Fachamtsübergreifender Maßnahmenworkshop zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung für Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr als 50 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachämtern des Bezirks und der Senatsverwaltung sowie weitere Expert*innen nahmen am Workshop teil

Mehr als 50 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachämtern des Bezirks und der Senatsverwaltung sowie weitere Expert*innen nahmen am Workshop teil

Am 20. Juni 2024 fand in der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg ein Maßnahmenworkshop zur Erarbeitung des bezirklichen Klimaschutz- und des Klimaanpassungskonzepts statt. Mehr als 50 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachämtern des Bezirks und der Senatsverwaltung sowie weitere Expert*innen kamen zusammen, um gemeinsam
Maßnahmenvorschläge zu diskutieren, zu ergänzen und zu priorisieren. Ziel der Veranstaltung war es, interdisziplinär realisierbare Schlüssel-Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung im Bezirk zu bestimmen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung wurde von Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann eröffnet. In ihrer Begrüßungsrede betonte sie die Dringlichkeit und Bedeutung von Klimaschutz und- Klimaanpassungsmaßnahmen auf lokaler Ebene. Anschließend gab das Klimateam der Organisationseinheit Klima und Internationales eine kurze Einführung in den Prozess der Konzepterstellung und Maßnahmenentwicklung. Die folgende Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der räumlichen Betroffenheitsanalyse durch die beauftragten Fachbüros GreenAdapt und Luftbild.Umwelt.Planung bildete die Grundlage für den ersten Block des Workshops.

Im Anschluss starteten die Maßnahmenworkshops zu Klimaanpassung, die sich auf vier thematische Schwerpunkte konzentrierten: Stadtgrün und Biodiversität, Gesundheit und Bildung, Gebäude und Infrastruktur sowie Stadtplanung. Jede Person hatte die Möglichkeit, in zwei Runden die für sie relevanten Themen auszuwählen und gemeinsam zu diskutieren. Die methodische Herangehensweise ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre Zustimmung oder Bedenken zu den Maßnahmenvorschlägen anhand von Farbmarkierungen und Post-its mitzuteilen und anschließend in Kleingruppen zu diskutieren.

Der Maßnahmenworkshop fand in den Räumen der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg statt

Der Maßnahmenworkshop fand in den Räumen der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg statt

Ein Vortrag des beauftragten Fachbüros mellon zur Analyse der bezirklichen Treibhausgas-Emissionen und Potenzialen eröffnete den zweiten Themenblock, der den Fokus auf Maßnahmen zum Klimaschutzkonzept legte. Thematisch wurden hier Schlüssel-Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, der Bezirk als Vorbild, Gebäude und Energie sowie Konsum und Gesellschaft diskutiert. Auch hier wurde angeregt über die Maßnahmenvorschläge und Handlungsoptionen diskutiert.

Die so erarbeiteten Maßnahmenvorschläge werden in den kommenden Monaten weiterentwickelt, Anfang September in einem zweiten Workshop konkretisiert und im Rahmen der Klimakonzepte beschlossen. Das Klimateam aus der Organisationseinheit Klima und Internationales des Bezirksamts ist mit der Umsetzung der Klimakonzepte betraut und steht bei Fragen unter dieser Adresse veranstaltungen.klima@ba-fk.berlin.de zur Verfügung.