Neuigkeiten zum Projekt Graefekiez

Ein halbes Jahr Jelbi im Graefekiez

25. März 2024: Vor einem halben Jahr entstanden im Graefekiez die ersten Jelbi-Standorte. Sechs Monate später ist das Jelbi-Netz im Kiez auf 13 Jelbi-Punkte und fünf Jelbi-Stationen angewachsen. An den Punkten finden Nutzende alles, was zwei Räder hat. Die Stationen hingegen bieten zusätzlich die Möglichkeit, sowohl Mikromobilität als auch Carsharing und Lastenräder zu nutzen.
Am meisten genutzt wurden die Jelbi-Standorte am Graefestraße/Planufer und am U-Bahnhof Schönleinstraße. Seit Oktober bis Ende Februar konnten insgesamt 20.000 Mieten über Jelbi im Graefekiez verzeichnet werden.
Das Ziel ist jedoch nicht nur, den Kiez mobil zu machen und Möglichkeiten für nachhaltige Mobilität zu schaffen, sondern auch mit Hilfe von virtuellen Parkverbotszonen außerhalb der Standorte das „wilde Parken“ zu unterbinden und Ordnung in den Kiez zu bringen.
Regelmäßig kommen Beschäftigte der Scooter-Anbieter als Jelbi-Fußpatrouille und fahren falsch abgestellte E-Bikes und E-Scooter auf die Jelbi-Standorte. Mit Blick auf die Außengastronomie wird der Jelbi-Punkt Graefestraße/Planufer auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt.
Weitere Informationen zu Jelbi im Graefekiez gibt es unter Landingpage Jelbi Graefekiez
Sollte doch mal ein Mietrad, Scooter oder Moped falsch abgestellt sein, können Sie direkt an die Anbieter gemeldet werden: Falsch abgestellte Fahrzeuge melden Dann werden sie in kurzer Frist entfernt.

Veranstaltung am 14. Juni 2024: Städte ohne Parkplätze. Eine Zwischenbilanz und Aussichten im Projekt Graefekiez

19. März 2024: Am 14. Juni 2024 findet am EUREF-Campus eine wissenschaftliche Konferenz zum Projekt Graefekiez statt. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus der Politik, Wissenschaft, Beteiligung und Zivilgesellschaft.
Ziel einer Verkehrswende ist es, mehr Platz für Fahrrad- und Fußverkehr sowie für mehr Grün zu gewinnen. Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist im Projekt Graefekiez dafür ein Beispiel. Die Konferenz zieht eine erste Zwischenbilanz.
Das aktuelle Programm und weitere Infos zur Konferenz finden Sie auf der Veranstaltungswebseite des WZB
Wo? EUREF-Campus, Schöneberg
Wann? 14. Juni 2024

So geht es weiter im Projekt

18. März 2024: Das Projekt wird derzeit evaluiert. Im Frühsommer sollen die Ergebnisse von Beteiligung und Forschung vorliegen. Darauf aufbauend soll politisch über die nächsten Schritte im Projekt entschieden werden.

Weitere Befragung (T1) im Kiez geplant

12. März 2024: Im März wird eine weitere Befragung (T1) durchgeführt. Dabei werden dieselben Personen wie bei der ersten Umfrage (T0) angeschrieben (nicht alle hatten bei der ersten Umfrage teilgenommen). Hauptsächlich werden die Bewohnerinnen und Bewohner des nördlichen Graefekiez befragt, um herauszufinden, wie zufrieden sie mit ihrer Wohngegend sind. Auch die Bewohner*innen der angrenzenden Gebiete erhalten Fragebögen, um mögliche Veränderungen durch die Maßnahmen im nördlichen Graefekiez zu bewerten. Nach der Erhebung wird ein Bericht verfasst, der als Grundlage der Entscheidung der BVV dienen soll.
Weitere Infos finden Sie auf der Projekt-Website des WZB.

Expert*innenworkshop: Nach den parkenden Autos die Unordnung?

