Wegner zum 75. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke – Regierender spricht zur Eröffnung der Ausstellung auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof

Pressemitteilung vom 27.06.2023

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, spricht am Mittwoch, den 28. Juni 2023, um 19.00 Uhr ein Grußwort zur Eröffnung der Open-Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ zum 75. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke zur Versorgung Berlins (Wort-Bild-Termin, Platz vor der früheren Abflughalle des Flughafens Tempelhof ehem. Ehrenhof; Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 2, 12101 Berlin. Hinweis: Eine Akkreditierung bis zum 27. Juni, 12.00 Uhr, ist erforderlich über Bianca Schröder, Tel. (0)30-501 508 51, Mail schroeder@museum-karlshorst.de ). Die Ausstellung gestalten das Militärhistorische Museum Flugplatz Berlin-Gatow, das Alliierten-Museum Berlin und das Museum Berlin-Karlshorst.

Wegner: „Die gemeinsame Erfahrung der Luftbrücke hat die westlichen Besatzungsmächte zu Schutzmächten werden lassen. Deshalb steht dieses bis dahin einzigartige Unternehmen zur Versorgung einer Millionenmetropole aus der Luft symbolisch für die Grundlegung der Freundschaft zwischen Berlin und Amerikanern, Briten, Franzosen sowie den anderen beteiligten Nationen. Stalin wollte die westlichen Alliierten und die Berlinerinnen und Berliner unter Druck setzen, um sich die ganze Stadt einzuverleiben. In den Monaten der sowjetischen Blockade haben sich Widerstands- und Freiheitswillen der Berlinerinnen und Berliner bewährt. Der Regierende Bürgermeister Ernst Reuter war die Stimme des freien Berlins, dessen Bevölkerung der Welt bewiesen hat, dass sie sich der sowjetischen Aggression nicht fügen wollte.“

Der Regierende: „Ich danke allen, die zu der wichtigen Ausstellung über diesen Eckstein der Geschichte Berlins als ‚Stadt der Freiheit‘ am authentischen historischen Schauplatz beigetragen haben. Von den Berlinerinnen und Berlinern von damals lernen wir, dass ein freiheitlicher Staat und vor allem wir, die Bürgerinnen und Bürger, unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat verteidigen müssen, wenn uns eine aggressive Bedrohung entgegensteht. Die Botschaft dieses Jubiläums hat viel mit unserer Zukunft zu tun. Darum bitte ich besonders unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Chance zu nutzen, die diese großartige Ausstellung uns bietet.“

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf Berlin. de unter https://www.berlin.de/ausstellungen/8122028-2739799-75-jahre-luftbruecke-blockierte-sieger-g.html.