30 Jahre Städtepartnerschaft und Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit: Müller reist nach Warschau

Pressemitteilung vom 05.10.2021

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, reist vom 6. bis zum 7. Oktober 2021 in die polnische Hauptstadt. Im Mittelpunkt der Reise stehen das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Warschau sowie Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Das Programm beinhaltet das Pflanzen eines Baumes im Deutsch-Polnischen Garten, ein Besuch des „Dioscuri Centre for RNA-Protein Interactions in Human Health and Disease“ sowie ein abendlicher Empfang in der Deutschen Botschaft mit Grußworten des Regierenden Bürgermeisters sowie des Warschauer Stadtpräsidenten Rafał Trzaskowski.

Michael Müller: „Berlin und Warschau sind eng miteinander verbunden. Unsere beiden Metropolen blicken nicht nur auf eine wechselvolle Geschichte, sondern auch auf eine bereichernde, seit 30 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zurück. Die vergangenen drei Jahrzehnte waren für beide Städte eine sehr bewegte Zeit – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Heute einen uns ein lebhafter Erfahrungs- und Expertenaustausch, eine enge Zusammenarbeit auf vielen Ebenen und das gemeinsame Engagement in internationalen Netzwerken. Ich freue mich deshalb sehr, dieses Jubiläum gemeinsam mit Rafał Trzaskowski zu würdigen und in der Deutschen Botschaft in Warschau den Tag der Deutschen Einheit begehen zu können.“

Michael Müller weiter: „Unsere beiden Städte arbeiten wirtschaftlich, politisch, kulturell und zivilgesellschaftlich eng zusammen. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Kooperationen in Wissenschaft und Forschung, die es im Rahmen der Städtepartnerschaft auch künftig zu stärken und auszubauen gilt. Für Berlin und Warschau als Innovationsmetropolen sind Forschung und Entwicklung wichtige Pfeiler in der Zusammenarbeit.“