01.03.2024: Aufbauend auf den Ergebnissen der Beteiligung fand eine Themenwerkstatt zum Lärm und (Un-)Ordnung im öffentlichen Raum im Januar statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der Beteiligung wurden u.a. zwei Herausforderungen des Kiezes identifiziert, die in Workshops mit verschiedenen Beteiligten bearbeitet wurden. So fand im Juli 2023 ein Workshop zum Thema Wassermanagement für Grünflächen statt. Im Januar folgte eine Themenwerkstatt zu Lärm und (Un-)Ordnung im öffentlichen Raum. Vertreter:innen aus Politik, Bürgerschaft sowie Initiativen und Vereinen diskutierten gemeinsam und erarbeiteten konkrete Handlungsvorschläge.
Die Dokumentation der Themenwerkstatt finden Sie auf der Website von paper planes e. V.
Wo? Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Wann? 25. Januar 2024

Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB)

01. März 2024: Das WZB hat erste Ergebnisse der Begleitforschung ausgewertet: Die Zustimmungswerte für die Maßnahmen im Graefekiez sind weiterhin hoch. Noch unmittelbar vor der Realisierung der Umbaumaßnahmen im Graefekiez hat das WZB gemeinsam mit dem Institut für angewandte Sozialforschung Infas im Sommer 2023 eine Erhebung im Kiez organisiert. Für die quantitative Befragung konnte eine Bruttostichprobe aus dem Einwohnermelderegister ausschließlich für den Graefekiez und die unmittelbaren Randgebiete gezogen werden. Eine Rücklaufquote von 18 Prozent ergab eine Nettostichprobe von 1.341 Befragten. Bei einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis liegt das Durchschnittsalter bei rund 49 Jahren.
Der Kfz-Bestand ist im Graefekiez mit 181 Autos auf 1.000 Einwohnenden selbst im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken oder gar zu anderen Großstädten sehr gering, aber bei 30.000 Einwohnenden pro Quadratkilometer prägen selbst bei dieser geringen Quote die Autos auch hier das städtische Erscheinungsbild in einer dominanten Weise.
Allerdings wird das Auto laut der Erhebung nur noch bei neun Prozent der täglichen Wege eingesetzt. Das Fahrrad ist mit 57 Prozent das vorherrschende Verkehrsmittel und der ÖPNV kommt auf 28 Prozent. Hauptsächlich bewegen sich die Befragten aber ohne Verkehrsmittel: Rund 70 Prozent sind täglich zu Fuß unterwegs. Mehrfachnennungen waren möglich. Selbst Leihräder und E-Scooter finden sich mit rund zwei Prozent noch in den Nennungen. Die Spuren der Autogesellschaft sind aber auch hier noch sehr deutlich und finden sich nicht nur im Stadtbild. Rund 82 Prozent der Befragten besitzen einen Führerschein und 42 Prozent der Haushalte haben einen Zugriff auf ein Auto. Nur leicht darüber liegt mit 46 Prozent der Anteil derer, die Zeitkarten für den ÖV besitzen. Der Graefekiez ist bisher nicht parkraumbewirtschaftet. Die hohe Dichte an Kneipen, Einkaufsgelegenheiten, Schulen, Kitas und Ärzten schafft zwar eine ansprechende Urbanität, sodass der Graefekiez von rund 70 Prozent als sehr angenehme Wohngegend eingeschätzt wird, aber rund 25 Prozent sehen im Verkehr ein Problem, das besonders mit Blick auf Ältere und Kinder gelöst werden muss.
Die Zustimmungswerte zu den einzelnen Maßnahmen fallen dabei unterschiedlich aus. Die Umnutzung von Kfz-Abstellflächen für eine Begrünung erhält interessanterweise eine klare Zustimmung von mehr als 50 Prozent (“sehr gut”) gegenüber 25 Prozent, die das eher ablehnen (“sehr schlecht”). Die geringste Unterstützung findet bei der Befragung die Idee von mehr Sitzflächen: Rund 43 Prozent der Befragten sind dafür und 27 Prozent dagegen. Die Einrichtung von Lade- und Lieferzonen wird dagegen mit einer hohen Zustimmung von mehr als 60 Prozent versehen, lediglich zwölf Prozent sind ausdrücklich dagegen. Insgesamt bestätigen sich damit auch die Werte einer repräsentativen aus dem Jahr 2021, die allerdings im gesamten Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erhoben wurde. Damals hatten bereits zwei Drittel der Befragten der Aussage zugestimmt, dass die Umwidmung von Parkplätzen für andere Nutzungen eine dringliche Angelegenheit sein sollte. Dass die Zustimmungswerte nicht abgesunken sind, ist umso erstaunlicher, weil seit der ersten Befragung das Thema Parkraumnutzung im Graefekiez heftig diskutiert wurde und mehrfach Thema öffentlicher Auseinandersetzungen war.
Die nächste Erhebung (T1) ist für den März 2024 vorgesehen.
Dieser Artikel ist ebenfalls auf der Blog-Website des WZB erschienen.

