Auf dem Bild ist ein 3D-Rendering in der Außenansicht eines Neubauprojektes in Berlin zu sehen.

Berlin baut Wohnungen

Wohnungsbau hilft

Bis 2030 wird Berlin auf fast 4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen.Mit der Förderung des Neubaus von Wohnungen tragen wir dafür Sorge, dass Menschen, die weiterhin zu uns kommen, ein für sie bezahlbares Zuhause finden. Das steht an vorderster Stelle mit einer Vielzahl von Programmen und Instrumenten, etwa den neuen Wohnungsbauförderbestimmungen 2023, die mit attraktiven Finanzierungsmodellen den sozialen Wohnungsbau ankurbeln sollen.

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind verlässliche Partner für den bezahlbaren Wohnungsneubau. Hinzu kommen die Genossenschaften und privaten Bauherren, auch aus dem Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen, das der Senat von Berlin initiiert hat. Es geht darum, Wohnraum zu schaffen für die Menschen, die eine Wohnung suchen, und Wohnraum zu schützen für diejenigen, die eine Wohnung haben.

So bauen wir erfolgreich mehr Zuhause

Berlin baut Wohnungen: Euer Zuhause. Unser Auftrag.

Berlin baut Wohnungen: Euer Zuhause. Unser Auftrag.

Berlin wächst. In den letzten 10 Jahren um rund 500.000 Einwohner. Und Berlin wächst weiter. Bis 2040 steigt die Bevölkerung auf fast vier Millionen Menschen. Für sie entstehen jedes Jahr tausende neue Wohnungen. Hier geht es zum Video. Weitere Informationen

Luftbild von Berlin, 2013

Berliner Modell

Mit dem „Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung“ bestehen berlinweit einheitliche Regelungen für den Abschluss städtebaulicher Verträge im Rahmen von Bebauungsplanverfahren. Mit festen Quoten für mietpreisgebundene Wohnungen wird sichergestellt, dass ausreichend bezahlbarer Wohnraum entsteht. Weitere Informationen

Baustelle eines Hauses

Soziale Wohnraumförderung

Die 2014 im Land Berlin wieder eingeführte Wohnungsneubauförderung ist das zentrale Instrument, um sicherzustellen, dass bei steigenden Neubauzahlen auch ein ausreichender Anteil von Mietwohnungen für Personen mit geringem und mittlerem Einkommen entsteht. Weitere Informationen

Stadtansicht

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen

Die Partnerinnen und Partner des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen haben am 20. Juni 2022 die gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Sie eint das Ziel, kooperativ zusammenzuarbeiten, damit sich die Berlinerinnen und Berliner ihr Zuhause auch in Zukunft leisten können und Berlin eine lebenswerte Stadt bleibt. Weitere Informationen

 Richtfest

Wohnungsbauleitstelle

Die Wohnungsbauleitstelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die in Berlin Wohnungen bauen möchten. Ihr Ziel ist es, den Neubau von Wohnungen zu ermöglichen und zu beschleunigen. Sie ist auch Teil der Senatskommission Wohnungsbau, in der die wesentlichen Wohnungsbauvorhaben im Land Berlin gesteuert werden. Weitere Informationen

Wo Berlin mehr Zuhause baut – Die neuen Stadtquartiere

Blankenburger Süden, Luftbild: Mai 2017

Blankenburger Süden

Der Blankenburger Süden in Pankow soll ein neues Stadtquartier mit bis zu 6.000 Wohnungen werden. Es sollen auch Schulen und Kitas, Grünflächen und 40 ha Gewerbe entstehen – gut mit der Nachbarschaft verknüpft sowie schnell und umweltfreundlich angebunden durch die Verlängerung der Straßenbahn M2. Weitere Informationen

Buch - Am Sandhaus, Schrägluftbild

Buch – Am Sandhaus

Am S-Bahnhof Buch entlang der Straße Am Sandhaus und auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Stasi soll ein attraktives, autoarmes Wohnquartier entstehen. Der Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiestandort Buch wird als Wohnort mit sozialen Infrastruktur- und Freizeitangeboten ergänzt. Weitere Informationen

Rahmenplan Visualisierung

Buckower Felder

Im Süden von Neukölln werden bis 2026 von einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft sowie zwei Genossenschaften ca. 900 Wohnungen gebaut. Aufgrund der besonders ökologischen, klimabewussten und zukunftsweisenden Planung wurde das Projekt mit dem Klimaschutzpreis 2021 gewürdigt. Weitere Informationen

