Strategien für den Kotti

Strategien für den Kotti

Wie geht es weiter am Kotti? Was können wir tun, um Vermüllung zu vermeiden? Wie verbessert sich das subjektive Sicherheitsgefühl der Anwohner*innen und Nutzer*innen?

Diese Fragen wurden am Dienstag, den 4. Dezember, im BVV-Saal in Kreuzberg diskutiert. Das Bezirksamt hatte zum zweiten Mal zum Workshoptag “Strategien für den Kotti” eingeladen. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann eröffnete die Veranstaltung mit rund 60 Gästen. Teilnehmer*innen waren neben der Bezirksbürgermeisterin und den Stadträten auch Verteter*innen der Verwaltung, der Polizei, der Wohnungbaugesellschaften, des Quartiersmanagements und von Vereinen und Initiativen.

Die Polizei berichte von ihrer Arbeit rund um das Kottbusser Tor, das Quartiersmanagement und Fixpunkt e.V. stellten ihre aktuellen Projekte vor.

Themen waren außerdem das berlinweite Toilettenkonzept, die Sicherheit der Spielplätze im Umfeld des Kotti, Sperrmüll und künftige Vernetzung der Akteure.