Auswertung der Gesprächsrunden mit Menschen aus dem Graefekiez

01.03.2024: Die erste Phase des Projekts Graefekiez ist beendet. Das WZB hat erste Ergebnisse der Fokusgruppen mit Menschen aus dem Graefekiez ausgewertet. In den Gesprächsrunden (Fokusgruppen) haben verschiedene Menschen miteinander gesprochen und diskutiert. Es waren Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Gewerbetreibende dabei, die ihre Geschäftsfahrzeuge im öffentlichen Raum parken. Eine Gruppe von Frauen aus der Werner-Düttmann-Siedlung wurde auch eingeladen. Es gab insgesamt drei Runden für jede Gruppe. Diese fanden zwischen August und Dezember 2023 statt. Im Juni und Juli wurden Teilnehmer*innen gesucht. Flyer, E-Mails und Gespräche halfen bei der Suche. Die Teilnehmer*innen wurden zu allen Runden eingeladen. In der ersten Runde ging es um die Beteiligung an der Mobilitätswende und um die Maßnahmen im Rahmen des Graefekiez-Projekts. In der zweiten Runde wurden Veränderungen durch das Projekt und im Stadtgebiet diskutiert. In der dritten Runde wurden die Ergebnisse der ersten beiden Runden besprochen. Die Fokusgruppen dauerten ungefähr 2,5 Stunden und fanden an verschiedenen Orten in der Nachbarschaft statt. Die Gesprächsführung folgte einem Leitfaden und wurde an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst. Die Art und Weise, wie die Vorzüge des Verkehrsexperiments dargestellt werden, trifft auf verschiedene Welten innerhalb der Bewohner*innengruppen und wird hier sehr unterschiedliche bewertet. Besonders Senior*innen und Menschen mit Behinderungen fürchten um ihre gewohnte Mobilität mit dem privaten Auto und weisen unter anderem auf weitere Hürden im Straßenraum und eine Integration von Barrierefreiheit hin. Hierzu zählen der Ausbau von Fahrradinfrastruktur, um die Sicherheit für Fußgänger*innen (und Rollstuhlfahrende) zu verbessern sowie der Ausbau von Bordsteinabsenkungen. Problematisch ist zudem die rechtlich bisher nicht mögliche Bereitstellung von öffentlichen Parkplätzen für das Gewerbe. Die Werner-Düttmann Siedlung erreichten zudem die Beteiligungsangebote vor und während der Projektlaufzeit nur minimal bis gar nicht. Hier müssen zukünftig neue Formate und Zugänge entwickelt werden. Ausführlichere Details zu den Auswertungen erhalten Sie mit Klick auf die folgenden Links:

Kiezspaziergang und Jahresabschluss

07.12.2023: Die Gemeinwesenarbeit im Graefekiez lädt in Kooperation mit dem Team von „Hey Graefekiez!“ (paper planes e. V.) am Donnerstag, den 07.12.2023 zu einem Kiezspaziergang ein, bei dem wir uns anhand von thematischen Stationen zu Chancen und Herausforderungen im Projekt Graefekiez austauschen wollen. An mehreren Stationen werden Bewohner*innen und Gewerbetreibende aus dem Kiez die folgenden Themen kommentieren:
1. Station: Entsiegeln und Begrünen
2. Station: Gewerbeparkplätze
3. Station: Kiez.Terrassen
4. Station: Jelbi-Stationen
Im Anschluss an den Kiezspaziergang findet das monatliche Beteiligungstreffen vom „Hey Graefekiez!“ statt. Dieses Mal treffen wir uns um 16 Uhr im Speisesaal des Bethanien Haus Bethesda, Dieffenbachstr. 40. Das „Hey Graefekiez!“-Team informiert über den aktuellen Stand der Beteiligung und nehmen das vorerst letzte organisierte Beteiligungstreffen im 2023 zum Anlass, mit Euch und Ihnen einen kleinen Jahresabschluss zu feiern. Alle, die die sich auch im nächsten Jahr aktiv in die Gestaltung des Graefekiez einbringen wollen, sind herzlich willkommen!
Wo? Auf der Graefestraße vor der Hausnummer 77/78 und Bethanien Haus Bethesda, Dieffenbachstr. 40
Wann? 7. Dezember 2023, um 14.30 Uhr in der Graefestr. und um 16 Uhr im Bethanien Haus Bethesda

