Neuer Standort für die Deutsche Film- und Fernsehakademie – Mietvertrag unterzeichnet – Giffey: Umzug stärkt das Profil der DFFB für Medienmetropole des 21. Jahrhunderts

Pressemitteilung vom 23.02.2023

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Die landeseigene Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) zieht ab Februar 2025 an ihren neuen Standort. Der Mietvertrag für die neuen Räume im Neubauprojekt Berlin Decks am Friedrich-Krause-Ufer 16-21 in Moabit sieht eine Laufzeit von zehn Jahren mit Option auf Verlängerung vor.

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey: „Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin ist ein etablierter Leuchtturm der Medienmetropole Berlin. Die renommierte Berliner Filmschule genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Wir werden den Umzug nutzen, um die DFFB den Erfordernissen der Film- und Fernsehbranche im 21. Jahrhundert anzupassen. Die Pläne sehen einen lebendigen Campus im Moabiter Kiez vor. Am neuen Standort am Friedrich-Krause-Ufer bekommen die DFFB und ihre Studierenden ideale Bedingungen, um die Lehre in Studios und Postproduktionsräumen auf neuestem technischen Standard weiterzuentwickeln und ihr Handwerk zu erlernen. Das ist wichtig, damit auch in Zukunft hervorragende Fachkräfte für die Film- und Fernsehbranche in der Hauptstadt des Films ausgebildet werden.“

Die geschäftsführende Direktorin der DFFB, Catherine Ann Berger: „Mit dem Umzug wird ein neues Kapitel in der Geschichte der DFFB aufgeschlagen. Auch für künftige Studierenden-Generationen werden damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung geschaffen. Technisch hervorragend ausgestattete Arbeitsmöglichkeiten eröffnen uns neue Möglichkeiten für regionale und internationale Partnerschaften. Die Akademie freut sich auf den Umzug an unseren neuen Standort und auf unsere künftige Arbeit an diesem tollen Ort. Wir sind dankbar für das Vertrauen, welches das Land Berlin in die DFFB setzt, und für die Chancen, die uns mit diesem Projekt eröffnet werden.“

Der Standort Berlin Decks erfüllt die hohen Anforderungen an die erforderlichen Sonderflächen für Produktion, Lehre, Verwaltung und Technik. Der Standort in Reichweite des Berliner Zentrums und in der Nähe des Hauptbahnhofs bietet optimale Verkehrsanbindungen. Vorgesehen ist ein neuer S-Bahnanschluss in unmittelbarer Nachbarschaft. Das künftige Umfeld der bisher im Sony Center am Potsdamer Platz untergebrachten Filmschule ist geprägt durch das angrenzende interessante Weddinger Wohnquartier und attraktiv durch die Lage am Wasser. Das Projekt Berlin Decks entsteht auf einem ehemaligen Industriegelände in Nachbarschaft des Sprengelkiezes und wird zu einem nachhaltigen Forschungs- und Mediencampus entwickelt. Neben dem historischen Bestandsgebäude sind vier Neubauten vorgesehen.

Die DFFB wurde 1966 als Filmschule des Landes Berlin gegründet. Sie gehört zu den bekanntesten Filmschulen Europas und ist unverzichtbarer Bestandteil der Medienmetropole Berlin. Mit ihrem hochwertigen Ausbildungsangebot sichert die DFFB die internationale Attraktivität der Region als führendem Film- und Produktionsstandort und zieht junge Menschen aus aller Welt an. Die DFFB ist ein zentrales Instrument für die Nachwuchsgewinnung der Branche in Deutschland. Das Land Berlin als Zuwendungsgeber hat den Vorsitz im Kuratorium der DFFB inne.