Informationsveranstaltung zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz

Knapp 35 Teilnehmende informierten sich am 19. August 2021 über das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und dessen Auswirkungen auf Recht und Praxis der Betriebsratsarbeit. Die Betriebsräte aus Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg wurden von Dr. Michael Bolte, Experte für betriebliche Mitbestimmung beim DGB Bundesvorstand sowie Daniel Wucherpfennig, Ansprechpartner für Bildungspolitik beim DGB Berlin-Brandenburg einleitend informiert.

Im Anschluss an den Input wurde die Möglichkeit zum Austausch zu aktuellen Fragen der Betriebsratspraxis rege genutzt. Fragen zur Gestaltung von HomeOffice und mobilen Arbeiten wurden diskutiert, Erfahrungen mit Online-Betriebsversammlungen erörtert und erste Fragen zur Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2022 angesprochen. Deutlich wurde auch, dass das Angebot zur Vernetzung und dem Austausch zu aktuellen Fragen von den Betriebsratsmitgliedern auch zukünftig gerne angenommen wird.

Die Diskussion fand als Fachveranstaltung des Netzwerks Gute Arbeit Friedrichshain-Kreuzberg zusammen mit der Beauftragten für Gute Arbeit Lichtenberg statt.

Weitere Informationen (Links):
Informationen des DGB zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Stellungnahme des DGB zum Entwurf der Bundesregierung für ein Betriebsrätemodernisierungsgesetz

  • Präsentation des DGB zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz

    PDF-Dokument (282.4 kB) - Stand: 19.08.2021
    Dokument: Dr. Michael Bolte, DGB BuVo