Luftbild Mai 2019

Wasserstadt Berlin-Oberhavel

Die Wasserstadt wird eines der größten neuen Stadtquartiere in Berlin und erstreckt sich im Bezirk Spandau beidseitig der Havel. Hier wird ein neues Stadtquartier mit über 8.500 Wohnungen sowie Schulen und Kitas, Grün- und Gewerbeflächen entstehen. Weitere Informationen

Räumliche Begrenzung des Entwicklungsbereichs

Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick

Am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick soll ein innovatives, klimaneutrales und autoarmes Wohn- und Gewerbequartier mit 1.800 Wohnungen, alternativer Mobilität, Grün- und Freiflächen, Schulen sowie weiteren sozialen und kulturellen Einrichtungen entstehen. Ein Gebietsbeirat begleitet den Prozess. Weitere Informationen

Entwicklungsbereich entlang der Rudower Chaussee von Süden

Johannisthal/Adlershof

Der städtebauliche Entwicklungsbereich „Berlin-Johannisthal/Adlershof“ ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts-, Wohn- und Medienstandort, der seit Mitte der 90er Jahre vom Land Berlin entwickelt wird. Um den zentral gelegenen Landschaftspark entstehen ca. 5.500 Wohnungen. Weitere Informationen

Schumacher Quartier

Schumacher Quartier

Das Schumacher Quartier wird im Osten des Projektareals auf 46 ha Fläche einen entscheidenden Beitrag zur Wohnungsbau- und Stadtentwicklungsstrategie in Berlin leisten. Hier entstehen über 5.000 bezahlbare Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen inklusive Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und vielen Grünflächen. Weitere Informationen

TXL Nord - Masterplan

TXL Nord

Die Planung für das Neue Stadtquartier TXL Nord ist Teil der Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Es sieht die Realisierung von bis zu 2.000 Wohnungen vor. Konkrete Planungen bestehen zurzeit noch nicht – die erforderlichen Prozesse sind in Vorbereitung. Weitere Informationen

Städtebauliches Strukturkonzept Siemensstadt² – Visualisierung

Siemensstadt Square

In Berlin Spandau wird aus dem historischen Industriestandort der Firma Siemens ein neues Stadtquartier mit vielfältigen urbanen Nutzungen: die Siemensstadt Square. Das Quartier wird nachhaltig entwickelt und verfolgt innovative Ziele für neues Wohnen und Arbeiten im Berliner Nordwesten. Weitere Informationen

Neue Mitte Tempelhof

Neue Mitte Tempelhof

Der Bereich rund um das Rathaus Tempelhof wird städtebaulich neu geordnet. Dadurch entsteht ein Quartier für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau (rd. 500 WE) an der Götzstraße. Ein neues Kultur- und Bildungshaus sorgt mit der Rathaussanierung/-erweiterung für die Aktivierung des Stadtteilzentrums. Weitere Informationen

Luftbild 2022

Elisabeth-Aue

Die Elisabeth-Aue liegt im Norden Berlins im Bezirk Pankow. Eingebettet in Grün- und Parkflächen sowie wohngebietsähnliche Siedlungs- und Gartenanlagen und mit direktem Straßenbahnanschluss soll hier auf landeseigenen Flächen ein lebenswertes, ökologisch nachhaltiges und durchmischtes neues Stadtquartier mit 5.000 Wohnungen entstehen. Weitere Informationen

Masterplan Neues Gartenfeld, Berlin (2017)

Das Neue Gartenfeld

In der nördlichen Siemensstadt entstehen ca. 3.700 neue Wohnungen. In einem Wettbewerb wurde die beste Idee für das neue Stadtquartier gesucht und gefunden. Durch die Reaktivierung der Siemensbahn wird die Anbindung an den ÖPNV in Zukunft noch verbessert. Weitere Informationen

Lichterfelde Süd

Lichterfelde Süd

Ganz im Süden von Steglitz-Zehlendorf, unweit des S-Bahnhofs Lichterfelde Süd, wird ein derzeit brachliegendes Gelände zu einem grünen und urbanen Viertel mit ca. 2.500 Wohnungen entwickelt. Es sind auch eine Grundschule mit Sportanlage, drei Kitas und eine Jugendfreizeiteinrichtung geplant. Weitere Informationen

