Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg - Demokratie leben!

Logo der Partnerschaft für Demokratie - Hirsch, Rathaus Schöneberg und Luftbrückendenkmal gehen ineinander über

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit seinen rund 350.000 Einwohner_innen ist in seiner Vielfalt und Buntheit einer der abwechslungsreichsten Bezirke Berlins und offen für die verschiedensten Lebensentwürfe. Damit diese Offenheit, die für den quirligen Schöneberger Norden genauso gilt wie für das ruhige und beschauliche Lichtenrade, als wesentlicher Bestandteil des nachbarschaftlichen Gemeinlebens Bestand hat, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte Hand in Hand zusammenarbeiten.

Aus diesem Grund nimmt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit seinem Kooperationspartner ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. seit dem 01.01.2019 am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil und setzt die Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ um. Als einer von zahlreichen Partnerschaften für Demokratie liegt unser besonderer Fokus auf der Prävention von Antisemitismus und Stärkung jüdischer Realitäten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hierfür wurde ein bezirkliches Bündnis gegen Antisemitismus gegründet um eine nachhaltige Vernetzung lokaler Akteur_innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft zu ermöglichen und das Engagement gegen Antisemitismus zu stärken.

Kontakt

Koordinierungs- und Fachstelle
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
Florian Pfeifer
Telefon: (030) 5130 192-43
E-Mail an Herrn Pfeifer

Federführendes Amt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Beauftragter gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Michael Sulies
Telefon: (030) 90277-6579
E-Mail an Herrn Sulies

Aktuelles

Tempelhof-Schöneberger Aktionswochen gegen Antisemitismus

Die Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ ist auch in diesem Jahr Teil der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung. In enger Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg hat die Partnerschaft für Demokratie ein sehr vielfältiges Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Themen und Formaten zusammengestellt.

Begleitend läuft die Fotoausstellung „Jüdische Identitäten in Deutschland“ von Rafael Herlich, die vom 07.10. bis zum 09.11.2024 in der Volkshochschule Tempelhof- Schöneberg am Barbarossaplatz zu sehen ist.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Was sind PfDs?

Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Bausteine auf kommunaler Ebene. Bundesweit werden über 300 Partnerschaften für Demokratie gefördert. Allein in Berlin haben sich 22 Partnerschaften für Demokratie etabliert. Sie sollen ziviles Engagement fördern und demokratisches Verhalten auf lokaler Ebene stärken.
Unterstützung erhalten Vereine, Initiativen und Projekte, die die Förderung von Demokratie und Vielfalt vorantreiben und sich insbesondere gegen Ideologien der Ungleichheit und demokratiegefährdender Tendenzen in der Gesellschaft einsetzen. Dafür steht ein lokaler Aktionsfonds bereit, über den Projekte gefördert werden können. Ein Begleitausschuss stimmt über die Mittelvergabe ab.
Zudem wird ein Jugendforum eingerichtet, der selbstständig über die Vergabe von Fördermitteln aus einem bereitgestellten Jugendfonds verfügen kann.
Wer selbst aktiv werden will und eine Förderung für eine Projektidee sucht, kann sich an die lokale Partnerschaft für Demokratie wenden. Wie das funktioniert, erklärt unser gemeinsamer Animationsfilm auf YouTube:

Projektlaufzeit

  • Projektlaufzeit 1: 01.01.2019 bis 31.12.2019
  • Projektlaufzeit 2: 01.01.2020 bis 31.12.2021
  • Projektlaufzeit 3: 01.01.2022 bis 31.12.2023, vorläufige Bewilligung 31.07.2022
    Das Projekt „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ wird derzeit mit dem vorläufigen Haushalt des Bundes bis zum 31.07.2022 gefördert.

Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg versteht sich als ein Gremium, das sich gegen Antisemitismus und für eine stärkere Sichtbarkeit jüdischer Realitäten einsetzt. Weitere Informationen

Förderlogos der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend