Erweiterung der Regelunterbringung des LAF um 4000 Plätze

Pressemitteilung vom 18.06.2024

Aus der Sitzung des Senats am 18. Juni 2024:

Ziel des Senats ist es, die aktuelle Notunterbringung von Geflüchteten deutlich zu reduzieren. Mit dem heute auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, erfolgten Beschluss über die Erweiterung der Regelunterbringung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) um rund 4000 Plätze ist ein weiterer wichtiger Schritt hierfür erfolgt.

Mit den 10.800 Unterbringungsplätzen in Notunterkünften, die im letzten und diesem Jahr geschaffen wurden, konnten alle neu in Berlin ankommenden Asylbegehrenden und Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine mit einem Unterkunftsplatz versorgt werden. Um nun die rund 9300 Menschen aus der Notunterbringung des LAF in qualitätsgesicherte Regelunterkünfte zu verlegen, werden neben der Umsetzung des Wohncontainerdörfer-Programms, die sogenannten WCD 2.0, mit rund 6100 Plätzen in 16 WCD-Standorten berlinweit weitere Bestandsimmobilien Dritter angemietet.

Nach der Anmietung und Herrichtung drei größerer Bestandsimmobilien können in den kommenden beiden Jahren rund 3700 zusätzliche Plätze in der Regelunterbringung geschaffen werden.