Wettbewerbe zur politscher Bildung / zum politischen Engagement

Reichstag von außen

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste an Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt der politischen Bildung beziehungsweise dem politischen Engagement. Diese Liste ist nicht abschließend. Die angegebenen Einsendeschlüsse sowie Start- und Bewerbungsdaten dienen zur Orientierung und sind ohne Gewähr. Wir empfehlen, bei Interesse die Internetauftritte des jeweiligen Wettbewerbs zu sichten.

Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln

Einsendeschluss: 15. Dezember jeden Jahres

Demokratie lebt vom Engagement jedes und jeder Einzelnen. Das Anliegen des seit 32 Jahren veranstalteten Bundeswettbewerbs Demokratisch Handeln ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen, zu würdigen und die Akteure unterschiedlicher Projekte miteinander zu vernetzen.

Die Bandbreite der Projektformate kann von gemeinsamen Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Podcasts, Blogs, Filmen, journalistischen Beiträgen, Poetry Slams bis hin zu Facharbeiten, Schüler/-innenparlamenten und Klassenräten reichen. Am Wettbewerb können Schüler/-innen aller Klassenstufen und aller Schulformen alleine oder mit Hilfe Erwachsener oder in Gruppen und Klassenverbänden teilnehmen.

Für Projekte, die noch nicht realisiert wurden, ist auch eine Bewerbung um eine Anschubfinanzierung möglich. Die im Wettbewerb gesammelten Projektideen werden in Unterrichtsmaterialien und durch (Online)Fortbildungen aufbereitet und dienen so der Unterstützung neuer Projekte.

Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Kinder- und Jugendwettbewerb. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e.V.

Preise: Hauptpreise in Form einer Reise zum dreitägigen Junify Demokratiefestival nach Berlin; Sonderpreise für Film-, Journalismus- und Kunstprojekte

Weitere Informationen unter www.demokratisch-handeln.de

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Einsendeschluss: 5. Dezember 2024

Mitmachen könne alle Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt, aus allen Schulformen der Jahrgansstufen 4 bis 12.
Es werden sechs Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 4-8 und 8-12 geboten. Jede Klasse (Lerngruppe etc.) darf pro Thema ein gemeinsam erarbeitetes Werkstück einsenden.
Die Erstellung soll unter Hilfestellung von Lehrkräften möglichst eigenständig erfolgen.
Die in der Aufgabe formalen Bedingungen müssen eingehalten werden. Die Werkstücke müssen einer bestimmten präsentationsform entsprechen.

Preise: Reise nach Berlin & Tour durch den Bundestag, Geldpreise

Weitere Informationen unter https://www.bpb.de/schuelerwettbewerb/

Berliner Jugendjury

Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Januar 2025

Was willst du an Berlin ändern? Wo willst du dich einmischen? Bei der Berliner Jugendjury geht es darum, dass Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte konkret umzusetzen. Sie bewerben sich mit ihren Vorschlägen und entscheiden selbst, welche Projekte mit wie viel Geld und Expertenhilfe unterstützt werden sollen.

Jede Jugendgruppe mit mehr als drei Personen, die einen Projektvorschlag einreicht, ist Teil der Berliner Jugendjury und bestimmt gleichberechtigt mit. Jedes Projekt soll dabei mit mind. eine/-n Teilnehmer/-in in der Jury vertreten sein. Projekte, die keine Vertreter/-innen in die Berliner Jugendjury delegieren, können bei der Vergabe der Fördermittel nicht berücksichtigt werden.

Bei der Jurysitzung treffen sich dann alle Jugendliche, die Projektvorschläge eingereicht haben, und entscheiden gemeinsam über die Vergabe der Fördergelder. Pro Jahr finden in der Regel 2 Jugendjurys statt.

Berliner Jugendliche und Jugendinitiativen im Alter von 12 bis 21 Jahren können sich mit ihren Ideen bewerben. Vereine, Schulen oder andere Organisationen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gesucht werden Projektideen rund um die Themenfelder “Gestaltung von Räumen & Freizeit” oder “Gesellschaft & Politik”, die auch im Interesse von Jugendlichen aus anderen Stadtbezirken sind oder in mehreren Bezirken stattfinden. “Kleinere” Projekte, mit eher lokalem Bezug, sollten bei den Bezirklichen Jugendjurys beantragt werden.

Preise: bis zu 3.000 Euro

Weitere Informationen unter https://stark-gemacht.de

Bundeswettbewerb fair@school

Einsendeschluss: 15. März 2023

Unsere Gesellschaft hat sich verändert, die Schule auch: Viele Lehrerinnen und Lehrer nehmen die Vielfalt im Klassenzimmer als Herausforderung und Chance an. Sie ermuntern zu Offenheit und respektvollem Verhalten, wollen für Vielfalt begeistern und fördern das freie Denken. Sie vermitteln eine Kultur der Menschenrechte – eine wichtige Grundlage für ein gutes Zusammenleben. Diskriminierung an Schulen bleibt dennoch ein großes Problem.

Der Wettbewerb richtet sich an alle, die an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Deutschland beschäftigt sind – von der Schulleitung über die Lehrkräfte und (Schul-)Sozialpädagoginnen und -pädagogen bis hin zur Leitung von schulischen Arbeitsgruppen. Auch Schülerinnen und Schüler, die sich an ihrer Schule gegen Diskriminierung stark machen und Projekte initiieren, können am Wettbewerb teilnehmen.

Alle kreativen und innovativen Projekte, die einen Beitrag zu Antidiskriminierung, Interkulturalität, Inklusion, Religionsvielfalt oder Diversität in der Schule leisten, können eingereicht werden. Dabei ist der Rahmen flexibel: Sie können eine Unterrichtsstunde, ein Unterrichtsprojekt oder eine Projektwoche gestalten, eine Arbeitsgruppe aufbauen, Unterrichtsmaterialien entwickeln, eine Sonderausgabe der Schülerzeitung herausgeben oder ein Beschwerdeverfahren an der Schule etablieren. Wichtig: Ihr Beitrag soll die Unterrichts- und Lernkultur der beteiligten Kinder und Jugendlichen verändern – und das Projekt sollte auf Nachhaltigkeit angelegt und auf andere Lerngruppen übertragbar sein. Ob abgeschlossen oder in Durchführung: Der genaue Stand Ihres Schulprojekts ist dabei nicht entscheidend.

Preise: Insgesamt stehen Geldpreise in Höhe von 6.000 Euro zur Verfügung- für die ersten drei Gewinner/-innen. Außerdem werden die Preisträgerinnen und Preisträger nach Berlin zur Preisverleihung eingeladen.

Weitere Informationen unter www.fair-at-school.de

#Respektgewinnt

Einsendeschluss: 1. März 2024

Der Wettbewerb des Berliner Ratschlags für Demokratie würdigt das Ehrenamt. Unter dem Motto #Solidarität suchen wir eure Beiträge und Aktionen – egal ob im Kleinen oder Großen, im Analogen oder Digitalen. Jeder Beitrag ist willkommen!

Mitmachen können sowohl Einzelperson als auch Gruppen wie beispielsweise Sportvereine, Schulklassen, Jugendorganisationen oder Bands. Erklärt uns euer Projekt in einem kurzen Text, einem Clip, einer Animation. Deiner Kreativität sind wenige Grenzen gesetzt.

Die Teilnahme an #Respektgewinnt ist nicht nur kostenlos, sondern auch ganz unkompliziert. Ihr könnt euch ganz einfach auf der Website www.respekt-gewinnt.de registrieren und dort eure Projektseite anlegen.

Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit sind Euch gewiss und einer unserer Preise rückt in greifbare Nähe. Es dürfen mehrere Aktionen hochgeladen werden und mit jeder nehmt ihr am Wettbewerb teilgenommen.

Preise: Insgesamt winken über 5.000 Euro plus Sachpreise.

Weitere Informationen unter www.berlinerratschlagfuerdemokratie.de

Umbruchs Zeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit

Einsendeschluss der Wettbewerbsbeiträge 1. Februar 2025

Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahren aller Schulformen dazu anregen, zu Bewegungen seit den Jahren 1989/90 zu forschen. Mit welcher konkreten Frage sie die Gruppen sich beschäftigen, kann selbst entschieden werden. Eingereicht werden können Filme, Podcast, Kurzgeschichte, Ausstellungen, Comics oder Social-Media-Kanäle. Hinzu kommt ein kleiner Porjektbericht, der Fragestellung, Vorgehensweise und der Quellen.

Preise: Geldpreise, die Reise nach Berlin zur preisverleihung wird übernommen

Weiteren Informationen unter https://umbruchszeiten.de/jugendwettbewerb

denkt@g - Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Einsendeschluss: 31. Oktober des jeweiligen Jahres

Seit 2001 nimmt die Stiftung den Holocaust-Gedenktag alle zwei Jahre zum Anlass, um einen bundesweiten Internetwettbewerb für junge Leute zu starten, der sich mit Erinnerung und Gedenken, aber auch der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rechtsextremismus befasst. Teilnehmen können Jugendliche 16 und 22 Jahren. Neben den formalen Kriterien, die für die Erstellung des Instagram-Kanals gelten, gibt es eine Reihe an Bewertungskriterien, die für die Platzierung der Projekte ausschlaggebend sind.

Preise: Geld- und Sachpreise

Weitere Informationen unter www.kas.de

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Einsendeschluss: Der Wettbewerb startet am 1. September in geraden Jahren und endet mit dem Einsendeschluss am 28. Februar des jeweiligen Folgejahres.

Der Gesichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewussten stärken.

Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb in einem zweijährigen Turnus. Er startet am 1. September in geraden Jahren und am 28. Februar des jeweiligen Folgejahres

Preise: Förderpreise (200 Euro), Landessieg (500 Euro)

Weitere Informationen unter https://koerber-stiftung.de