Fertigstellung der Baumaßnahme

31.10.2023: Die Baumaßnahme im Kernbereich des Projekt Graefekiez ist fast abgeschlossen. Im Laufe des Oktobers wurde die Herstellung der entsiegelten Flächen abgeschlossen. Auf einer Fläche wurde noch fehlende Erde aufgeschüttet. Zudem wurde um die Flächen kleine Holzzäune eingebaut, sogenannte Staketenzäune, um die Bereiche vor dem Betreten und Befahren zu schützen. Die engagierten Bürger*innen haben bereits mit der Pflanzung begonnen und konnten sich gegen Belege getätigte Ausgaben für Pflanzen von paper planes e.V. erstatten lassen.
In der Böckhstraße wurden noch zusätzliche Fahrradbügel errichtet. Eine Querungsstelle in der Graefestraße wurde durch den Einbau von Pollern durch das Beparken und Befahren geschützt.
Leidglich die Abgrenzung der Tennefläche steht noch aus. Hier ist der Einbau von Pollern geplant, um die Fläche ebenfalls zu schützen.

Einrichtung von Liefer- und Ladebereichen abgeschlossen

19. Oktober 2023: Um die Situation für Anlieferung und Gewerbe im Graefekiez deutlich zu verbessern, wurden ab dem 19.10.2023 Liefer- und Ladebereiche im Kernbereich des Projekts Graefekiez geschaffen.
Dafür wurden an insgesamt acht Standpunkten neue Verkehrsschilder aufgestellt. In diesen Bereichen gilt dann Parkscheibenpflicht und das Parken ist auf 30 Minuten begrenzt. In dieser Zeit ist das Be- und Entladen sowie das Ein- und Aussteigen möglich. Dies gilt für Gewerbetreibende, Anwohner*innen, Lieferdienste und andere gleichermaßen. Durch die Einrichtung wird die Situation für Gewerbe- und Lieferverkehre gegenüber der aktuellen Situation deutlich verbessert. Insgesamt entsteht eine Kapazität von rund 32 Kfz-Stellplätzen.
Weitere Liefer- und Ladezonen sollen mittelfristig im gesamten Graefekiez entstehen. Deren genaue Anzahl und Lage muss jedoch noch festgelegt werden und es gibt dafür noch keinen Umsetzungszeitplan.

Jelbi macht den Graefekiez mobil

10. Oktober 2023: Im Graefekiez entstehen dreizehn kleine Jelbi-Punkte für Mikromobilität. Zudem entstehen fünf Jelbi-Stationen für Carsharing, Lastenräder und Mikromobilität, die innerhalb des Kiezes von maximal 500 Metern zu Fuß erreichbar sind. Dies macht geteilte und nachhaltige Mobilität so einfach wie nie zuvor.
Jelbi schafft auch Ordnung: Zwischen den Jelbi-Standorten entsteht eine umfassende virtuelle Parkverbotszone, um “wildes Parken” von E-Scootern, Rädern und Rollern zu unterbinden.
Am 10. Oktober öffnen die ersten fünf Jelbi-Punkte und die Jelbi-Stationen U Schönleinstraße und Admiralsbrücke ihre Tore. Weitere Standorte werden im Winter hinzukommen, um ein engmaschiges Netzwerk für Mikromobilität und Carsharing zu schaffen.
Um das neue Angebot direkt auszuprobieren, erhalten alle Anwohner*innen einen 20-Euro-Gutschein per Post. Weitere Informationen zu Jelbi finden Sie unter www.jelbi.de.
Wo? Im Graefekiez verteilt – alle 100 bis 200m
Wann? Ab dem 10.10.2023

Online-Workshop: Trockenresistente & regionale Bepflanzung

12.09.2023: In Zeiten des Klimawandels werden trockenresistente Pflanzen immer wichtiger, um unser Stadtgrün zu erhalten. Pflanzen aus mediterranen Regionen werden hier oft als Lösung angesehen. Aber die Berliner Flora hat selbst einiges zu bieten und ist klar im Vorteil! Denn regionale Wildblumen, Stauden und Sträucher bieten den optimalen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel oder Fledermäuse.
Annie Großjohann vom GreenKiez e.V. zeigt uns, warum der kriechende Günsel kein Unkraut ist und wie man die Nachtkerze auch am Tag zu einem Hingucker macht. Mit ihrem Verein hegt und pflegt sie unter anderem die 620 Meter lange Bänschstraßenpromenade.
Um 20.00 Uhr startet der Vortrag, danach bleibt noch Zeit zum Fragen stellen.
Auf Wunsch der Anwohnenden und Initiativen im Kiez, die die Freiflächen und Kiez.Terrassen in der Graefe- und Böckhstraße klimaresilient bepflanzen möchten, richtet Straße der Zukunft diesen Workshop aus.
Wo? Online: Zoom-Meeting-Link
Wann? 12. September 2023 von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr

Das Kiezlabor – ein alter Schiffcontainer – tourt durch den Graefekiez

8. September 2023: Das Kiezlabor tourt durch den Graefekiez zum Thema “Platz in der Stadt”. Von kreativen Workshops, einer interaktiven Ausstellung, vielseitigem Austausch über neue Mobilitätskonzepte, einer fairen Bürgersteignutzung, Wohnraum, Natur und Daten bis hin zu einem begabten Roboter, der mit Kreide malt, gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Akteur:innen aus dem Kiez!
Wo? Im Graefekiez an der Ecke Dieffenbachstraße-Grimmstraße
Wann? 6. bis 17. September 2023

Podiumsdiskussion zum Thema „Science 4 you – Bürger:innenwissenschaften im Graefekiez“

14.08.2023: Das Institut inter 3 plant im Rahmen von COMPAIR eine Podiumsdiskussion zum Thema „Science 4 you – Bürger:innenwissenschaften im Graefekiez“. Dabei sollen folgenden Fragen diskutiert werden:
  • Was verbirgt sich hinter dem Ansatz Bürger:innenwissenschaften?
  • Was macht ein erfolgreiches bürger:innenwissenschaftliches Projekt aus und was sind die Fallstricke?
  • Wie sieht Bürger:innenwissenschaften im Graefekiez aus?
  • Welchen Beitrag können Bürger:innenwissenschaften für Wissenschaft und Gesellschaft leisten?
    Personen auf dem Podium:
    Beatriz Noriega Ortega – Kommunikationsbeauftragte bei ECSA Linn Jördens – Projektmanagerin bei Wissenschaft im Dialog Nona Schulte-Römer – Wissenschaftlerin HU Berlin, Nachtlichter-App Jacob Koglin – Bürgerwissenschaftler Nachtlichter-App und Compair Philipp Geiger – Bürgerwissenschaftler Compair
    Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des Projektes COMPAIR statt, welches Teil des Projektes Graefekiez ist. Bei COMPAIR messen Bürger:innen des Graefekizees aktuell die Luftqualität und den Verkehrsfluss im Kiez.
    Wo? Christuskirche Kreuzberg, Dieffenbachstraße 39 im Graefekiez
    Wann? 31. August 2023 von 18.00 bis 19.45 Uhr

Umweltdetektiv*in-Workshop für Kinder (zwischen 6-9 Jahren)

9. August 2023: Im Projekt Zukunft.Straße werden Kinder im September zu Umweltdetektiven und Umweltdetektivinnen. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und erforschen die Stadtnatur im Graefekiez. Im Spiel und im Grünen lernen sie ihre Umgebung mit allen Sinnen kennen und finden gemeinsam Möglichkeiten, unsere Umwelt zu verbessern.
Aufgeweckte und neugierige Kids zwischen etwa 6 und 9 Jahren können bei der Aktion ihren Forschungsdrang so richtig ausleben, neue Welten entdecken und Indizien sammeln und kombinieren. Geführt wird der Workshop der Umwelt-Kommissarin Kim von den NaturFreunden Berlin e.V..
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.
Wo? Treffpunkt: Böckhstraße, Grünes Klassenzimmer vor der Lemgo-Grundschule
Wann? 16. September 2023 11.00-12.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Kiezputz zum World Cleanup Day

9. August 2023: Jeden Tag wird weltweit tonnenweise neuer Müll produziert. Zu viel davon landet auch in Berlin auf den Straßen und in der Stadtnatur. Deswegen wird das Projekt Zukunft.Straße, im Rahmen der globalen Bewegung des WORLD CLEANUP DAY, gemeinsam mit den Initiatoren von wirBERLIN auf die weltweite Vermüllung aufmerksam machen, lokal Verantwortung übernehmen und den Kiez vom Müll befreien.
Die Runde verläuft vom Wassertorkiez über den Kotti bis zum Graefekiez, um möglichst viel Fläche rund um den Urbanhafen zu säubern. Mit Kayaks geht es sogar auch auf den Landwehrkanal.
Das Projekt Zukunft.Straße ruft zum Mitmachen im Graefekiez auf! Greifzangen, Mülltüten und Handschuhe werden gestellt, dürfen aber gerne auch mitgebracht werden. Für Kinder bitte auch Warnwesten mitbringen, wenn vorhanden. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich.
Weitere Infos zum Cleanup Day unter https://worldcleanupday.de/berlin/
Wo? Treffpunkt: Bauwagen Urbanhafen vor dem Restaurantschiff Van Loon
Wann? 15. September 2023 13.00-16.00 Uhr

