Projekte und Partner

In der Berliner Schulsportlandschaft ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie federführend in der konzeptionellen Ausgestaltung, Umsetzung und Finanzierung verschiedener Projekte aktiv. In verschiedenen Maßnahmen agieren wir mit den unterschiedlichsten Partnerorganisationen, die ebenfalls einige Projekte auf die Beine stellen.

Profivereine machen Kita und Schule. Logos von sechs Berliner Profisportvereinen

Profivereine machen Schule, Profivereine und Vereine machen Kita

Um mit Angeboten zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung möglichst viele Kinder zu erreichen, gilt es, die Kinder dort abzuholen, wo sie anzutreffen sind: in den Kindergärten und Schulen dieser Stadt.

„Profivereine und Vereine machen Kita“ und „Profivereine machen Schule“ denken die Strukturen des Sports im Berliner Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen neu und integrieren Sportexperten in die Abläufe der Bildungsinstitutionen. Die Programme zeigen eindrucksvoll, wie die Kooperation von Bildungsinstitution und Sportverein Kindern zugutekommen kann. Ehe die Kinder nach Hause gehen und auf elterliche Eigeninitiative zum Sport kommen, sind Bewegung, Sport und Spiel in den Kita- bzw. Schulalltag integriert. Dies ist ein niedrigschwelliger und sozialgerechter Ansatz.

Eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den sechs Profivereinen 1. FC Union Berlin, ALBA BERLIN, Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Füchse Berlin und Hertha BSC sowie weiteren Breitensportvereinen in der Sportmetropole Berlin.

Logo bzw. Schriftzug von "Berlin hat Talent".

Berlin hat Talent / Deutscher Motorik-Test

Das Programm BERLIN HAT TALENT ist eine Initiative des Landessportbunds Berlin und des Berliner Senats, mit dem Ziel, Berliner Kinder sportlich zu fördern und zu fordern.

Über eine Viertelmillion Menschen der 3,7 Mio. Einwohner Berlins sind zwischen 6 und 15 Jahre alt (Stand 2019). Unter diesen Kindern und Jugendlichen gibt es zahlreiche sportliche Talente, jedoch auch einige Kinder mit motorischem Förderbedarf. Das Programm verfolgt dabei konsequent eine inklusive Herangehensweise. Dabei wird allen Kindern, unter Berücksichtigung und Anerkennung ihrer Unterschiedlichkeit, die Teilhabe an sportlicher Betätigung ermöglicht und durch individuelle Förderung unterstützt. Das Inklusionskonzept des Programms ist deutschlandweit einmalig.

Im Rahmen des Programms BERLIN HAT TALENT werden die motorischen Fähigkeiten von Berliner Kindern der 3. Klassen (Alter: ca. 8–10 Jahre) durch den Deutschen Motorik-Test (DMT) ermittelt. Koordiniert wird dieser durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Berliner Grundschulen werden kontaktiert, ob eine Beteiligung der Kinder der dritten Jahrgangsstufe daran erwünscht ist. Auf Grundlage dieser Daten werden anschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet, um motorisch auffällige Kinder in Kooperation mit Sportvereinen gezielt zu fördern und zu fordern.

Schriftzug "Sportjugend Berlin"

Schwimm-Intensivkurse

Schwimmen zu können macht Spaß und ist lebenswichtig! Darum bieten mehrere Berliner Schwimmvereine in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin in den Oster-, Sommer und Herbstferien Schwimm-Intensivkurse für Kinder an.

Die Intensivkurse richten sich an Berliner Schüler*innen der vierten Klasse, die im Schwimmunterricht der dritten Klasse kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse auch teilnehmen. In kleinen Gruppen mit bis zu 10 Kindern können die Schüler*innen besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Intensivkurse sind kostenlos und finden in den Ferien eine Woche lang jeden Tag für 45 Minuten statt.

Die Schwimm-Intensivkurse werden gefördert von den Senatsverwaltungen für Inneres, Digitalisierung und Sport und für Bildung, Jugend und Familie.
Schriftzug bzw. Logo des Landessport Bund Berlin

Kooperationsprogramm Schule und Sportverein/ -verband der Sportjugend Berlin

Mit dem Programm „Schule und Sportverein/-verband“ werden Kooperationen zwischen Berliner Schulen und Sportvereinen gefördert. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Sportjugend Berlin unterstützt die Sportvereine mit Zuschüssen für Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie Fördermittel für Sportmaterialien.
Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Landessportbund Berlin oder einer seiner Mitgliedsorganisationen. Die eingesetzten Übungsleiterinnen und Übungsleiter müssen zudem über eine C-Lizenz verfügen.

Das Programm beinhaltet drei Förderbereiche:
  1. Allgemeine Sport- und Bewegungsangebote
  2. Talentsuche und Talentförderung im Nachwuchs-Leistungssport
  3. Sportorientierte Sonderprojekte
Logo von ALBA Berlin. Stellt Albatros auf Basketball dar mit Schriftzug

Sport digital – Die ALBAthek

„Sport digital – Die ALBAthek“: Kostenlose Online-Plattform mit Ideen für den Sportunterricht Mehr als 200 Spielideen für Sport mit Kita- und Grundschulkindern, rund 40 fertig vorbereitete Bewegungseinheiten und dazu jede Menge Tipps von Fachleuten aus Sporttheorie und -praxis: Das ist „Sport digital – Die ALBAthek“. Im Rahmen des gemeinsamen Modellprogramms „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ erweitern Deutschlands größter Basketballverein ALBA BERLIN und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ihr digitales Bewegungs- und Wissensangebot und stellen durch die neue Online-Plattform eine kostenlose Mediathek mit Anregungen für Spiel und Sport mit Kindern zur Verfügung.
Logo der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH. Abstrakte Darstellung eines Menschen mit den Inititalien GSJ

Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit

Die GSJ arbeitet eng mit dem Landessportbund Berlin und seiner Sportjugend zusammen, bemüht sich vor allem um Kinder in schwierigen Lebenslagen und ist sozialen Brennpunkten aktiv. Interessante Projekte sind u.a.:
Kontakt und Anmeldung:
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung und Terminabsprache möglich – beim Freizeitsportteam der GSJ:
Tel.: (030) 300 985 – 22 oder
E-Mail: mail@freizeitsport-team.de .