Aktuelle Sprache: Deutsch

aktuell – aus und über Berlin

Titelbild Zeitschrift aktuell 113

aktuell ist eine Zeitschrift für Berlinerinnen und Berliner, die Berlin während des Nationalsozialismus verlassen mussten.

Sie erscheint zweimal jährlich und informiert über das aktuelle Geschehen in Berlin. Durch die Veröffentlichung von Leserbeiträgen und Suchanzeigen bietet sie den Emigrantinnen und Emigranten ein Forum, in dem sie Erinnerungen austauschen und verloren gegangene Kontakte wiederherstellen können.

  • Zeitschrift "aktuell" Nr. 113

    Barrierefrei

    PDF-Dokument (5.6 MB)

Artikelauswahl aus der Zeitschrift "aktuell"

Joe Chialo im Säulensaal des Roten Rathaus.

Kultursenator Joe Chialo im Interview über die Musikstadt Berlin

Joe Chialo ist seit dem Frühjahr 2023 Berlins Kultursenator. Sein Haus – die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – fördert unter anderem die Orchester, Ensembles, Chöre, Festivals und allgemein die Musikerinnen und Musiker Berlins. Weitere Informationen

Die Staatsoper in voller Pracht nach jahrelanger aufwändiger Sanierung.

Die Staatsoper Berlin zwischen Tradition und Zukunft

Eine außergewöhnliche Opernstadt ist Berlin mit gleich drei großen Häusern. Und mit der Staatsoper Unter den Linden verfügt die Stadt über eines der ältesten und traditionsreichsten Opernhäuser. Weitere Informationen

Die MS Goldberg an ihrem Anlegeplatz.

Jüdische Musik und Kultur auf dem Wasser

Die MS Goldberg zeigt, wie vielfältig und unterhaltsam jüdische Kultur ist und wie sie so dazu beitragen kann, mehr Verständnis unter Menschen aller Glaubensrichtungen zu bewirken. Weitere Informationen

Vitrine mit Illustrationen und Texten über die Familie Prager.

Ein Ruf aus der Ferne. Die Dauerausstellung über die Familie Prager aus Berlin-Prenzlauer Berg

Eine kleine Dauerausstellung im Museum Pankow erzählt die Familiengeschichte des in Australien lebenden „aktuell“-Lesers Lothar Prager – über dessen Verwurzelung in Prenzlauer Berg, das erzwungene Exil, die Ermordung seiner Angehörigen sowie das Überleben und Zurückkommen nach Berlin. Weitere Informationen