Der Klassenrat

Schüler diskutieren

Der Klassenrat ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Schulentwicklung. Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander sowie die gemeinsame Lösungsfindung bei Konflikten.

Im Klassenrat besprechen Schülerinnen und Schüler, unter Mitwirkung der Lehrerin oder des Lehrers, gleichberechtigt gruppen-, klassen- schulspezifische Probleme. Dabei suchen sie gemeinsam nach Lösungen. Mit zunehmendem Alter können auch tagespolitische Ereignisse (z.B. Bundestagswahl) und Fachthemen (z.B. Klimawandel) inhaltlicher Schwerpunkt des Klassenrates sein.

Der Klassenrat wird regelmäßig durchgeführt. Der Ablauf der einzelnen Klassenratsstunde wird durch ein verabredetes Ritual gestaltet (z.B. Stuhlkreis). Die Schülerinnen und Schüler nehmen abwechselnd unterschiedliche Rollen (z.B. Protokollführung oder Zeitüberwachung) ein. Das fördert die Übernahme von Verantwortung bei den Schülerinnen und Schülern.

Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 soll der Klassenrat allen Klassen gewährt werden. Die gesetzlichen Regelungen hierfür sind im Schulgesetz Berlin § 84a verankert.

Stärkung der Schülerinnen- und Schülervertretung durch den Klassenrat

Der Klassenrat ist kein Ersatz für die Schülervertretung (SV), er stärkt aber die Beteiligungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler und dadurch auch die Gestaltungsmöglichkeiten der SV. Themen, die im Klassenrat besprochen werden, können von der Schülervertretung aufgegriffen werden. Ebenso können Vorschläge der Schülervertretung als Votum an die Klassen zurückgespiegelt werden. Im Zusammenspiel mit dem Klassenrat kann die Schülervertretung die Interessen der Schülerinnen und Schüler gezielter wahrnehmen und erfährt dadurch eine höhere Legitimation.

Methode, Ziele, Ablauf

Die Klassenratsinitiative ist ein Projekt des Landesverbands der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik Berlin-Brandenburg (DeGeDe). Seit 2011 fördert die Initiative die Implementierung des Klassenrates an Berliner Schulen. Die Internetseite enthält umfangreiche Materialien für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schülern. Ebenso werden auf der Internetseite ausgebildete Trainerinnen und Trainer für Fortbildungen und/oder Beratungen aufgelistet. Diese können bei Bedarf kontaktiert werden.

Diese zwei Links geben einerseits eine Übersicht und andererseits eine Einführung in die Methode Klassenrat. Die Materialien sind für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler unterstützend.

Diese Seite enthält weiterführende Informationen zum Klassenrat und zeigt Praxisberichte aus anderen Bundesländern, in denen der Klassenrat ebenfalls umgesetzt wird.

Best-Practice Beispiele

Einblick in die Erfahrungen von Schulen mit dem Klassenrat geben zwei Filme der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Gustav Falke Grundschule in Berlin-Wedding und der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln stellen die Methode und den Ablauf des Klassenrates vor und diskutieren die Auswirkungen auf die Klassen- und Schulgemeinschaft

Der Klassenrat an der Gustav Falke Grundschule

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/vimeo

13:06 Minuten

Der Klassenrat an der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Efeuweg

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

12:20 Minuten

Unterstützungsangebote durch außerschulische Träger

Seit vielen Jahren bieten unterschiedliche Träger der außerschulischen Bildungsarbeit im Land Berlin verschiedene Angebote für die Implementierung des Klassenrates an. Neben umfangreichen Informationen zur Methode, werden umfangreiche Workshop- und Beratungsangebote für Schulen und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten. Diese unterstützen einerseits die Einführung des Klassenrates und andererseits die Weiterentwicklung bestehender Konzepte an der Schule.

Eine Finanzierung einzelner Angebote ist über das Programm „Politische Bildung an Berliner Schulen“ möglich. Mit diesem Programm erhalten alle öffentlichen Berliner Schulen ein Budget von 2.000 Euro. Diese Mittel sind zweckgebunden und zur Förderung von Schulentwicklungsprozessen im Sinne einer demokratischen, an Grund- und Menschenrechten orientierten Schule, einzusetzen.

Unterstützung durch Fortbildung Berlin

Beratung

Die Implementierung des Klassenrats kann auch von Schulberaterinnen und Schulberatern aus den regionalen Verbünden begleitet werden. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit Ihrem jeweiligen Verbund auf. Weitere Informationen: https://fortbildung-regional.de.

Fortbildung

Regelmäßig bieten die Schulberaterinnen und Schulberater Fortbildungen zum Thema Klassenrat an. Diese können im Fortbildungsverzeichnis unter https://fortbildung-regional.de eingesehen und gebucht werden. Auch schulinterne Veranstaltungen können bei Ihrem Verbund angefragt werden.

Im Rahmen von „Team 7 für den Klassenrat“ findet jedes Jahr im Herbst eine große Einführungsveranstaltung pro Verbund im FEZ (Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Berlin) statt, an der Schulteams der Jahrgangsstufe 7 mit je zwei Lehrkräften und zwei Schülerinnen oder Schülern teilnehmen können. In verschiedenen Workshop-Phasen erhalten die Schulteams eine Einführung in den Klassenrat. Die Einladung wird über die Verbünde an die Schulen geschickt.