Pressemeldungen

Feierliche Übergabe des Archäologischen Hauses am Petriplatz -PETRI

28.06.2024

Heute wurde der Schlüssel für das Archäologische Haus am Petriplatz (PETRI) an das Landesdenkmalamt Berlin und das Museum für Vor- und Frühgeschichte feierlich übergeben. Hier wird zukünftig Berlins frühere Stadtgeschichte bewahrt und präsentiert. Zwischen 2007 und 2009 wurden bei archäologischen Grabungen auf dem Petriplatz die Fundamente der mittelalterlichen Lateinschule und verschiedenen Fassungen der Petrikirche aus dem Mittelalter, Barock und Neugotik freigelegt.

Weitere Informationen

Richtfest für den Neubau Institutsgebäude für Lebensmittelsicherheit und –hygiene auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin

28.06.2024

Am heutigen Freitag fand das Richtfest für den Neubau des Institutsgebäudes für Lebensmittelsicherheit und –hygiene statt. Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist Bauherr. Bedarfsträgerin ist die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

Weitere Informationen

Berliner Schulbauoffensive - Richtfest für eine 3-zügige modulare Compartmentschule mit Sporthalle am Koppelweg 50 in Berlin-Neukölln

27.06.2024

Am heutigen Donnerstag fand das Richtfest für den Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSOII) in Neukölln statt. Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Neukölln von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler:

Weitere Informationen

Tag der offenen Tür am 29.06.2024 im PETRI Berlin

25.06.2024

Das PETRI Berlin ist errichtet! Bevor die Arbeiten an der Ausstellungsgestaltung beginnen, laden das Landesdenkmalamt Berlin und das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu einem Tag der offenen Tür ein. Seitdem die Gerüste gefallen sind, wächst die Neugierde. Was passiert in diesem neuen Haus mitten in Berlin zwischen Gertraudenbrücke und Mühlendamm? Und was verbirgt sich hinter dem neuen Schriftzug PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie? Das Warten und Fragen hat ein Ende.

Weitere Informationen

Dialogprozess Tempelhofer Feld – Auswahl der Teilnehmenden abgeschlossen

24.06.2024

Für den Dialogprozess Tempelhofer Feld ist die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Dialogwerkstätten erfolgt. Eine Stichprobe von 20.000 Personen aus dem Einwohnermelderegister ab 16 Jahre mit Erstwohnsitz in Berlin war im April 2024 per Brief von Senator Gaebler mit der Bitte um Teilnahme angeschrieben worden. Knapp 1.000 Personen waren dem gefolgt und hatten über ein Online-Formular Ihr Interesse an der Mitwirkung bekundet.

Weitere Informationen

Ost-West-Ost wird europäisch! Bürgerwerkstatt und Buchpräsentation zum Kulturerbe der Nachkriegsmoderne in Berlin „Karl-Marx-Allee und Interbau 1957“

24.06.2024

Wann: Montag, 1. Juli 2024, 17 – 20 Uhr Wo: Max-Planck-Gymnasium, Singerstraße 8a, 10179 Berlin Im Mittelpunkt des Abends steht der weitere Umgang mit dem zunächst als UNESCO-Welterbe eingereichten, aber durch die Kulturministerkonferenz abgelehnten Qualifizierungsprojekt „Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“. Das Landesdenkmalamt möchte mit Ihnen über eine angemessene Würdigung der Ensembles als Europäisches Kulturerbe-Siegel diskutieren.

Weitere Informationen

Olympiapark wird Gebiet mit außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung

18.06.2024

Aus der Sitzung des Senats am 18. Juni 2024: Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, die Feststellung der außergewöhnlichen stadtpolitischen Bedeutung für die Flächen des Olympiaparks gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AGBauGB beschlossen.

Weitere Informationen

Bebauungsplan für den früheren Eingangsbereich des Flughafens Tegel

18.06.2024

Aus der Sitzung des Senat am 18. Juni 2024: Der Senat von Berlin hat beschlossen, den vom Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eingebrachten Bebauungsplanentwurf 12-50c für eine südliche Teilfläche des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel im Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Tegel, dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorzulegen.

Weitere Informationen

Degewo übernimmt Wohnungsbauflächen am Molkenmarkt

10.06.2024

Am 10. Juni 2024 wurde zwischen dem Land Berlin und der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft degewo AG ein Einbringungs- und Projektvertrag zur Übertragung eines Grundstücks am Molkenmarkt unterzeichnet. Das 2.500m² große Grundstück geht damit in das Eigentum der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft über. Die degewo AG ist damit bereits die zweite landeseigene Wohnungsbaugesellschaft, die am Molkenmarkt als Bauherrin einsteigt.

Weitere Informationen

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2023 veröffentlicht

06.06.2024

Leichte Abnahme der sozialen Ungleichheit zwischen den Berliner Quartieren nach Corona Pandemie – neuer Indikator „Kinder und Jugendliche in alleinerziehenden Haushalten“ Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat die Ergebnisse des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2023 (MMS 2023) veröffentlicht. Darin wird die aktuelle soziale Lage der Bewohnerinnen und Bewohner in den Quartieren Berlins und deren Veränderung beschrieben.

Weitere Informationen
Zu allen Pressemeldungen