Wichtiger Hinweis!

Gegenwärtig bemühen wir uns um die Überarbeitung unseres Internetauftritts. Daher bitten wir um Verständnis, wenn einige Bereiche der Website derzeit nicht auf dem aktuellen Stand sind.

Digitale Barrierefreiheit bei Software

Tastaturbedienbarkeit

Softwareunternehmen sollten sich ebenfalls um digitale Barrierefreiheit kümmern. Da blinde Menschen keine Computermaus bedienen können, muss die Software komplett per Tastatur bedienbar sein. Für Softwareentwickler ist dies eine harte Anforderung, weil es seit Jahren üblich ist, dass Software per Maus bedient wird. Jedoch profitieren auch Menschen ohne Behinderung davon, wenn eine Software nur per Tastatur bedienbar ist. Ist die Maus oder das Mauspad kaputt, kann die Software weiter per Tastatur bedient werden.

Oberflächenbeschreibung

Oberflächen von Software müssen mit Texten beschrieben werden. Die Vorlesesoftware Screenreader kann blinden und sehbehinderten Menschen nur dann die Programmoberfläche vorlesen, wenn diese mit Texten beschrieben wird. Wenn eine Programmoberfläche keine Texte für Screenreader hat, bleibt die Vorlesesoftware stumm. Das bedeutet, die Software kann von blinden Menschen nicht bedient werden. Noch immer gibt es viel zu wenig Software, die screenreader-tauglich ist. Das bedeutet, dass blinde Menschen eine sehr viel geringere Auswahlmöglichkeit an Software haben wie sehende Menschen. Ein Zustand, der sich ganz dringend ändern muss.

Textcursor

Menschen mit einer Sehbehinderung können Probleme haben, wenn nicht erkennbar ist, welches Bedienelement gerade aktiv ist. Ein Textcursor, der nur als senkrechter Strich in einem Eingabefeld dargestellt wird, ist für Menschen mit Sehbehinderung schwer zu erkennen. Dieses Problem beispielsweise kann gelöst werden, wenn die Hintergrundfarbe des aktiven Bedienelements Gelb ist.

Usability

Individualisierbarkeit bei Software ist eigentlich ein Begriff aus der Benutzerfreundlichkeit (engl. “usability”), spielt aber bei Barrierefreiheit eine ebenso große Rolle.

Tastenkombination

Menschen, die behinderungsbedingt nur eine Hand zum Bedienen einer Software einsetzen können, haben Probleme mit dem Ausführen von Tastenkombinationen. Zur Individualisierbarkeit bei Software gehört, dass Nutzer vorgegebene Tastenkombinationen ändern können.

Farbe

Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit sollten die Möglichkeit haben, innerhalb der Software Farben zu ändern.