Lasst uns reden: Mobilitätswende im Graefekiez

7. August 2023: Das „Projekt Graefekiez“ sucht Anwohnende, die sich zur veränderten Parksituation und Beteiligung sowie Kommunikation im Kiez austauschen wollen. Wir suchen Sie…
  • Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (Senior*innen und Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen)
  • Gewerbetreibende
    Was müssen Sie noch wissen?
    Insgesamt finden drei Diskussionsrunden statt.
    Diese dauern je zwei bis drei Stunden.
    Für die ersten beiden Diskussionsrunden gibt es pro Person 50 Euro Aufwandsentschädigung.
    Details und Anmeldung: graefe-science@wzb.eu oder telefonisch unter der +49 30 25491-286
    Ihre Teilnahme an den Gesprächen ist für unsere Forschung zum Projekt sehr wichtig.
  • Was? Diskussion in Kleingruppen
  • Wann? Ende August bis Dezember 2023
  • Wo? Präsenzveranstaltungen im Kiez

Mitbautag und Aufbau Kiez.Terrassen

24. Juli 2023: Im Projekt Zukunft.Straße gestalten Berlin21 und die NaturFreunde Berlin zusammen mit den Kindern & Jugendlichen der lokalen Schulen & Kitas einen farbstark begrünten Lebensraum zum Chillen, Lernen und Spielen. In Ko-Kreation mit den Schulen und Kitas der Böckhstraße haben wir ein grünes Klassenzimmer und drei Kiez.Terrassen entworfen und die wollen jetzt gebaut werden! Genau dafür brauchen wir Ihre und Eure Unterstützung. Wenn Sie/Ihr Lust habt, beim Bau und Aufstellen der Holzelemente zu helfen, meldet Euch für einen der folgenden Termine bei tristan@strassenbau.studio an. Unser Studio.Straßenbau ist professionell mit Werkzeugen und Materialien ausgestattet. Termine Mitbautag im Studio.Straßenbau auf dem Dragonerareal:
  • Mittwoch, 26. Juli 2023, 14.00 bis 20.00 Uhr (späteres Dazukommen nach Absprache möglich)
  • Donnerstag, 27. Juli 2023, 14.00 bis 20.00 Uhr (späteres Dazukommen nach Absprache möglich)
    Termine Aufbau, Dragonerareal und Böckhstraße:
  • bis 26. August 2023, ganztägig

Baumaßnahmen zur Entsiegelung beginnen

12. Juli 2023: Das Bezirksamt wandelt im Rahmen des Projekts „Graefekiez“ Parkplätze zu kleinen Grünflächen im Straßenland um und erweitert Baumscheiben (dies ist der Bereich um den Stammfuß des Straßenbaums). Die Maßnahmen dienen der Klimaanpassung sowie der Entwicklung in Richtung Schwammstadt. Die Entsiegelung wird in den kommenden Tagen umgesetzt. Zur Bauvorbereitung wurden im Vorfeld Bodenproben entnommen und ausgewertet. Im Ergebnis der Probennahme wird ein Bodenaustausch bis in 30 cm Tiefe mit unbelastetem Material beauftragt.
Die Pflege der entstandenen Flächen kann durch Interessierte oder Anwohner*innen übernommen werden. Eine umfassende Pflege durch das Straßen- und Grünflächenamt wäre zwar wünschenswert, ist jedoch personell nicht möglich. Für die Pflege von sogenanntem „Straßenbegleitgrün“ stehen dem Bezirk jährlich nur geringe Centbeträge je Quadratmeter zur Verfügung. Die wünschenswerte hochqualitative Pflanzung und regelmäßige Pflege kann mit diesem Budget leider nicht geleistet werden. Interessierte für die Pflege der neu entsiegelten Flächen können sich an paper planes e.V. wenden unter graefekiez@paper-planes.net.
Die Entsiegelungsmaßnahmen starten am 17.7.2023. Parallel dazu werden Verbesserungen für den Fußverkehr und die barrierefreiere Gestaltung umgesetzt, zum Beispiel Gehwegvorstreckungen. Das Stellen von Verkehrszeichen ist in einer zweiten Bauphase vorgesehen. Hierzu wird gesondert informiert.
Wo? Graefestraße und Böckhstraße
Wann? Ab 17. Juli 2023

