"Rudow liest" startet am 15. März bereits zum 12. Mal

Pressemitteilung vom 05.03.2024

Am 15. März lädt die Gertrud-Haß-Bibliothek zur Eröffnungslesung des 12. „Rudow liest“ ein. Der Autor Deniz Utlu liest aus seinem neuen Roman „Vaters Meer“ (u.a. Bayerischer Buchpreis 2023).

Dazu erklärt Bezirksstadträtin Karin Korte: „Ich freue mich, die bereits 12. Ausgabe von „Rudow liest“ eröffnen zu können. Auch in diesem Jahr ist sicher für alle Lesebegeisterten etwas dabei. Und Rudow liest findet auch wieder an für Lesungen ungewöhnlichen Orten statt: So etwa in einer Apotheke, beim Hörakustiker, in einem Reisebüro oder inmitten eines belebten Wochenmarkts. Ich bin gespannt auf das vielfältige Programm!“

„Ein Vater, der häufig abwesend ist, der mit lauter Stimme lacht oder auf Arabisch flucht und der von den Augen seines Sohnes zwei Schlaganfälle erleidet. Eine Mutter, die den gelähmten Vater bis zu seinem Tod pflegt. Ein Sohn, der sich viele Jahre später Bilder seiner Kindheit wachruft, die ihn bis an die türkische-syrische Grenze führen. Ein Roman über die Kraft des Erzählens – die dann am stärksten ist, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt.“ Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit.

Deniz Utlu, geboren 1983 in Hannover, studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris. Sein Debütroman „Die Ungehaltenen“ erschien 2014 und wurde 2015 im Maxim Gorki Theater für die Bühne adaptiert. 2019 erschien sein zweiter Roman „Gegen Morgen“. Außerdem hat er Theaterstücke, Lyrik und Essays verfasst. Er forscht am Deutschen Institut für Menschenrechte und veranstaltet am Maxim Gorki Theater die Literaturreihe „Prosa der Verhältnisse“. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Alfred-Döblin-Preis.

Die Eröffnungslesung mit Deniz Utlu beginnt am Freitag, 15. März 2024 um 18:00 Uhr in der Gertrud-Haß-Bibliothek. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine vorzeitige Anmeldung ist erwünscht unter rudow@stadtbibliothek-neukoelln.de oder (030) 90239 1940.

Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei.

Kontakt:
Gertrud-Haß-Bibliothek
Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Geöffnet: Mo, Mi, Fr 11-15 Uhr | Di, Do 13-18 Uhr
Mail: rudow@stadtbibliothek-neukoelln.de
Tel: (030) 90239 1940
www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln