„Spandauer stricken für warme Füße der neugeborenen Erdenbürger“

Pressemitteilung vom 03.09.2015

„Auf die Wolle… fertig….los….“

Das Bezirksamt Spandau möchte in naher Zukunft alle neugeborenen Babys auf ganz besondere Weise begrüßen. Jedes Spandauer Baby soll mit einem „warmen Willkommensgruß“ empfangen werden und deshalb stricken Spandauer in Handarbeits- und Seniorenclubs derzeit viele kleine Babysöckchen. Diese Söckchen werden dann im Rahmen der Frühen Hilfen an die neuen Erdenbürger des Bezirks verteilt.

Bezirksstadtrat Hanke ruft auf: „Machen Sie mit bei „Auf die Wolle… fertig….los….“ dem Spandauer Söckchenprojekt und unterstützen Sie uns, in dem Sie Wollreste in einem unserer Familienzentren abgeben. Wollen Sie sich auch aktiv beteiligen, dann nehmen Sie Kontakt mit der Koordinatorin auf! Alle Spandauerinnen sind willkommen!“

Die Kontaktadressen sind:

Altstadt Spandau: Familienzentrum Stresow, Grunewaldstr. 7, 13597 Berlin, Frau Woite-Holzki, Tel: 35 30 27 89

Neustadt: Familienzentrum Lasiuszeile, Lasiuszeile 6, 13585 Berlin, Frau Winkler, Tel: 29 03 46 71

Falkenhagener Feld: Familienzentrum West, Wasserwerkstr. 3, 13589 Berlin bei Frau Bergström, Tel: 22 32 41 48 oder Familienzentrum Ost, Hermann-Schmidt-Weg 5, 13589 Berlin, Frau Rudnick, Tel: 34 39 78 90

Für die Region Hakenfelde: Villa Nova, Rauchstr. 66, 13587 Berlin, Frau Adleff, Tel: 33 77 61 16

Staaken: Familientreff Staaken, Obstallee 22d, 13593 Berlin, Frau Scholz-Thies, Tel: 36 34 112 oder FiZ Heerstr., Räcknitzer Steig 12, 13593 Berlin, Frau Hauer, Tel: 36 40 38 77

Wilhelmstadt: Wilhelmine, Weverstr. 72, 13595 Berlin, Frau Zieglschmidt, Tel: 93 95 21 97

Siemensstadt: Familienzentrum Rohrdamm, Voltastr. 2, 13629 Berlin, Frau Radke, Tel: 36 75 75 60

Wer zu dem „Söckchenprojekt“ Fragen hat, kann sich bei Frau Polko, der Koordinatorin des Netzwerks „Frühe Hilfen“, melden. Telefon: 90 279 – 3272 oder E-Mail j.polko@ba-spandau.berlin.de