Infoveranstaltung: Umnutzung von Parkplätzen im nördlichen Graefekiez

12. Juli 2023: Die Gemeinwesenarbeit Graefe-Kiez lädt unter dem Motto “Weg mit den Gerüchten, her mit den Infos” Nachbar*innen zur Informationsveranstaltung über das Modellprojekt “Neugestaltung des öffentlichen Raumes und Umnutzung von Parkplätzen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im nördlichen Graefekiez “ ein. Eingeladen sind:
  • Felix Weisbrich (Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes Friedrichshain-Kreuzberg)
  • Lena Osswald (Beteiligungskoordinatorin beim Straßen- und Grünflächenamt)
  • Andreas Knie & Viktoria Scheidler (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH)
  • Simon Wöhr (paper planes e.V.)
    Wo? Christuskirche Gemeindesaal, Dieffenbachstraße 39
    Wann? 12. Juli 2023 um 18:30 Uhr

Entsiegelungsmaßnahmen im Graefekiez zeigen Herausforderungen des ökologischen Stadtumbaus

23. Juni 2023: Im Projekt Graefekiez werden vom Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg dieses Jahr Baumscheiben erweitertet und einige Flächen entsiegelt. Diese Maßnahme dient der Klimaanpassung und der Entwicklung in Richtung Schwammstadt.
Entsiegelung wird überall gefordert – rein praktische Erfahrungen zur Entsiegelung großer Flächen von Straßenland gibt es jedoch in Berlin bislang wenig. Bei den aktuell im Bezirk laufenden Entsiegelungsmaßnahmen im Straßenland handelt es sich daher überwiegend um Pilotprojekte. Bei der Umsetzung treten vielfältige Herausforderungen auf. Aktuell zeigt sich dies im Graefekiez: eine erste Testbeprobung des Bodens hat in der Graefestraße Verunreinigungen im Unterboden ergeben. Für die Begrünung braucht es allerdings belastungsfreies Erdreich. Mit einer Rasterbeprobung wird nun der Grad und die genaue Verteilung der Verunreinung geklärt, um im Anschluss die Entsorgung des entsprechenden Materials beauftragen zu können. Da der Straßenraum begrenzt ist, und der entnommene Boden nicht bis Vorliegen des Testergebnisses gelagert werden kann, wird die Straße nach Probenentnahme wieder verschlossen.
„Entsiegelte Flächen und grüne urbane Räume: All das brauchen wir für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung. Auf dem Weg dahin kommen wir jedoch auch an den Problemen einer hochverdichteten Innenstadt nicht vorbei. Verunreinigungen im Boden sind in der Berliner Stadtlandschaft leider Alltag. Als Umwelt- und Verkehrsstadträtin bin ich mit beiden Themen eng befasst. Auch Fragen zur zukünftigen Bepflanzung und Nutzung, zum Beispiel durch bürgerschaftliches Gärtnern, stellen sich hierdurch.“ Bezirksstadträtin Annika Gerold.
Die Bodenproben wurden am 22.6. entnommen. Hierzu wurde das Pflaster kurzzeitig entnommen und im Anschluss wieder eingebracht. Der für Juni geplante Baustart für die Entsiegelung verschiebt sich dadurch um bis zu vier Wochen.

Bodenproben zur Vorbereitung der Entsiegelungsmaßnahmen

22. Juni 2023: Im Bereich der Böckhstraße und der Graefestraße werden vom Straßen- und Grünflächenamt dieses Jahr Baumscheiben erweitert und einige Flächen entsiegelt. Diese Maßnahme dient der Klimaanpassung.
Bevor es losgehen kann, muss die Bodenqualität untersucht werden. Daher werden am 22.6. in beiden Straßen Bodenproben entnommen. Hierzu werden die Pflastersteine kurzzeitig entnommen und im Anschluss wieder eingebracht. Nach Analyse des Bodens wird entschieden, wie dieser entsorgt werden muss.
Die Entsiegelung der Flächen war ursprünglich für Juni geplant. Durch die notwendigen Bodenproben verzögert sich der Baubeginn voraussichtlich um 4 Wochen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Wo? Graefestraße und Böckhstraße
Wann? Am 22. Juni 2023

Öffentlicher Workshop: Parken oder Nicht-Parken im Graefekiez

24. Mai 2023: Die Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung lädt Sie ein, über Ideen und Fragen zum Projekt Graefekiez, insbesondere zum Thema „Parken für Gewerbe und Privatmenschen“ zu diskutieren.
Sie können direkt ins Gespräch mit Beteiligten kommen, an einer Befragung teilnehmen und Ihre Eindrücke, Meinungen und Fragen auf einer Ideentafel zum Ausdruck bringen.
Ziel des Workshops ist es, die Informations- und Austauschmöglichkeit zwischen Projektbeteiligten, Anwohnenden und Interessierten fortzusetzen, die mit der Auftaktveranstaltung am 22. April 2023 begonnen wurde.
Mehr über die wissenschaftlichen Begleitforschung auf der Website des WZB sowie Fragen und Anregungen per E-Mail an: graefe-science@wzb.eu.
Wo? Am Hohenstaufenplatz (Zickenplatz)
Wann? Am 3. Juni 2023 von 15.00 – 17.00 Uhr

