Temporäres Bezirkswahlamt

Wir danken allen ehrenamtlichen Wahlhelfenden

Sehr geehrte Wahlhelfende,

mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung in den Wahlvorständen ist es dem Bezirk Reinickendorf gelungen, die Europawahl am 09.06.2024, erfolgreich zu meistern.
Daher danken wir, der Kreiswahlleiter Herr Herpich und der stellvertretende Kreiswahlleiter Herr Haverkamp sowie die Kolleginnen und Kollegen des Bezirkswahlamtes, Ihnen allen, die als ehrenamtliche Wahlhelfende Ihr Wochenende in den (Brief)-Wahlvorständen mit Ihrer geleisteten Arbeit zu diesem gemeinsamen Erfolg beigetragen haben.

Ohne Sie alle wäre die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht möglich!

Wir hoffen, dass Sie sich durch die organisatorische Vorbereitung, inhaltliche Schulungen, geänderte und vereinfachte Vordrucke, neues Prozedere zur Abholung und Rückgabe der Unterlagen und auch personelle Begleitung, hier insbesondere die telefonische Erreichbarkeit am Wahlsonntag und der neue zentrale Ort der Briefwahllokale in der Emil-Fischer-Schule, gut unterstützt fühlten. Sollte es doch einzelne Kritik oder konstruktive Hinweise zu weiteren Verbesserungsmöglichkeiten geben, zögern Sie nicht, sich an die Verantwortlichen des Bezirkswahlamtes zu wenden.

Nochmals vielen Dank und unsere hochachtungsvolle Anerkennung und hoffentlich bis bald zur Bundestagswahl 2025.

Johannes Herpich und Hauke Haverkamp
auch im Namen für die Kolleginnen und Kollegen des Bezirkswahlamtes

Stimmzettel wird in Wahlurne gesteckt

Zuständigkeit des Wahlamtes

Das Wahlamt ist zuständig für:

  • die Durchführung von Wahlen
  • die Durchführung von Volksinitiativen / Volksbegehren / Volksentscheiden
  • die Durchführung von Bürgerbegehren / Bürgerentscheiden
  • das Schiedsamt
  • die Wahl der Schöffinnen und Schöffen
  • die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter