbaum im Jugendamt Lichtenberg - Camilla Schuler und Gesine Lötzsch pflücken die ersten Wünsche

Das Bezirksamt Lichtenberg und der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ rufen zur Teilnahme an der diesjährigen Wunschbaumaktion auf: Lichtenbergerinnen und Lichtenberger können dabei Kindern in schwierigen Lebenslagen zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllen.

Im Jugendamt Lichtenberg in der Große-Leege-Straße 103, 13055 Berlin-Hohenschönhausen, startete die Aktion bereits am 26. November 2024. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ ist Initiator und hilft, in elf Bezirken Geschenke an Kinder in sozialen Notlagen zu verteilen.

In Lichtenberg stehen die Weihnachtsbäume, an denen Sterne mit Wünschen von Kindern befestigt sind, diesmal an allen vier Standorten der Stadtbibliothek – in der Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen, der Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl, der Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde und der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek – sowie im Jugendamt (Familienbüro). Wer etwas Gutes tun möchte, kann einen Stern auswählen und das darauf gewünschte Geschenk kaufen.

Bezirksstadträtin für Jugend und Familie, Camilla Schuler (Die Linke): „Die Wunschbaumaktion des Vereins hat eine langjährige Tradition. Seit 2014 sammelt der Verein Wünsche von Kindern und Jugendlichen auf den Wunschsternen. Fast 7.000 Wünsche konnten im letzten Jahr erfüllt werden. Das ist ein neuer Rekord und ich freue mich ganz persönlich über dieses Projekt, denn mit Unterstützung der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger können wir auch in diesem Jahr diese große Anzahl an Wünschen wahr werden lassen. Gemeinsam können wir den Kindern einen schönen Moment in der Weihnachtszeit schenken. Danke dafür!“

Die Geschenke sollten jeweils einen Wert von maximal 25 Euro haben und können bis Freitag, 13. Dezember 2024 unverpackt und gemeinsam mit dem Wunsch-Stern während der Öffnungszeiten in einer der Bibliotheken oder im Jugendamt abgegeben werden. Am Montag darauf werden die Gaben verpackt und anschließend vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ rechtzeitig vor Weihnachten an die Familien übergeben.

Für Montag, 16. Dezember 2024 werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Geschenke von 15 bis 18 Uhr gemeinsam mit dem Verein in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek verpacken. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an: antonia@sdmel.de. Mehr Informationen zur Wunschbaumaktion und zum Verein gibt es im Netz unter www.sdmel.de/wunschbaum-aktion/.