Auftaktveranstaltung: Wissenschaftliche Begleitforschung am 22. April 2023

18. April 2023: Im Rahmen der Auftaktveranstaltung lädt die Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ein, Ihre Meinungen, Ideen und Fragen zum Projekt Graefekiez zu besprechen.
Sie können direkt ins Gespräch mit Beteiligten kommen, an einer kleinen Befragung teilnehmen und Ihre Eindrücke, Meinungen und Fragen über eine Ideentafel zum Ausdruck bringen. Geplant sind außerdem kurze Interviews vor Ort mit Personen aus Forschung und Wissenschaft.
Ziel der Auftaktveranstaltung ist es, eine Informations- und Austauschmöglichkeit zwischen Projektbeteiligten, Anwohnenden und Interessierten zu initiieren.
Parallel findet an der Ecke Graefestraße/Böckhstraße der „Markt der Möglichkeiten“ zur testweisen Umgestaltung des öffentlichen Raums statt.
Wer mehr über die wissenschaftliche Begleitforschung wissen oder mitmachen möchte, kann sich über graefe-science@wzb.eu an das WZB wenden.
Wo? Am Hohenstaufenplatz (Zickenplatz)
Wann? 14.00 – 17.00 Uhr

Perspektivenwechsel: Straße mit Kinderaugen sehen am 22. April 2023

17. April 2023: Seit den 1960er Jahren sind Autos im Schnitt um 25 cm in die Höhe gewachsen. Welche Auswirkungen dies auf die Sichtbeziehungen in engen Straßen für die schwächste Nutzergruppe im Verkehr hat, zeigt sich mit umgekehrten Periskopen. Diese simulieren eine Körperhöhe von ca. 95 cm. Auf diesem Sichtniveau begeben sich die Teilnehmer*innen auf einen alltäglichen Schulweg, mit seinen kleinen und großen Hindernissen. Ab 15.00 Uhr können die Periskope auf dem Markt der Möglichkeiten ausgeliehen werden.
Wo? Gestartet wird an der Ecke Graefe- und Böckhstraße
Wann? ab 15.00 Uhr

Markt der Möglichkeiten am 22. April 2023 von 14.00 – 17.00 Uhr

11. März 2023: Die Ideen- und Projektbörse zur testweisen Umgestaltung des öffentlichen Raums in der westlichen Böckh- und Graefestraße (dem Kernbereich) im Sommer 2023.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ wird es verschiedene Thementische geben, an denen Sie als Anwohnende und Gewerbetreibende aus dem Quartier Ihre Anliegen, Ideen und Wünsche einbringen können. Sie wünschen sich beispielsweise mehr Sitzgelegenheiten vor Ihrer Haustüre, Sie möchten mit Freunden aus der Nachbarschaft ein Beet bewirtschaften oder Sie haben generelle Fragen zum Beteiligungs- und Gesamtprozess? Dann kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit den Teams von paper planes e.V. und Zukunft Straße und werden Sie Pate oder Patin Ihres Projekts! Im Idealfall entstehen aus Ihren Ideen und Wünschen kleine Projekte, die in den kommenden Wochen umgesetzt werden und mit den Menschen aus Ihrer Nachbarschaft im Sommer und Herbst getestet werden.
Wo? An der Ecke Graefestraße / Böckhstraße
Wann? 14-17 Uhr

So bleiben Sie auf dem Laufenden

14. März 2023: Alle Interessierten können auf der Webseite paper planes e.V. einen Newsletter zu den Beteiligungsformaten im Projekt Graefekiez abonnieren.
Wer mehr über die wissenschaftliche Begleitforschung wissen oder mitmachen möchte, kann sich über graefe-science@wzb.eu an das WZB wenden.

Pressekonferenz zum Projekt Graefekiez

14. März 2023: Das Projekt Graefekiez startet unter dem Motto „Schrittweise mehr Platz“. In einer Pressekonferenz hat Annika Gerold heute die vom Bezirk geplanten Maßnahmen im Graefekiez vorgestellt. Zur Pressestelle des Bezirksamtes.