Michelangelostraße

Michelangelostraße

Entlang der Michelangelostraße sollen ca. 1.200 Wohnungen mit gemischten Nutzungen entstehen. Die Siedlungsteile nördlich und südlich der Michelangelostraße sollen besser miteinander verknüpft werden. Es ist geplant, das neue Stadtquartier als ein ökologisch-soziales Modellquartier zu entwickeln. Weitere Informationen

Pankower Tor

Ehemaliger Rangierbahnhof Pankow (Pankower Tor)

Das Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs an der Granitzstraße liegt seit vielen Jahren brach. Die Brachfläche soll als neues, urbanes Stadtquartier und Wohnstandort mit ca. 2.000 Wohnungen unter dem Projektnamen Pankower Tor entwickelt werden. Weitere Informationen

Luftbild mit Geltungsbereich des B-Plans XXI-22-2

Georg-Knorr-Park

In diesem Gebiet ist eine gemischte Nutzung aus Wohnbebauung mit etwa 1.000 Wohnungen, 370 studentischen Apartments und wohnverträglicher gewerblicher Nutzfläche vorgesehen. Weitere Informationen

Alte Schäferei - Rahmenplan

Schönerlinder Straße (Alte Schäferei)

Am 28.02.2023 hat das Bezirksamt Pankow mit dem Rahmenplan „Alte Schäferei“ eine Grundlage für die Entwicklung in Französisch Buchholz beschlossen. Im Kontext von Gewerbe, der Nähe zum historischen Ortskern und neuer S-Bahnhöfe sollen hier ein neues Wohnquartier, eine Schule und Kitas entstehen. Weitere Informationen

Schrägluftbild Späthsfelde, 2023

Dreieck Späthsfelde

Im „Dreieck Späthsfelde“ besteht aufgrund der Lagegunst in der Entwicklungsachse zwischen der Berliner Innenstadt und dem Flughafen BER Potenzial für die Realisierung eines gemeinwohlorientierten Stadtquartiers mit Gewerbe- und Wohnnutzungen (mind. 2.000 WE) sowie verschiedenen Grün- und Freiräumen. Weitere Informationen

Betrachtungsraum Karow Süd (weiße Umrandung) und Abgrenzung der drei Teilgebiete (gelbe Umrandung)

Projektverbund Karow Süd

Im Süden Karows sollen an drei Standorten – Karow Süd am Karower Kreuz, An der Laake (Straße 52) und Am Teichberg – neue Stadtquartiere mit bezahlbarem Wohnraum, sozialer Infrastruktur und attraktiven Grünflächen entstehen. Weitere Informationen

Blick auf das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, 2022

Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf soll ein Wohnquartier mit ca. 600 Wohnungen, einer Kita, Spielplätzen und Multifunktions- und Grünflächen unter Berücksichtigung des Denkmalensembles und des wertvollen Altbaumbestandes entstehen. Weitere Informationen

Schöneberger Linse

Schöneberger Linse

Die Schöneberger Linse, das Gelände zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg, soll in den kommenden Jahren zu einem urbanen vielfältig genutztem Stadtquartier entwickelt werden. Weitere Informationen

Europacity 2021

Europacity

(größtenteils fertiggestellt) Die Europacity steht für ein ca. 40 ha großes Gebiet nördlich des Hauptbahnhofes. Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel und Kultur sowie Freiflächen bieten ein hohes Potenzial für das neue Stadtquartier. Weitere Informationen

Luftbild des Quartiers Stadtgut Hellersdorf (überwiegend Geltungsbereich der Bebauungspläne 10-44 und 10-45)

Stadtgut Hellersdorf

(größtenteils fertiggestellt) Nordwestlich des Zentrums „Helle Mitte“ entstehen 1.500 neue Wohnungen. Der historische Teil des Stadtguts Hellersdorf bleibt dabei bewahrt. Die denkmalgeschützten Gebäude sollen künftig Platz für verschiedene Gewerbe, Kultur und Gastronomie bieten und den attraktiven Mittelpunkt des Areals bilden. Weitere Informationen

Luftbild mit Geltungsbereich Bebauungsplan 11-168

Weitere Wohnungsbaustandorte

An diesen Standorten sind weitere Wohngebiete mit integrativen Konzepten geplant, die Wohnen, Bildung und gewerbliche Nutzung vereinen. Weitere Informationen